2744 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. — — „ * * Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gegründet: 1870. 4 Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Führhaus. Kapital: M. 375 750 in 325 Namen-Aktien à M. 750 u. 132 Namen-Aktien à M. 1000. A.-K. bis 1914 M. 243 750. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1913 beschloss Erhöh. um einen Betrag bis zu M. 357 000. Es wurden 132 neue Aktien à M. 1000 zu 103.50 ausgegeben, so dass das A.-K. jetzt M. 375 750 beträgt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. . Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Grundst. 832 538, Hypothekenschuldner 55 000, Guth. bei d. Vereinsbank 48 184, Kassa 15 712, Wertp. 540 000, Vereinsbank, Div.-Auszahl. 5726, Schuldner 1 100 000. – Passiva: A.-K. 375 750, Hyp. 500 000, Rückl. 37 575, Gläubiger 390 638, Div. 37 575, Sonderrückl' 500000, Darlehen 700 000, Vortrag 55 622. Sa. M. 2597 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 22 500, Steuern u. Abgab. 572 073, div. Kosten 277 515, Gewinn 671 607. – Kredit: Vortrag 522, 28. 2497, Zahl. d. Pächters Joh. Schwegler 1 540 676. Sa. M. 1 543 696. Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2½, 2½, 5½, 7 %. Direktion: F. G. Rambatz, J. V. Wentzel, 0. E. Wentzel, H. W. Mutzenbecher. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. Bagge, J. H. A. Eilers, Erich F. Laeisz, F. W. Lind, Richard F. Peltzer. 3* „Hamburger Hof“, Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Jungfernstieg 26-30. Gegründet: 8./11. 1881. Seit Nov. 1919 Zweigniederlass. in Danzig. Firma bis 9./8. 19192: Hotel-Akt.-Ges. Hamburger Hof. Zweck: Früher Betrfeb eines Hotels; seit 1919 ist der Gegenstand des Unternehmens den Hamburger Hof“ als Geschäftshaus auszugestalten und zu betreiben, sowie insbes. die Übernahme von Transport-Versich. Die Ges. ist berechtigt, Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrates die Zwecke der Ges. fördern, sei es im Inlande, sei es im Auslande, zu begründen u. einzurichten, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Massnahmen zu treffen, die dem Vorstand gemeinschaftlich mit dem Aufsichtsrat angemessen erscheinen um diese Zwecke zu erreichen oder zu fördern. Die Grundstücke am Jungfernstieg in Hamburg haben eine Grösse von 2455,5 qm. Nach Erwerb der Akt.-Mehrheit durch Hugo Stinnes (s. bei Kap.) wurde der Hotelbetrieb eingestellt u. das Grundstück zu einem Kontorhaus umgebaut u. die unteren Räumlichkeiten zu Geschäftszwecken vermietet. ― Kapital: M. 1 660 000 in 1660 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000, herabgesetzt 18890 auf M. 2 000 000. Es verblieb so bis 1918 bestehen. Im April 1918 erwarb Hugo Stinnes in Mülheim-Ruhr 1921 Akt. zu 85 %. 1918 Herabsetzung des A.-K. von M. 2 000 000 auf M. 1 660 000 durch Zus. legung von je 100 Akt. in 83 zwecks Vornahme der erforderlich gewordenen Abschreib. (M. 340 000). Trotz dieser Sanierung resultierte für 1918 ein neuer Verlust von M. 198 965, 1919 M. 376 743 u. 1920 M. 527 422 Verlust. Anleihe: M. 2 575 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1895, rückzahlbar zu 103 %. Stücke zu 3 M. 1000 Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1902 bis 1958 durch jährl. Auslos. am 1./7. auf 1./10.: vom 1.10. 1910 verstärkte oder totale Künd. mit 3 Mon. Frist zulüssig. Die Anleihe wurde 1923 gekündigt. Am 8. 1. 1924 wurden für M. 1000 Nennwert 4 $ Goldanleihe für noch nicht eingelöste Öbligationen bis zum 25./1. 1924 geboten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 SFt Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis mind. 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., verbleib. Überschuss weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1, Beteil. 5 550 000, Debit. 497 327 655. — pPuassiva; A.-K. 1 660 000, Prier.-Anleihe 1 985 930. R.-F. 93 996, Üicht eingel. Zinsscheine 1878, do. Obl. 6346, Schaden-Res. I 24 344 313, do, II 471 964 068, Kredit. 2 821 125. Sa. 3 M. 502 877 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk., Zs. 13 277 204, Abschr. 4534 479. SGa. M. 17 811 683. – Kredit: Betriebscinnahmen M. 17 B11 683. Kurs der Aktien Ende 1912–1917: 63, 54, 59*, –, 40, 34 %. Aufgel. 15. 5. 1895 zu 102 % Notierten in Hamburg. Dividenden 1914–1922: 3, 0, 0, 0. 0, 0, 0, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: H. Albrecht, Bernh. Wiesmann, Hamburg. – Aufsichtsrat: Hugo Stinnes jr., R. Deters, Hamburg; Amtsrichter a. D. Thomt 3 * „ ― ― . ― ― ‚‚‚‚‚ *