Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2653 *Otto Grube Akt.-Ges., Kappeln (Schles.) Gegründet: 19./8. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer: Otto Grube, Frau Leny Grube, ―――― ―――― Grube, Saalfeld i. Thür.; Paul Kock, Kiel. Zweck: Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln für eigene u. tremde Rechnung. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 St.-A. zu M. 100 000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 18./11. 1923 um M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, ausgegeben pro Aktie zu G.-M. 20. Direktion: Otto Grube. Aufsichtsrat: Paul Kock, Kiel; Frau Leny Grube, Kappeln; Obering. Paul Grube, Saalfeld. W. Jacobsen Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet: 4./8. 1917 mit Wirkung ab 1./8. 1917; eingetr. 19./2. 1918. Gründer sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Die Grundst. u. Geb. dienen zum Warenhausbetrieb u. setzen sich aus folgenden Einzelheiten zusammen: Warenhaus am Markt, Ecke Holsten- strasse 2–10, Rosenstr. 1–7, 11 u. 13, Warenhaus Preusserstr. 1 u. 3, Ecke Holtenauer- strasse 20–26, Lagerhäuser Hassstr. 13 u. 15 u. Küterstr. 8. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Firma W. Jacobsen bestehenden Geschäfts, Ankauf u. Verkauf u. die Herstell. von Handelswaren aller Art, Erricht., Erwerb u. Weiter- betrieb anderer Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, mit Genehmig. des A.-R. Zweignieder- assungen im In- u. Auslande zu errichten u. sich an anderen Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 21 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000 u. 5000 St.-Akt. à M. 2000 u. 10 000 à M. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari (siehe oben). Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 30./3. 1921 um M. 5 Mill. erhöht. Lt. G.-V. v. 12./12. 1922 erhöht um M. 11 Mill. in 5000 Aktien à M. 2000 u. 1000 Aktien à M. 1000. Von den neuen St.-Akt. wurden durch die Commerz- u. Privatbank in Kiel M. 5 Mill. den bisher. Aktion. angeboten im Verh. 4: 2 zu 180 % plus Stempel. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15 St. Bilanz am 31. Juli 1923: Aktiva: Geb. u. Grundst. 1, Masch. 1, Geschäfts-Einricht. 1, Waren 20.6 Md., Debit. 123 614 886, Wertp. 4 925 311, Kassa 808 028 181. – Passiva: A.-K. 21 000 000, R.-F. I 56 500 000, do. II 1 500 000, Steuerrückl. 336 840 000, Hyp. 992 000, Kredit. 19.7 Md., unerhob. Div. 260 750, Gewinn 1.4 Md. (davon R.-F. II 998 500 000, Tant. 33 350 000, Vortrag 349 360 907). Sa. M. 21.5 Md. Dividenden 1917/18–1922/23: 6, 4, 8, 10, 20, 0 %. Kurs: März 1922 Zulassung z. Börse in Berlin. Ult. 1922–1923: 2400, 4 %. 2 Sa. M. 6.8 Md. –— Kredit: Bruttogewinn M. 6.8 Md. Direktion: Friedrich Esrom, Hans Horn, Friedrich Jacobsen, Hans Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Karl Wittern, Stellv. Bankdir. Wilh. Meyer, Stadtrat a. D. Martin Möller. Zahlstellen: Kiel, Hamburg, Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. *Karl Böttcher Akt.-Ges., Köln, Aduchtstr. 11. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer: Karl Böttcher, Bruno Levi, Ernst Wendel, Karl Farber, Syndikus Wilhelm Hardeland, Julius Strauss, Köln; Dir. W ilhelm Schweitzer, Ohligs. Zweck: Ein- und Ausfuhr von Waren aller Art. 0 Kapital: G.-M. 20 000 in 200 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Böttcher, Koln; Walter May, Godesberg. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Do-Ki-Na-Aktiengesellschaft für Aus- u. Einfuhr, Köln. Gegründet. 15./11., 12./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Prokurist Willi Heim- bach, Bonn; Eisenb.-Obersekretär Karl Garten, Buchhalterin Martha Garten, Köln-Linden- thal; Jos. Schlaegel, Willi Schönfeld, Koln. 7 aller Art sowie Herstell. derselben, namentlich von Dr. Kirchners Nährmittel (abgekürzt o-Ki-Na), ferner Beteil. an anderen Ges. im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, im u- u. Ausland Zweigniederlass. zu errichten. geb. Wallis, Kappeln; Witwe Emma Grube, geb. Schumacher, Mölln i. Lbg.; Obering. Paul Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5.5 Md., Abschr. 2 852 938, Reingew. 1.4 Md. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Rohprodukten u. Fertigfabrikaten u. Handel mit Waren = , -