* = ―――‚ ―― 4 –― ―― Hotels, Retm Theater, Z0 Vereine. Fievag- Film-Import Export Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 50. Gegrundet: 23.68., 26./9. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer: Saturn Film Akt-Ges, Handelsstätte Glückauf G. m. b. H., Berlin; Komm.-Rat Roman Kriwilzky, Charlottenburg; Isaac Lawinsky, B.-Schöneberg; Major a. D. Walter v. Erckert, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Herstell. von Filmen, insbes. ihre Verwert. im In- u. Auslande sowie die Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte u. Vornahme sonstiger Erwerbsgeschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. 1902, Kassa 3514, Verlust 144 584. Sa. M. 150 000. – Passiva: A.-K. M. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 122 084, Miete 22 500. Sa. M. 144 584. — Kredit: Verlust M. 144 584. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Isaac Sackheim, Charlottenburg; Eduard Muhlert, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Roman Kriwilzky, Dir. Arnold Bystrizki, Charlottenburg; Isaac Lawinsky, B. Schöneberg; Major a. D. Walter v. Erckert, B.-Wilmersdorf. * 2704 = ― ologische Gärten, 0 Film-Theater-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 150. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspiel- u. Filmunternehmungen sowie Lichtbild- unternehmungen aller Art u. alle hiermit zusammenhängenden u. hierfür dienlichen Geschäfte. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 5552, div. Debit. 333 598, Verlust 6282. —-— Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 325 434. Sa. M. 345 434. 88 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 426, Instandsetz.-K. 125 000, Kredit. 150 000. – Kredit: Fata Morgana 301 413, Zs. 2729, Verlust 6282. Sa. M. 310 426. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Marie Becker, geb. Birch. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Samuel Bry, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Frau Hedwig Gold- Sschmidt, geb. Bry, Kaufm. Samuel Goldschmidt, B.-Dahlem. Filmwerke Staaken Akt.-Ges., Berlin in Staaken bei Spandau (Zeppelinwerk). TI’ÿ Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer: Fritz Frey, B.-Tempelhof; Pauß Hasche, B.-Steglitz; Ober-Ing. Walther Loewe, B.-Niederschöneweide; Franz Karow, B.-Lank- witz; Oskar Perneaux, B.-Steglitz. ― Zweck: Fabrikation u. Handel jeder Art, welche mit dem Filmgewerbe im Zusammen- hang stehen. Er umfasst demnach den Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation des Filmmietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts, der kunstgewerblichen Theater- u. Filmausstattungen. Kapital: M. 525 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. ― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Oswald Wehner, Erich Rauch, Diplom-Ing. Walter Caspari. Aufsichtsrat: General-Dir. Alfred Colsmann, Friedrichshafen am Bodensee; Geh. Re- gierungsrat Prof. Dr. Adolf Miethe, B.-Halensee; Hans Neumann, Dir. Hellmut Neumann, Dir. Eugen Schlitter, Georg Sklarz, Berlin; Verleger Carl Wolffsohn, B.-Charlottenburg. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater V erwaltungs- Aktiengesellschaft in Berlin 7 SW. 48, Friedrichstr. 232. Gegründet. 23./8. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer: Richard Zeidler, B.-Friedenau; Max Rengert, Charlottenburg; Gutsbes. Willy Gröning, Alfred Luscher, Siegfried Bier, Berlinn 3 Zweck. Verwalt. des Friedrich-Wilhelmstädtischen Theaters u. des Grundstücks, auf dem das Theater erbaut ist. Kapital. M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst. Friedrichstr 47 Ecke Zimmerstr. 81/81 2 2. 2360 000 000, Kassa 150 000. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehn 360 000 000. Sa. M. 360 150 000. 8 „ 7