Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 2713 165 000, Gewinn 10 726. – Kredit: Vortrag 22 046, Grundstücksertrag 7 527 185, Zs. 595 241. Ga. M. 8 144 473. Dividenden 1913/14–1922/23: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5, ?, ? %. Direktion: Dir. Arthur Buschmann, Berlin; Kaufm. Wim. von Ellerts, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Wilh. Boetzkes, Berlin; Dr. Alfred Rietz, B.-Halensee; Stadtrat Bruno Eisenführ, Berlin; Dir. Hugo Bästlein, Dir. Rud. Neithardt, B Charlottenburg. Gewinn- u. v erlust-Konto: Debet: Hyp. Zs. 325 000, Handl.-Unk. 7 643 746, Abeekreb „ Neue Philharmonie Betriebs-Akt.-Ges. in Berlin SO. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 26./11. u. 23./12. 1921; eingetragen 5./1. 1922. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausnutzung u. Betrieb der Unternehmungen Neue Fhilharmonie (Restaurant, aale u. Kinotheater) in den Grundstücken Köpenicker Str. 96/97 u. Schmidstr. 18, ferner teilig. an Betriebsunternehmungen gleicher Art in jeder zulässigen Form. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht? 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 203 257, Inv. 104 500, Verlust 55. – Passiva: A.-K. 6000, Schulden 301 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Umsatzsteuer 76 587, Lustbarkeitssteuer 971 483, Filmleihe 528 914, Lohn u. Betriebskosten 309 648, Reklame * 060, Unk. 974 234, Inv., Abschr. 5500. – Kredit: Ertrags-K. 3 829 271, Verlust 55. Sa. M. 3 829 326. bDividende 1922: 0 %. Direktion: Ed. Fischer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Fischer, * Stellv. runo Consentius, B.-Wilmersdorf; Karl Springer, Berlin. Neumann-Produktion. Akt.-Ges. für Filmherstellung in Berlin NW. 6, Luisenstr. 51. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 5./12, 1923. Gründer; Fritz Frey, B.- Tempelhof; Max 3 Poppenburg, Walter Mey erhoff, Berlin; Franz Karow, B.-Lankwitz; Oscar Perneaux, B.-Stoglitz. Zweck: Fabrikation u. Handel jeder Art, welche mit dem Filmgewerbe 1 in Zusammenhang hen. Er umfasst demnach den Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Film- fabrikation, des Filmmietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts. Kapital; M. 100 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Gesch. äftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. * Direktion: Hans Neumann, Dipl.-Ing. Walter Caspari, Erich Rauch, Dir. Eugen von Rosen- ladt, Berlin. Aufsichtsrat: Karl Julius Hermann, Dir. Eugen Schlitter, Georg Sklarz, Verleger Karl Wolttsohn, Berlin. Nord-Süd Hotel Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Platz 3. Gegründet: 8./10. 1920; eingetr. 10./2 1921. Fa. bis 1923: Likorstuben-Akt.-Ges. Gründer Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb von Likörstuben u. Erzeug. von u. Handel mit Likören sowie Beteilig. Ca eleiebartigen Unternehmungen. Das Etablissement führt seit 1923 den Namen „Hobé- ino.“ M. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aküen à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à 1 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht im Nov. 1921 um M. 1 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 3./5 1922 sollte weitere Kap-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2372, Postscheck 749, Bank 828 517, Debit. 2 161 725, Kaut. 44 650, Waren 6 874 830, Betrieb Friedrichstr. 84: Kassa 32 447, Einricht. Casino Potsdamerplatz 1 802 680, Casino Friedrichstr. 3 340 822. – Passiva: A.-K. 2 000 000, M. 52 114 680, Bank 24 020, Steuer- Reserve 355 000, R.-F. 15 877, Gewinn 879 215, Sa. 5 388 794. 35 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 396 831, Gehälter 597 072, Steuer-Res. 5 000, Gewinn 879 215. Sa. M. 2 228 119. – Kredit: Bruttogewinn M. 2228 19. Dividende 1921–1922; 25, 30 %. Direktion: Erich Leis. Aufsichtsrat: Stadtrat Max Herzberg, Otto Philipp, Komm. Rat Jakob broner Richard Oswald Film- Akt.-Ges. in Berlin Sw. 48, Friedrichstr. 14. u, Gegründet: 8.(4. 1921; eingetr. 20, S. 1921. Gründer; Bank-Dir. Louis Wirth, Saar- * rücken; Kahn, Weil & Co., Berlin: Dir. Rich. Ornstein, Oswald, B. Grunewald; lex. Engel, B.-Steglitz; Lothar Stark, Berlin. *