2678 – Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumyvereine. 5 Kapital: M. 300 000 in 10 Aktien à M. 1000, 29 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max Bayersdorfer, München. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Rich. J ung, Nürnberg; Dir. Georg Berber, München; Martin Bauer, Nürnberg. Far East Company Akt.-Ges., Nürnberg, Löbleinstr. 5. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer: Rudolf von Glass, Wolfgang Heinrich, Obering. Ernst Niederleithinger, Dipl.-Ing. Theo Wiedemann, Will. Schatte- mann, Nürnberg. Eine auf den 14./4. 1924 einberufene G.-V. sollte über Liquid. beschliessen. Hierüber wurde von der Verwaltung folgender Bericht herausgegeben: Die Ges. hat sich mit einem befreundeten Hause verbunden u. dadurch ist es gelungen, den Weiterbestand der Firma zu sichern. Die Tätigkeit des Unternehmens beschränkte sich vorerst nur auf den Handel mit den Niederlanden, er wird aber jetzt auch auf Niederländisch-Indien aus- gedehnt werden, wofür sehr günstige Aussichten bestehen. Zweck: Exporthandel mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs, und zwar unter spez. Berücksichtigung der Spielwaren- und Haushaltsbranche sowie der Branche für * Arbeitsgeräte für Landwirtschaft und Gewerbe, vor allem nach dem Fernen Osten, Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: M. 1 060 000 000 in 50 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 25 fach. St.-Recht. Direktion: Joseph Theodoor Jacob Levi, Albert Alban Hess. Aufsichtsrat: Dir. Dr. German Walther Lang, Nürnberg; Dir. Carl Prill, Tuttlingen; W- k. holl. Konsul A. Dihlmann, A. J. Scheuer, Kaufm. Hess, Ing. Schlessinger, Nürnberg: Dir. J. Levi, Amsterdam;: Bankier Lobermann, Ansbach. „Italial Handels-Akt.-Ges. in Nürnberg, Königsstrasse 52, Gegründet: 21./8., 23./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922 Gründer: Josef Brendel, Fritz Oskar 3 Michallik, Friedr. Metz, Fabrikbes. Joh. Bolten, Ing. Fritz Haas, Nürnberg. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbes. von Kommissionsgeschäften mit italien. Firmen, Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung von Grundstücken u. Anwesen. Kapital: M. 300 000 in 10 Aktien à M. 1000, 29 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 7 Geschäftsjahrz: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Max Bayersdorfer, München. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Rich. Jung, Nürnberg; Dir. Georg Berber, München; Martin Bauer, Nürnberg. *Schödel-Ring, Akt.-Ges., Nürnberg, Am Plärer Nr. 1. Gegründet: 10./8. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Firma Schödel & Langs Maschinenfabrik, Forchheim; Haffner & Co., G. m. b. H., Nürnberg; Ing. Ludwig Schöde, Fabrikbes. Erich Kempe, Justizrat Rechtsanw. Otto Beyer, Syndikus Dr. jur. Hanns Krafft, Mürnberg. Zweck: Handel mit den Erzeugnissen der angeschlossenen Firmen, Geldbeschaffungz, kaufm. Leitung sowie gemeinsamer Ein- u. Verkauf für dieselben. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ludwig Schödel. Stellv. Dr. Hanns Krafft. Aufsichtsrat: Justizrat Otto Beyer, Fabrikbes. Erich Kempe, Bankier Emil Dettlings Geh. Justizrat Josef Graf von Pestalozza, Nürnberg; Fabrikbes, Hans Lang, Forchheim. J. Dullstein Nachfolger, Akt-Ges, Offenbach a. M. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Aug. Axt, Frau Marie Axt, geb- Dullstein, Frau Josefine Bolich, geb. Axt, Eugen Bolich, Frau Elisabeth Metzger, geb. Axt, Reg.-Baurat Aug Metzger, Frau Maria Michels, geb. Axt, Alfons Michels, Offenbach a. M. Zweck: An-. u. Verkauf sowie Herstellung von Waren aller Art, insbes. Fortbetrieb des zu Offenbach a. M. in den Häusern Frankfurter Str. 12, 14 u. 16 unter der Firm * J. Dullstein Nachf. betriebenen Geschäfts (Kaufhaus),. Die Ges. ist befugt, andere Unter 2 nehm. in jeder rechtl. zulässigen Form zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen u... alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, welche ihren Zwecken förderlich sein können. 7 –