zwar zur 3 t. der Meier, Verlagsdir. William Silberstein, Berlin; Bankier Albert Engel, Potsdam; Handels- vereinigung für Industriewerte A.-G., Berlin. * Wodak, Ing. Hermann Dütschler, Berlin. von Filmerzeugnissen anderer Firmen, der Handel mit allen für die Filmtechnik in Frag Gutmann, W illi Seibold, Charlottenburg; Piy. Hans Simons, B. Schdneberg. mit Filmmaterial, Beteilig. an Geschäftsunternehm. gleicher oder ähnl. Art sowie Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehm. zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Sekretärin Frl. Katharina J. Wruck, Berlin. Luschinsky, Berlin. La Cinematografica Italienisch-Deutsche a Berlin * Bankbeamter Max Grosskreuz. Bürovorsteher Otto Auerswald, Bürovorsteher Martin Gros- 63 = B- Ealbeemget WMü. Zschätzsch, B.-Neukölln. 2708 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Innungshaus-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Friedrichstr. 64. Gegründet: 22. bezw. 29. 4. 1914; eingetr. 1./5. 1914. Gründung s. dieses Handb. 1916/17* Zweck: Die Ges. bezweckt, durch Schaffung moderner grosser Räume Innungen, Ver- einen u. anderen EABfe- anes Versammlungsstätten u. Aufenthaltsräume zu bieten, u- tzungen u. zu gesellschaftl. Zwecken. Kapital: 299 in 10 Aktien à II. 1000. Geschäftsjahr: 1 /7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Debit. 125 769. – Passiva: A.-K. 10 000, Gewinn 115 769. Sa. M. 125 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Magistrat Charlottenburg 1500, vorausbelastets Bilanzkosten 2093, Handl.-Unk. 368 509, Vortrag 115 769. – Kredit: Rückst. 33 818, R.-F. 1000, Spez.-R.-F. 260 000, Vortrag 193 053. Sa. M. 487 871. Dividenden: 1914: 0 9% (v. 1./5.–30./6.); 1914/15–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0 %. 2 Direktion: Adolf Rewald. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Wohlgemutn, Königl. Lotterie) einnehmer Wilh. von Wickede, Berlin; Salli Lewinski, B.-Wilmersdorf. Iris-Film Aktien-Gesellschaft Berlin W. 57, Bülowstr. 104. Gegründet: 26./8. 1923; eingetr. 25./10, 1923. Gründer: Dr. phil. Oskar Kalbus, Berlins Dr. med. Albert W olff, B.-Tempelhof; Biologe Wolfram Junghans, B.-Lichterfelde; Herbert Zweck: Herstell. von Reklame-, Werbe- und Industriefilms, ferner Vertrieb und Exporl kommenden Apparaten und Masch. sowie auch alle sonstigen in der Filmbranche vor- kommenden Geschäfte, schliesslich die Beteiligung an anderen Unternehm, der Filmbrane he. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari- Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. I1 St. Direktion: Adalbert Schürmann, Herbert Zarniko. Aufsichtsrat: Legationsrat Freiherr Kurt von Grünau, B.-Zehlendorf; Studienrat Frit *William Kahn-Film Akt.-Ges., Berlin SwW. 48, Friedrichstr. 224. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Regisseur William Kahn, Eu 7 Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb belichteter u. unbelichteter Filme, Handel Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 % Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Leo Silberstein, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Fritz Kolbe, Lothar Stark, Gen.-Dir. Josef Coböken, Dir. Ma: Jacobi, Rechtsanw. Dr. Paul Dienstag, Berlin. ― Kossofilm Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9, Reichskanzlerplatz 5. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Gründer: Richard Seifert, Berlin; Hans Freund, B.-Wilmersdorf; Max Winter, Berlin; Filmoperateur Gerhard Maller, B. Halensee; Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Verleih von Lehr-, Kultur- u. Spielfilmen, insbes. de. unter Regie des Dipl.-Ing. Kossowsky hergest. sogenannten Kossofilme. Kapital: M. 500 Mill. in 50 000 Xkt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. 6= 7 Gen.-Vers.: Im 1. Gese häftsh. albj. Direktion: Ing. Alexander Kossowsky. Aufsichtsrat: Pirtageh Carl ― Berlin; Thor E. Gylphe, Gbatßottlerbüs Wilhelw SW, Friedrichstr. 204. Gegründet. 29./7., 24. 11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Fräulein Marie Klee