Foörderung des Zwecks der Ges. geeignet sind. 3........ Q.. * * ........*XXXXXXXX ― ― *%―, 7 ―――― * 2700 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. * * * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. (Gehälter, allg. Handl.-Unk. usw.) 786 539 127, Abschr. 19 943 286, Gewinn 3 593 267. – Kredit: Einnahmen, Theat. d. Westens 780 252 049, * Programme 5 012 313, Büchervertrieb 8 249 947, Verpacht. 3 296 700, Agio 18 499 280, Zs. 11 115 408. Sa. M. 826 425 699. = Dividenden 1919/20–1922 23: 0 %. Vorstand: Dir. Otto Wilh. Lange. ― Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Werthauer, Prof. Dr. Max Epstein, Staatsminister a. D. Paul Hirsch, Dr. Held, Hirsch Rubin, Berlin. sGünsburg-Film Akt.Ges., Berlin SWi. 48, Friedrichstr. 32. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer: Rudolf Wiesner, Regisseuf Joseph Delmondt, Erich Genee, Berlin; Lazare L. Koimziolu, B.-Tempelhof; Carl Eduard 7 Pollak, Berlin. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Filmstreifen, insbes. von solchen, welche unter der künstlerischen Oberleit. des Filmindustriellen Arthur Günsburg, Berlin, hergestellt werden, sowie die Erricht. und Beteilig. an ähnl. Unternehm., welche zur Erreichung und Kapital: M. 1 Billion in 20 Akt. zu M. 50 Milliarden, Übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Filmindustrieller Geh. Intendanzrat Arthur Günsburg. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Georg Frhr. von Eppstein, B.-Lichterfelde; Hauptmann a. D. 2 Hermann von Lulsdorff, B.-Dahlem; Geh. Komm.-Rat Josef Paul Grusser, Berlin. John Hagenbeck Film Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 180. Gegründet: 15./11., 30./12. 1921; eingetr. 11./3. 1922., Gründer s. Valng 1922/23. 28 Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Verleih von Filmen, Erwerb u. Betrieb von Kino- 1 theatern, Veranstaltungen von Schaustellungen. Kapital: M. 20 500 000 in 20 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 7 500 000 in 7000 Inh.-Akt. u. 500 7 %ige Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 20./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 13 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923; davon M.-7 Mill. den Aktion. zu 300 % plus Steuer im Verh. 1: angeboten. *― Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. 3 1 Vorz.-Akt. = 25 St. in besonderen Fällen. Bilanz am 31. Mürz 1923: Aktiva: Kassa 105 502, Debit. 6 414 063, Inv. 1, Fundus 17 Mnsterkopien 1, Negative 1, Film in der Herstell. 79 908 431, Anteile 1 000 000. — Kredit: * A.-K. 7 500 000, R.-F. 59 291, Guth. der John Hagenbeck Film G. m. b. H. 19 862 712, Kredit- einschl. Steuerrückl. 46 454 747, Gewinn 13 551 250. Sa. M. 87 428 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 461 733, Gehälter 12 470 935, Zs. 88 1 160 219, Gewinn 13 551 250. – Kredit: Vortrag 19 365, Filme 56 068 410., * Sa. M. 56 087 776. Dividende 1923: St.-Akt. 100 %; Vorz.-Akt. 7 % pr. A. Direktion: Gen.-Dir. John Hagenbeck, Erich Schüttger, Conrad Urban. Aufsichtsrat: Vors. Karl Znnitz, B.-Schöneberg; Stellv. Hans Sponholz, Justizrat Julius Grünschild, Paul Hamel, Berlin; Julius Deutsch, Hamburg; J. G. Wainwright, London; Hermann Weinberg, Joh. Albrecht, Hamburg. „ Hlella Moja Film-Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 225. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer: Frl. Hella Mojzesczyck gen. Hells Moja, Charlottenburg, Syndikus Dr. jur. Gustav Bermann, Lothar Stark, Firma Bernstein ? Hammer, Fritz Deitz, Berlin. Zweck: Betrieb aller in die Filmindustrie u. den Filmhandel einschlägigen Geschäfteß 8 insbes. Herstellung von Filmen, An- u. Verkauf von Rohmaterial hierzu, Handel mit Filmen eigener u. fremder Produktion, Betrieb sowie An- u. Verkauf von Lichtspieltheater Ateliers u. Kopieranstalten. 2,M. 4000000 in 4000 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründen zu o. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8 „ Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassenbestand 5576, Bankguth. 162 242, Postsche? 361, Inventar 600 000, Kaution 3128, Negativ 300 000, Debit. 15 568 783. – Passiva: A79 4 000 000, Bank 562 191, Kredit. 9 286 406, Rückst. für Steuer 1 500 000, Reingew. 1922/7 1 291 492. Sa. M. 16 640 090. * 7 * / ==Ö―- 1