....................... 33...... . .. ――― * 33.. ‚‚ Q ― ― 2714 Hotels, Restaurants, kbeste, Zoologische Gärten, Vereine. Zweck: Herstell. u. YValb von Filmen, die unter der künstlerischen Leitung von Richard Oswald hergestellt werden, sowie Betrieb von Lichtspieltheatern u. Filmunternehmen aller Art. Kapital: M. 200 Mill. in 12 200 St. Akt. à M. 1000, 18 550 desgl. à M. 10 000 u. 300 Vors Akt. à M. 1000 u. 200 desgl. à M. 10 000. Urspr. M. 5 500 000 in 5500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./1. 1922 erhöht um M. 7 Mill. in 6700 St.-Akt. u. 300 6 % Vorz.-Akt. (mit 25 fachem St.-Recht) à M. 1000, sämtl. div.-ber. ab 1./4. 1922; von den St.-Akt. werden M. 5 500 000 zu 135 % (1: 1) bis 31. 65. 1922 angeboten. Erhöht It. G.-V. O 23./5. 1923 um M. 65 500 000 mit Div. ab 1./4. 1923 in 6050 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. à M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 125 Mill. in 12 500 St.-Akt. à M. 10 000 mit Divs Bar. ab 1./4. 1923. Geschäftsjahr: 1 1./4 –31/3. Gen. . Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 1. 1000 St.-Akt. = 1 St.; je M. 1000 Vorz.-Akt. = 68 St. Bilanz am 31. Mär: 1923: Aktiva: Inv. 1000, Debit. 208 906 000, Negative 1000, Sortem u. Kassa 406 410 000, Beteil. 1000, Kopien u. Reklamematerial 1000. – Passiva: A.-K. 12 500 000% R.-F. 1 750 000, Gesetzl. Reserv. 250 000, Kreuit. 451 609 000, nicht erhob. Div. 587 000, Ruck- stell. für Steuern 60 000 000, Gewinn 88 624 000. Sa. M. 615 320 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 130 977 000, Abschr. 4 962 000, Gewinn 88 624 000. – Kredit: Vortrag 51 000. Betriebsüberschuss 224 512 000. Sa. M. 224 563 000, Dividende 1921/22–1922/23: 40, 500 %; Vorz.-Akt.: 6 %. 3 Direktion: Richard Oswald, Alerander Engel, Berlin; Nicolaus Deutsch, Charlottenbuß = Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hartwig Neumond, Intendant Leopold Jessner, Rechtsanv: Dr. Richard Frankfurter, Frau Gen.-Dir. Käthe Oswald, Berlin; Bankier Louis Jacoby, Dortmund Zahlstellen: Berlin: Gebr. George; Bankhaus Hauer, Tschechoslowakischer Bankvereiß A.-G.; Dortmund: * Stern. Petra Lloyd Akt.-Ges. für den Vertrieb Kinoeclmischel . Erzeugnisse in Berlin W. 8, Jägerstr. 17. Gegründet: 15./6. u. 31./7, 1920; eingetr. 25./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verwertung der der Petra-Akt. -Ges. für Elektromechanik zu Berlin zustehenden Rechte auf kinotechnischem Gebiete sowie Vornahme von Geschäften aller Art auf dem * Gebiete der Kinematographie. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu 1000. Urspr. M. 3 300 000 in 3300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./2, 1922 um M. 1 700 000 in 1700 Akt. zu M. 1000, davon M. 1 000 000 an den Fabrikant. Gust. Blau gegen Übereign. v. M. 134 000 Akt. der Petra Akt.-Ges. für Elektromechanik, Berlin begeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 5990999 in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, ausgegeb. zu 400 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 10 130 086, Debit. u. Bank 30 104 345, W: 1ren 6 729 193, Kaut. 18 800, Inv. 79 100, Verlust 21 927 157. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R-k. 716 217 364, Kredit. 42 794 319. Sa. M. 69 011 683. Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Vortrag 6026, Abschr. 8792, General-Unk. 48 307 80% —–Kredit: Waren 26 395 441, Verlust 21 927 157. Sa. M. 48 322 598. 2 1 Dividenden 1920/21 – 1921/22: 0 0― 67%―,―― ―― = * = Direktion: Karl Soest. Samuel vorks, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Levy, Berlin; Fischer-Schierholz, Hamburg; Ernest J. Kath Percy Meyer, London; Richard Meyer, Danzig. *Phoebus-Film Aktiengesellschaft, Berlin Sw. 48, Friedrichstrasse 225. Gegründet: 9./3. 1922, mit Wirk. ab 22./2. 1922; eingetr. 21./7. 1922. Cründer: Phobn Film-Verleih-Ges. m. b. H., Willy Hess, Berlin; Rechtsanw. Charles Hoeppe, Metz; Sal Isenberg, Düsseldorf; Baumeister Adam Bürkmann, Hugo Correll, Berlin; Sally Sterb, Frankfurt a. M., Firmf S. Marx & Co. Kommanditges. a. A., Berlin. In Anrechnung aud das Grundka ital bringen ein: 1. die Phöbus-Film- Verleih-G. m. b. H. ihr Vermögen, im Werte von M. 1 266 968, 2. Willy Hess das Vermögen der Firma Willy Hess im Werte M. 1 138 268, 3. Rechtsänwalt Charles Hoeppe u. Sally Isenberg das Vermögen der Firn * Film-Verleih Emil Wolff in Düsseldorf im Werte von M. 2 466 836, 4. Adam Bürkman das Vermogen der Capitol Film G. m. b. H., Berlin, im Werte von M. 1 602 023, 5. S0I% Stern div. Gegenstände im Gesamtwerte von M. 270 000, insges. im Werte von M. 065 744 009% Für dieses Einbringen erhalten 1. die Phöbus-Film- Verleih-G. m. b. H 1257 Aktien, 2. Wilß; Hess 1129 Aktien, 3. Rechtsanw. Charles Hoeppe 2357 Aktien, 4. Sally Isenberg 100 Al 5. Adam Bürkmann 1592 Aktien, 6. Sally Stern 270 Aktien. zus. 6705 Aktien. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen, Erwerb u. Pachtung von 8― zveh =. in ―3 Eranlffurt a. M., Hamburg u. Leipzig. ―