3 0 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 2723 9 * 3― * betriebe u der Erwerb von Grundstücken zwecks Führung von Restaurationsbetrieben auf Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäffshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ad. Schnitzer. Aufsichtsrat: Stadtrat Herm. Eichelhardt, Helmuth Muggelberg, B.-Schöneberg; Fritz * Walhalla-Theater Enion Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Köthener Str. 1–4. 1927: Projektions Akt.-Ges. Union, welche in die Universum-Film Akt.-Ges. aufging, die uihrerseits wieder eine neue Akt.-Ges. unter der Firma Projections-A.-G. Union gründete, um diesen Namen zu schützen. Zweck. Betrieb oder Verpacht. des der Ges. gehörigen Walhalla-Theaters in Berlin u. anderer Theaterunternehmungen. * Kapital. M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000, übern: von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion. Dir. M. Bruck. Aufsichtsrat. Dir. Felix Kallmann, Dir. Mexander Grau, Justizrat Max Lazarus, Berlin. PpPaul Wegener Film Akt.-Ges., Berlin W. 35, Am Karlsbad 2. ―― „ Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 10./10, 1923. Gründer: Max Klein, Berlin; Dr. Martin Weissbart, Dresden; Dr. Walter Botteber, Charlottenburg; Dr. med. Hans Zimmer, Dresden; Dietrich Bellersen, Limbach. am gleichartige oder ähnl. Unternehmen erwerben u. sich an solchen beteiligen. Mapital: M. 600 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000, 80 000 Aktien zu M. 5000, 36 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. 3 Direktion: Paul Wegener, Regisseur Berthold Held. Aufsichtsrat: Generalintendant Max von Schillings, Dr. Martin Goldmann. Berlin; Fhilipp Meyersohn, Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Kaiser, Fabrikbes. echtsanw. Dr. Hans Grohmann, Dresden; Bank-Dir. Josef Schnabl, Berlin. wWest-Filmateliers Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Konigsweg 1. Gegründet: 9./4. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Hallen am Zoo G. m. b. H. Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 21./3. oium.-Rat Hans Malsof, Dresden; Rechtsanw. u. Notar Dr. Ludwig Freundlich, Berlin; erlin; Alfred Duskes, B.-Gruncwald; Adolf Markiewicz, Erich Markiewicz, Carl Wilhehnm Film Akt.-Ges., Berlin. Die Hallen am Zoo G. m. b. H. bringen in die Ges. einen Films Atelierfundus ein. Sie erhält dafür die Aktien Lit. A und Lit. B. Zweck: Betrieb vson Filmateliers, insbes. eines solchen Ateliers in dem in Berlin- Grunewald am Königsweg 1 belegenen Grundstück, ferner die Herstell. und der Vertrieb on Filmen und der Abschluss aller Geschäfte, welche der Erreichung dieses Zieles dienen. Kapital: M. 20 Mill. in 100 St.-Akt. Lit. A. zu M. 100 000, 900 Akt. Lit. B zu M. 10 000, 290 Vorz.-Akt. Lit. Özu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Ceschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. . Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-R. in best. Tällen. Direktion: J. P. Andersen. ― RR; Vv.,. Aufsichtsrat: Alfred Duskes, B.-Grunewald: Adolf Markiewicz, Berlin; Regisseur Carl Wimelm, B.-Tempelhof; Erich Markiewicz, Dr. Friedrich Mertens, Berlin. Ö 7 0 Act.-Ges. Bielefelder Volkskaffeehaus in Bielefeld. Gegründet: 1888. Zweck: Betrieb der Volkskaffechauswirtschaft für minder Be- Mittelte. Der Betrieb ist verpachtct. = Kapital: M. 60 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 200 Hypothek: M. 78 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Okt. 1922: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 96 000, Mobil. 1, Bankguth. 13 560. – Kaxiva: A.-K. 60 000, Hyp. 78 000, R.-F. 0000, unerhob. Div. 144, Kredit., Hyp.-28., Mieten ete. 11 070, Gewinn- u. Verlust-K. 4346. Sa. M. 159 56l. 7 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen, insbes. von Paul-Wegener-Filmen. Die Ges. 0