nützlich erscheinen. 2664 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit industriellen Erzeugnissen, Roh- u. Landesprodukten aller Art im In- u. Ausland. Der Ges. ist die Beteiligung an anderen Unternehm. gestattet, auch ist sie befugt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, überhaupt alle Massnahmen zu treffen, die zur Förderung des Gesellschaftszwecks notwendig oder Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Paul Dittmar. Aufsichtsrat: Bruno Hartmann, Else Hartmann, geb. Dittmar, Christiane Dittmar, geb. Baumgärtel, Leipzig. „Itag“ Internationale Tauschhandels-Akt.-Ges. Leipzig. Emilienstr. 13 1. Gegründet: 8./11. 1923; einzetr, 11./1. 1924. Gründer: Ing. Konrad Kirbach, Leipzig; * Betriebsleiter Carl Thielmann jr., Oetzsch, Robert Herzog, Gautzsch; Ing. Otto Rüsse, Leutzsch, Frau Alma Thielmann, Leipzig. Zweck: Eintausch von deutschen Industrieprodukten gegen Lebensmittel- u. andere benötigte Rohmaterialien des Auslandes. Kapital: M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Arno Kirchbach, Leipzig. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Carl Thielmann sen., Leipzig; Paul Kuss, Oetzsch; Hugo Weber, Leipzig. ,Luso-Alema-' deutsch-ostindische Handels-Akt.-Ges. in Leipzig. Die G.-V. v. 14./6. 1924 sollte über ev. Liqu. beschliessen. * Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 21./12, 1923. Gründer: Otto Greiner, Bad Blankenburg i. Th.; Rechtsanw. Dr. Hans Neugebauer, Leipzig; Dr. Heinrich Winter, Mainz; Konsul Carl Lauterbach, Goa, Ostindien, z. Zt. Bad Blankenburg i. Th.; Postdir. Reinhold Müller, Leipzig; Fritz Gruber, Saalfeld; Richard Telle, Gera, Reuss; Fabrikbes. Albert Menger, Stoffelsmühle b. Nordhalben; Walter Milde, Otto Meyer, Bad Blankenburg i. Th.; Zahnarzt Wilhelm Kneisel, Gesangmeister Herbert Mann, Zeitungsverleg. Theodor Eichberger, Leipzig. Zweck: Export deutscher Fertigwaren u. Fertigfabrikate aller Art sowie der Import aus länd., insbes. ostindischer Rohstoffe aller Art nach den Gebieten des Deutschen Reiches, ferner im Zusammenwirken mit der Compania-Lusa-Alema Ltd., Goa, Ostindien, die Er- schliessung u. Förder, aller in Ostindien noch nicht vorh. oder bisher noch nicht genügend zur Entwicklung gelangten Industriezweige, z. B. Erwerb von Minen, Wasserbaurechten, Fabriken auf allen Gebieten der Industrie, Brauereien, Beteilig. an Pflanzungen u. Handels- niederlassungen aller Art. Kapital: M. 220 Mill. in 44 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj). Direktion: OÖtto Greiner, Blankenburg i. Th. Aufsichtsrat: Dr. Hans Neugebauer, Postdir. Reinhold Müller, Leipzig; Fritz Gruber, Saalfeld; Zeitungsverleger Theodor Eichberger, Leipzig. Orex, Handels-Akt.-Ges. für den Orient, Leipzig, Felixstr. 3. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 21./1. 1924. Gründer: Prokurist Oskar Werner, Dr. 3 Georg Greuner, Prokurist Hans Vollertsen, Albin Preussler, Walter Jakoby, Leipzig. Zweck: Handelsbezieh. zwischen Deutschland u. Griechenland sowie anderen ausser? deutschen Ländern durch Austausch der gegenseit. Erzeugnisse u. Landesprodukte, insbes-. Geschäfte dieser Art zwischen inländ. u. ausländ. Firmen zu vermitteln, Handelsvertret, in ausserdeutschen Ländern einzurichten sowie weiterhin selbstünd. Kauf u. Verkaufs- geschäfte abzuschliessen. Kapital: M. 21 Mill. in 21 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 1 Mill. v%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St:. Direktion: Walter Valentin, Dr. Hans Nachod. ― Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Rudolf Franz, Rechtsanw. Dr. Conrad Goldschmidt, Dr. Georg Nachod, Dr. Walter Nachod, Leipzig. = 7 ― * 3 ― „? 7 * *