8 ―― ― 3 ― „„... * 3=8 * *= ― S*. * 8 7 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvyereine. v 7 „Vesta- Handels-Akt.-Ges., Ludwigsburg. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Architekt Karl Krauss, Schlacht- hofdir. Jakob Dieter, Oberstleutn. a. D. Alfred Schuster, Fabrikdir. Johannes Vögele, Lud- wingsburg; Richard Mende, Famm. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art u. Form u. in beliebigen Artikeln sowie der Betrieb von Geschäften, die diesen Gesellschaftszweck zu fördern bestimmt sind oder mit diesem in Zusammenhang stehen. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, Übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers. :*Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Johannes Vögele. Aufsichtsrat: Karl Krauss, Jakob Dieter, Alfred Schuster, Ludwigsburg. 7 * 7 I. Meyer & Co. Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Lübeck. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Handelsges. H. Meyer & Cor, Iwan Meyer, Louis Baer, Lübeck; Otto Meyer, Hamburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Meyer, Lübeck. Zweck: Handel mit Rohprodukten jeder Art sowie ihre Verwert. u. fabrikm. Verarb., insbes. die kommissionsw. oder anderw. Verwert. der der off. Handelsges. H. Meyer & Co, Lübeck, gehör. Warenbestände. Kapital: M. 10 000 Bill. in 200 Akt. zu M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Iwan Meyer, Louis Baer, Lübeck; Otto Meyer, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Meyer, Ehefrau Anna Meyer, geb. Cohn, Lübeck; Ehefrau Ida Meyer, geb. Durlacher, Hamburg. ― *Deka Handels- und Industrie-Akt.-Ges, Lübeck. Gegründet: 26./8. 1923; eingetr. 10./9. 1923. Gründer: Major Rudolf Esser, Heinrich Happach, Archit. GustavStoermer, Bürovorst. Wilhelm Burmester, Lübeck; Israel Sastenker, Riga. Zweck: Warengrosshandelsgeschäfte im Inland u. mit dem Ausland. Speditions- u. Transportgeschäfte. Reedereigeschäfte, Betrieb an industriellen Unternehm., Beteilig. an Unternehm. Der Betrieb von Bank- und Versicherungsgeschäften wird nach Einholung der dazu erforderlichen staatlichen Genehmig. für später in Aussicht genommen. Kapital: M. 1 Milliarde in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: ? . Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Salomon Rosovsky, Richard Weingarten. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Geister, Chefredakteur Oskar Mantau, Frau Sophie Rosovsky, geb. Friedländer, Lübech. Allg. Waren Handels-Gesellschaft Akt.-Ges., Lübeck. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer: Gerhard Hoyermann, Münchenz Ing. Theodor Meyer, Hamburg; Lothar Köller, Eduard Berg, Ludwig Maltzahn, Hans Diestel, Lübeck. 0 Zweck: Einricht u. der Betrieb von Industriezwecken zur Verwert. von Bodenschätzen, Handel mit den Erzeugnissen der Industrie, Beteil. an anderen Unternehm. gleicher Art, Erwerb von Grundbesitz für die Zwecke der Ges. Kapital: M. 4 Milliarden in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Holtzermann. Aufsichtsrat: Bankier Alwin Prost, Lübeck; Gutsbes. Emil Franck, Walnau, Post Petersdorf a. F.; Gutsbes. Hans Möker, Teschow b. Schönberg. Ostropa-Levante, Akt-Ges., Lüttringhausen. Gegründet. 29./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer: Theoder Kranzbühler, Bukarest; Frl. Johanne Halbach, Landwirt Walter Halbach, Metzgermeister Arnold Halbach, Fabri- kant Rob. Halbach, Mittelgarschagen bei Lüttringhausen. Zweck. Handel mit Waren aller Art in Deutschland sowie nach u. von Osteuropa u. der Levante u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Kassa 102270, Inv. 1, Debit. 71 445 184. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 56 058 206, Gewinn 10 489 249. Sa- M. 71 547 544. = 7 *