— 7 * * Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. „ 2695 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Julius Isaac, Berlin. * Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hans Schwabach, Berlin; Hotelbes. Paul Schiller, Dresden; Fabrikbes. Rich. Labisch, Charlottenburg; Rechtsanw. Justizrat Bruno Baar, Stettin. *Akt.-Ges. für Film-Unternehmungen (Afu), Berlin, Lindenstr. 35. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Ernst Kasiske, Berlin; Kurt Richter, B.-Schöneberg; Erwin Jeschke, B.-Karlshorst; Henry Herbert, Wilhelm Grimm, Berlin. Zweck: Die Fabrikation, Export, Vertrieb und der Verleih. von Filmen sowie Beteil. an gleichartigen Unternehm. 3 Kapital: M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 300 Mill. %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Heinrich Leiner, Düsseldorf; Willy Seibold, Adalbert Schürmann, Char- lottenburg. Aufsichtsrat: Legationsrat Freiherr Curt von Grünau, B.-Wilmersdorf; Adolf Lesch, Duisburg-Wahnheimerort; Herbert Zarniko, B.-Treptow. Aktiengesellschaft für Theaterunternehmungen in Berlin, Linkstr. 12. Gegründet: 31./3., 26./6. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Major Wilh. Brückner, Zoehlendorf; Regisseur Jos. Max Jacobi, Berlin-Wilmersdorf; Theaterdir. Hugo Neumann, Berlin: Theaterdir. Ernst Ritterfeldt, Neukölln; Komm.-Gesellschaft für Vermögensverwert. Rothe & Co., Berlin. Zweck: In- u. Verkauf sowie Pachtung u. Verpachtung von Theatern u. ähnlichen Unternehmen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 23./5. 1923 sollte über Kapitalserhöhung, Firmenänderung u. Gegenstandsver- anderung des Unternehm. beschliessen, doch wurde von diesen Anträgen abgesehen, da die Geldentwertung eine zu grosse Erhöhung des A.-K. erforderlich machen würde. und da ausserdem ein Aktienumtausch-Angebot der Handelsvereinigung für Industriewerte A.-G. vorliegt, die sich zum Umtausch der Akt. im Verhe1: 1 unter Zuzahlung von 600 % für die Hafiag-Aktie erbietet. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividende 1922/23: 60 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Paul Dienstag, Charlottenburg. Lufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Jos. Schlossmann, Berlin; Rud. Kolbe, Berlin-Friedenau; Baumeister Gustav Klöhn, Berlin-Schöneberg. Apollo-Lichtbild-A.-G. in Berlin, * Friedrichstrasse 201. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 4./5. 1922, Gründer: Georg Marx, Karl Hildebrand, Berlin; die sonst. Betriebsübernahme von Unternehm., die den Handel mit Films zum Gegen- stande haben; Erricht. Erwerb., Pacht. od. sonst. Betriebsübernahme von Kinotheatern u. ähnl. Ind.- u. Handelsunternehm., Beteilig. an gleichen od. verwandten Unternehm. Kapital: M. 41 Mill. in 9100 St.-Akt zu M. 1000; 100 St.-Akt. zu M. 5000; 2740 St.-Akt. zu M. 10 000; 60 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 7000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 7 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922 in 100 St.-Akt. zu M. 1000; u. den Aktion. im Verh. 1: 1 zu 140 % angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./2, 1923 um M. 26 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923 in 2000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2400 St.-Akt. zu M. 10 000. Den Aktion. im Verh. 5: 2 zu 1000 % bis 12./3. 1923 angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 2 634 402, Filmlizenzen 75 000 000, Kopien 19 924 500, Rohmaterial 18 914 835, Debit. 178 830 691, Beteil. 1, Kaut. 62 500, Inv. 1. —–— Passiva: A.-K. 41 000 000, Agio-R.-F. 132 350 296. Konsortial 1 725 075, Div. 3 291 000, R.-F. 1 700 000, Kursverlust-Res. 10 000 000, Vertrags-Res. 3 000 000, Gewinn 102 300 560. Sa. M. 295 3066 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 057 631, Gehalt 26 608 220, Abschr, 30 000 000, Gewinn 102 300 560. – Kredit: Vortrag 3 218 766, Zs. u. Prov. 4061, Filme 171 743 583. Sa. M. 174 966 411. Dividende 1923: 100 %. Direktion: Dir. Robert Garai. – Georg Mauksch, Charlottenburg; Carl Ernst Thamer, B.-Wilmersdorf; Alfred Severin, Berlin; Zweck: An- u. Verkauf von Films, Verleihen von Films, bes. im Auslande, Ankauf od. 100 St-Akt vn M. 5000, 340 St-Akt. au M. 10 000 u. 60 St-Akt. zu M. 50 000 begeb. zu 125 % *