...... . 2746 „Hotels Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7 Bilanz am 15. Juni 1923: Aktiva: Dresdner Bank 38 592 944, Kasse 22 599 449, Theater- gebäude 762 439, Grundst. 241 060, Vorschuss 12 466 666, Fernsprechamt 7600, Eff. 1500, rundus 10 460 854, Interims-K. 38 135 964, Staatssubvention 200 000 600..— Passiva: A.-K. 657 000, R.-F. I 28 645, do. II 334 500, Aktienrestanten 3000, Hyp. I 225 000, do. II 26 000, Amortis. 7500, Steuerabzüge 35450512, Versich. 8000000, Lustbarkeitssteuer 34872359, soziale Abgaben 491 933, Abonnements 147 212 040, Interims-K. 27 954 657, K. pro Diverse 5 030 000, Staats- subvention 62 975 330. Sa. M. 323 268 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assek.-Prämien 3 898 943, Unk. 29 265 259, Heizung 5 622 842, Versich. 15 524 867, Beleucht. 30 681 314, Gagen 1.3 Md., Autoren 22 060 143, Fundus- 3 Erneuer 148 132, Garderoben 1 589 607, Bibliothek 45 854, Dekorat. 7 522 884, Fundus 286 036, Miete 520 238, Haus-Reparat. 1 195 390, Grundst.-Verwalt. 19 112, Inserate 10 894 953, Instrum- Rep. u. Miete 1 107 717, Pens. 2 504 020, Mater.-Leihgeb. 140 576, Selbstversich. 86 800, Vor- schuss 63370, Amortis. 6000, nicht verbrauchte Subvention 62 975 330. – Kredit: Abonnem. 74 650 223, Tages-Einn. 634 157 866, Garderoben-Aufbewahr. 101 167 488. Programm-Einn. 3 746 405, Opernglas-Einn. 22 148, Textbuch-, Postkarten-Einn. 386 557, Restaurationspacht 212 050, Freikarten-Einn. 484 690, Zs. 42 514, Staatssubvention 641 602 435. Sa. M. 1.5 Md. . Dividenden werden laut Statut nicht verteilt. Vorstand: Dir Ludwig Meyer. Intendant Leopold Sachse. Aufsichtsrat: Senator Emil Krause, zugleich 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadt- theater-Gesellschaft, Carl Cohn, George Behrens, John Freydag, Otto Fahr, Heinr. Lorenz. Zablstelle: Hamburg: Stadttheatergebäude. Hannoversche Hotel-Akt.-Ges. in Hannover, Gegründet: 25./9. 1896. Erwerb des in Hannover befindlichen Hotels „Rheinischer Hof- unuebst Restaurant ab 1./10. 1896. Kaufpreis inkl. aller Mobil. M. 875 000. 1919 Übernahme des Hotel Ernst August in Hannover. Firma der Akt.-Ges. bis 9./10. 1919: Rheinischer Hof A.-G. Zweck: Der Betrieb von Hotels u. die Vornahme aller damit in Verbind. stehenden oder dazu dienlichen Geschäfte. Im Sinne dieser Bestimm. sind als zum Betrieb dienlich auch anzusehen der Erwerb u. die Veräusser. sowie die Erpacht. u. Verpacht. von Grundst., die nach Bestimm. des A.-R. zur Erreich. oder Förder. des Ges.-Zweckes geeignet sind. Kapital: M. 50 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 4800 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 475 000. Erliöht 1912 um M. 25 000. Das gesamte A.-K. ging 1912 in die Hände eines Konsort. über, welches auf dem Grundstück an Stelle des alten Hotels 1913 einen modernen Neubau errichtete. Kap.-Erh. 1919 um „ Erhöht lt. G.-V. v. 3./9,. 1923 um M. 48 Mill. in 4800 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %. 2 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 5 586 000, Inventar 823 200, Kassa 817 288, Debit. 5 909 931, Vorräte 5 936 773. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 29 903, Hypoth. 7 294 000, Bank-K. 2 831 629, Kredit. 6 557 720, Rückst.-K. (f. nicht eingel. Zinssch.) 2107, Delkr. 200 000, Reingewinn 157 832. Sa. M. 19 073 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4296 832, Hyp. 289 972, Zs. 428 702, Abscht 646 800, Unk.-, Reparat.-, Salär., Reklame-, Oblig.-Zs., Wäscherei-, Heizungs-, Beleucht„ Musik-K. 14 477 156, Reingewinn 157 832. – Kredit: Vortrag 8811, Mieten-, Eff.-, Logis-, Küchen, Keller-K. 20 288 483. Sa. M. 20 297 295. Dividenden 1913/11–1922/23: 0, 0, 0, 6, ?, 2, 6, 2, 6, 2 %. C.-V.: 4 J. (K.) Dircktion: Paul Brandt, Fr. Wilh. Nolte. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. E. Magnus. Zahlstelle: Hannover: Commerz- u. Privat-Bank, Hannover. Akt-Ges. Burschenschaft Franconia zu Heidelberg. Gegründet: Am 23. Mai 1892. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Verbindungshauses. Kapital: M. 5000 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktfva: Liegenschaft 88 903, Einricht. 1822, Bankguth. 3126. – Passiva: A.-K. 5000, Grundschuld 4000, Gläubiger 84 952. Sa. M. 93 852. Vorstand: Bankdir. Dr. Fritz Feil, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat: Senator H. Hildebrand, Bremen; Rechtsanwalt Dr. H. Görtz, Lübeck, Bank- Dir. Dr. Karl Gelpcke, Rechtsanwalt Dr. Stockebrand, Berlin. Badische Film-Akt.-Ges. „Bafag-', Heidelberg. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 20./11. 1922. Gründer: Peter Schäfer, Mannheim; Otto Arsan, Oberst a. D. George Runge, Dr. jur. Willy Schüller, Buchdruckereibes. Paul Braus Heidelberg. 0 Zweck. Herstell., An- u. Verkauf sowie Vertrieb u. Verleih von Filmen u. kinematos- graphischen Artikeln jeder Art u. Erwerb von Lichtspieltheatern. = 1*= =― 7 * * ――――――‚―― ..