2700 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Direktion. Theater-Dir- Erwin Piscator, Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Rehfisch, Berlin; . Georg Gondessen, Flensburg. Aufsichtsrat. Jens Andreas Rasmussen, Flensburg; Dir. Fritz Schaie genannt Rotter, Bank-Dir. Erich Meyer, Erich Blumenthal, Berlin. Deutsche Vereins-Film-Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 16. Gegründet: 13. 12. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Sitz bis 11./5. 1923 in Leipzig. Gründer 3 siehe Handb. II 1922/2 Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verleih kinematographischer Films, kinematographischer Bedarfsartikel sowie Betrieb von Lichtspieltheatern, ebenso Beteil. an gleichartigen Unter- nehmungen. Kapital: M. 50 000 000 in 50 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von d. Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 26./4. 1922 beschloss Erhöh. um M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000. Dann erhöht lt. G.-V. v. 11./5. 1923 um M. 46 Mill. in 46 000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Akt. wurden von dem Bankhause Hans & Go., Berlin, mit der Verpflicht. übern., den bisher. Aktionären vom 3./7. bis 3./9. 1923 eine Vergüt. von M. 3000 Pro Aktie auszuzahlen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Öabafthbf. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 14 132, Postscheck 4851, Bank 997 670, Debit. * 187 515, Konto Anzahl 135 000, Inventar 223 250, Reklamematerial. 35 200, Filmlager 597 059. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 8739, Barzahl, auf bereits beschlossene Kapitalserhöh. 1 050 000, Gewinn 37 101, Kredit. 98 836. Sa. M. 2 194 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 15 661, Gen. Unk. 386 127, Gewinn 37 101. Sa. M. 438 890. – Kredit: Bruttogewinn M. 438 890. ―― Dividende 1921/22–1922/23: 0, 200 %. Direktion: Julius Aussenberg, David Melaaeseß Eduard B Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul Antik, Stellv. Tadeus Tobolski, Dr. Michael Rubinsteinn, Dr. Albert Braun, Frau Anna Antik, Berlin; Jaques S. Leo, New-Vork; S. Lewin. London; Dr. Paul Koretz. Wien. 3 Deutscher Bund „ (Debeka) Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrichstr. 61a. Gesrüandete 29./7. 1923; eingetr. 3./10, 1923. Gründer: Frauenarzt Dr. Fritz Heinsius, B.-Schöneberg; Schuhmacher Friedrich Schober, Charlottenburg: Dentist Karl Hoppmann, Berlin; Frau Babette Söhner, Frau Minna Rosenow, Charlottenburg. Zweck: Versorg. deutscher kinderreicher Familien mit verbilligten Gegenständen des tägl. Bedarfs, wie Lebensmitteln, Bekleid., Hausbrand, Erwerb von Grundst. im Inland u. Ausland zur Erfüll. des genannten Zwecks u. zur Ansiedlung kinderreicher Familien, Gründ. u. der Erwerb von Unternehm. sowie die Beteil. an anderen Unternehm., soweit dies zur Erfüll. der genannten Aufgaben erforderlich erscheint. Kapital: M. 20 Mill. in 400 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. 3 Geschäftsjahr; ? Gen.-Vers.: im 1. Meschäftshalbj. Stimmrecht: 13Aktie 1 Sc. Direktion: Willy Sohner. Aufsichtsrat: Oberstadtsekretär Bürgermeister a. D, Oskar Eckel, Breslau; Sicherheits- beamter Heinrich Ronken, Spandau; Brandmeister Gustayv Rosenow, Charlottenburg. „Deuta Film- Deutsch Türkische Film Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 46. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer: Arnold Stein, Berlin; Film- 39 regisseur Arthur Teuber, B.-Wilmersdorf; Alexander Schaefer, Berlin; Ing. Roman Lourie, Charlottenburg; Schriftsteller Ludwig Hamburger, Berlin. Zweck: Herstell., Vertrieb, Verleih, Export u. Import von Filmen aller Art, Errichtung von Filmaufnahmeateliers sowie Erwerb u. Beteil. an gleichart. u. ähnl. Unternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 9000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. Ist. Direktion: Daniel M. Angel, Gustav Oberländer, Walter Oberländer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leonhard Hartmann, Berlin; Bankier Dr. Thilo von Westernhagen, Caputh; Lothard Kurzhals, Edmund Franzkowiak, B.-Wilmersdorf. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Berlin S. 14, Dresdenerstr. 44. *― Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 000 in Aktien; Einzahlung M. 55 000. 1 –30.,/9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht; 1 Aktie = 1 St. ―