2098 übern. wurden. Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Zweck. Unternehm. für Filmaufnahmen, Erwerb u. Vermiet. von Aufnahmeateliers u. dergl., Herstell. u. Vertrieb von hierzu erforderl. Utensil., Erwerb von Grundst. u. Geb. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Dipl.-Ing. Hans Treitel, Heegermühle bei Eberswalde. Aufsichtsrat. Ch. Eisenberg, B.-Schöneberg; Julius Rosenberg, B.-Wilmersdorf; Moses Lutzky, B.-Schöneberg. ― *Columbia Film-Aktiengesellschaft, Berlin W. 30, Martin-Luther-Str. 16. Gegründet: 27./6., 5./7. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Max Hoffmann. Berlin; Prinz Victor Salvator von Isenburg, Rechtsanw. Heinr. Willemsen, Charlottenburg; Karl Brzostowicz, B.-Friedenau; Gen.-Sekretär Dr. Alfred Kötz, Berlin. Zweck: Herstell. von Filmen, insbes. Lehr- u. Werbefilmen, Verleih u. Vertrieb von Filmen, Betriebe von Kinotheatern, Verkauf von Vorführungsapparaten u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 30 Mill. in 500 Aktien Lit. A. u. 2500 Aktien Lit. B, von denen die 500 Aktien Lit. A zum Nennbetrage, die 2500 Aktien Lit. B zum Kurse von 1000 % von den Gründern Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Schneider, Charlottenburg; Hans Schultze, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Stadtrat Paul Gross, Oberstleutn. a. D. Kurt Rellstab, Charlottenburg; Bankier Dr. William Donald Schwabacher, Berlin. *Cserepy Film Akt.-Ges., Berlin Sw. 19, Leipziger Strasse 77. Gegründet: 16./9. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Dr. jur. et phil. Nikolaus György, Berlin; Christoph Mülleneisen, Frau Mathilde Wieder, Charlottenburg; Karl Zeiner, B.-Reinickendorf-Ost; Albhert Delbanco, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstell. von Filmen für eigene u. fremde Rechnung, der Erwerb u. der Ver- trieb von Filmen, der Betrieb von Kinotheatern, die Befassung mit allen Hilfsindustrien des Filmgewerbes u. der Handel mit Filmmaterial. Kapital: M. 1 Milliarde in 5 Akt. zu M. 100 Mill., 50 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Herbert Moll, Rechtsanw. Mathieu Vandeneschen. Aufsichtsrat: Fabrikant Arzen von Cserepy, Charlottenburg; Dir. Alexander Engel, B.-Steglitz; Rentier Sigismund Sternberg, Charlottenburg; Konsul Karl Otto Fritsch, Bankier Herbert Hauer, Berlin. 7 Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin, Köthener Str. 1–4. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer: Universum-Film-Akt.-Ges., Decla Lichtspiel-Ges. m. b. H., Berlin: Deutsche Bioscop-Ges. m. b. H., Neu-Babelsberg b. Berlin; Willy Kaettel, Günther Foersterling, Berlin. Zweck. Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1923. Aktiva: Aussenstände M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Dividende 1922/23. 0 %. ―― ― Direktion. Felix Kallmann, Erich Pommer, Rechtsanw. Fritz Pick, Berlin. Aufsichtsrat. Dir Eugen Stauss, Dir. Alexander Grau, Justizrat Max Lazarus, Berlin. Deutsch-Amerikanische Film-Union, Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 5/6. A Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 18./2. 1922. Sitz bis 14./10. 1922 in Dresden. Gründern 8. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Filmen u. Apparaten auf kinotechnischem Gebiete u. die Einricht. u. der Betrieb von Lichtspieltheatern; ferner die Beteil. an Unternehm. uünhnlicher Art.