beiss Ludwig Kümmel, Strümpfelbach; Albert Kässer, Oberamtssparkassier Eugen Maier, 23 Waiblingen. 0 * Zweck: Ein- u. Verkauf von landwirtschaftl. Erzeugn. u. Bedarfsgegenständen aller Art. Kapital: M. 202 Mill. in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 150 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari: Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 St. in best. Fällen. Direktion: Theodor Reichert, Albert Kässer. 0 Aufsichtsrat: Karl Ritter, Kleinheppach; Hermann Rienhardt, Schloss Remseck; Ludwig Kümmel, Strümpfelbach; Karl ÖOff, Winnenden; Eugen Maier, Gottlob Unger, Waiblingen. Llandwirtschaftliche Ein- und Verkaufs- Akt-Ges, Wald-Uelversheim. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer: Gutsbes. Georg Lösch III, Guts- bes. Wilhelm Stallmann I, Gutsbes. Ernst Wilhelm Jakob Stallmann, Gutsbes. Otto Stall- mann, Wald-Uelversheim; Syndikus Friedrich Burgbacher, Mainz. * Zuweck: Gemeinschaftlicher Bezug der zum Ein- u. Verkaufsbetrieb der Landwirtschaft hotwendigen Rohstoffe u. Düngemittel, Masch. u. ähnl. sowie der Handel u. der Verkauf aller Produkte der Landwirtschaft u. des Weinbaues. * Kapital: M. 60 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Stallmann, Georg Lösch III, Wald-Uelversheim Aufsichtsrat: Ernst Wilhelm Jakob Stallmann, Wilhelm Stallmann I, Wald-Uelversheim; Yndikus Dr. Friedrich Burgbacher, Mainz. =Gebr. Kannicht & Co., Akt-Ges, Weferlingen (Prov. Sachsen), Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 2./12. 1923. Gründer: Gebr. Kannicht & Co., Weferlingen; 3 Apothekenbes. Alfred Möbes, Magdeburg; Dir. Hermann Pfeffer, Helmstedt; Apothekenbes. Dr. Eduard Blell, Bankbevollmächtigter Wilhelm Martin, Magdeburg. AZweck: Fortführ. des von der Gebr. Kannicht & Co, G. m. b. H., Weferlingen betriebenen andelsgeschäfts, der Handel mit Landesprodukten aller Art, Getreide, Futterartikeln, Dünge- mitteln, Wolle u. verwandten Artikeln, die Beteil. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm., deren Erricht. oder Übernahme. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Albert Kannicht, Heinrich Wehlmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. *Landwirtschaftl. Lagerhaus-Zentrale Wertheim in Wertheim. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Getreidelagerhaus Reicholzheim 1 G. m. b. H., Getreidelagerhaus Wertheim e. G. m. b. H., Badische Landwirtschaftsaktien- gesellschaft für Ein- u. Verkauf, Karlsruhe; Landwirt Franz Josef Berberig, Reicholzheim; Bürgermeister Andreas Diehm, Dertingen. Zweck: Ein- u. Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse u. Bedarfsgegenstände, Finanzierung 7 landwirtschaftl. Genossenschaften, ihrer Geschäfte und von Betrieben, die landwirtschaftl. rzeugnisse verarbeiten oder verwerten, Handel in fremden Namen mit obengenannten Marengattungen. 10 Kapital; M. 300 Mill. in 160 Vorz.-Aktien zu. M. 100 000, 36 800 St.-Aktien zu M. 5000, St.-Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern, Vorz.-Aktien zu pari, St.-Aktien a 1000 % Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 20 St. Direktion: Leo Kahler, Wertheim; Otto Pfister, Reicholzheim. „ Aufsichtsrat: Staatsrat a. D. Friedrich Schon, Karlsruhe; Bürgermeister Martin Schloör, Reicholzheim; Bürgermeister Michael Diehm, Urphar; Gutspächter Jakob Fischer auf dem vrnsthof, Gemeinde Doörlesberg; Mühlenbesitzer Friedrich Beck, Theilbach, Gemeinde Idenflausen; Landwirt Kilian Bundschuh, Hundheim; Rechtsanw. riedrich August achmidt, Heidelberg; Bankvorstand Friedrich Bühler, Wertheim; Dir. Karl Anniser, Tauber- bischofsheim. *3 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 192371921. II. 169 * * Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3 2689 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.