― 7―,― Versicherungs-Gesellschaften- „.. 2775 Excelsior, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 72. Willi Wegner, B.-Schöneberg; Theodor Pütz, Berlin; Frau Witwe Sibilla Pütz, geb. Meuters, Kleinenbroich (Rheinland); Curt Böhm, Berlin. Zweck. Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversicher. aller Art sowie Betreibung der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 100 Mill. in 950 St.-Akt. (Lit. B) u. 50 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 100 000. Erspr. M. 3 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. A u. 2000 St.-Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./7. 1923 um M. 47 Mill. in 470 St.-Akt. zu M. 100 000, div.- ber. ab 1./10. 1923, und nochmals lt. G.-V. v. 21./10. 1923 um M. 50 Mill. in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1924. – Die bisherigen M. 3 Mill. Akt. sind umgewandelt in 30 Stek. zu M. 100 000. – Die Vorz.-Akt. haben jetzt 30fach. St.-Recht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. Lit. A = 1 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. B = 30 St. Vorstand. Bankdir. Ernst Wiegel. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Windisch, B.-Wilmersdorf; Referent i. Minist. für Handel u. Gew. Hch. Müller, San.-Rat Dr. med, Fried. Behrend, Berlin; Kfm. Hch. Schmitz, M-Gladbach; Frau Marie Pütz, geb. Mitschke, Berlin. „Festland' Feuer-Versicherungs-Akt.-Ges. Berlin W. 8, Charlottenstr. 48. Gegründet: §. 3. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer: „Hafag“ Heinrich Fraenkel, A.-G. für Versicherungsvermittlung, Berlin; Dir. Ferdinand Sthamer, Charlottenburg; Dir. Dr. Fritz Caspari, B.-Wilmersdorf; Dir. Dr. Herbert Kochmann, Berlin; Heinrich Hochstim, Charlottenburg. Zweck: Feuer-Versicherung mit Nebenzweigen. Kapital: M. 1 Md., davon M. 960 Mill. St.-Akt. u. M. 40 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. a. o G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 900 Mill., davon M. 40 Mill. Vorz.-Akt. Die gesamten neuauszugebenden Akt. werden an ein Konsortium unter Führung der „Hafag“ Heinrich Fraenkel A.-G. für Versich.-Ver- Gegründet. 17./10., 20./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Johann Brings, Berlin; * mittlung begeben. Die M. 40 Mill. Vorz. Akt. werden zu 100 % £ Stempel usw. begeben. Von den M. 860 Mill. St.-Akt. werden M. 380 Mill. der „Hafag“ für das Kons. zum Kurse von 6000 % mit der Verpflicht. begeben, den alten Akt. auf je eine alte Akt. je zwei neue anzubieten zum Kurse von 100 % – 3900 % Agio u. mit der Verpflicht., für die beziehenden Aktion. weitere 2000 % zum OÖOrganisationsfonds der Akt.-Ges. zu zahlen zuzüglich Steuern usw. Die nicht bezogenen Akt. sowie der Rest der M. 380 Mill. zu 6000 % übern. Akt. soll für das Konsort bestmöglichst verwertet werden. Die restl. M. 480 Mill. Akt. übernimmt die „Hafag“ für das Konsort. zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Hoese. Aufsichtsrat: Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Seine Durchlaucht Gottfried Erbprinz zu Hohenlohe-Langenburg, Munchen; Seine Exzellenz Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. Georg Freiherr von Eppstein, B.-Gross-Lichterfelde; Hans Kempinski, Berlin; Hans Nowak, Brünn; Dr. Leon Zeitlin, Mitglied des Reichswirtschaftsrats, Berlin; Generaldir. Heinrich PFraenkel, Charlottenburg; Dir. Georg August Zorn, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. Hans Buka, Berlin. Festwert'' Akt.-Ges. für wertbeständige Lebensversicherung in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 13. Gegründet: 27./5. 1923; eingetr, 30./11. 1923. Gründer: Deutschland Versicherungsbank Akt.-Ges., B.-Nikolassce; Dir. Harry Koch, Reval; Oberstleutnant a. D. Ernst Rössler, Berlin; Max Gutowsky, B.-Schöneberg; Ulrich von Bremen, B.-Steglitz. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der wertbest. Lebensversich., in allen Arten einschl. Renten- u. Sparversicherung. Kapital: M. 12 Md. in 750 Akt. zu M. 16 Mill. = M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1923 auf M. 12 Md. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dr. Eugen Mittermüller, B.-Nikolassee. 3 Aufsichtsrat: Prof. Dr. Hermann Warmbold, Berlin; Dr. Gustav Ramin, B.-Nikolassee; Mi:nisterialrat Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Ernst Wegemann, Charlottenburg; Dir, Gustav Frei- nerr von Norenflycht, B.-Schöneberg; Dir. Dr. Brüders, Berlin; Gen.-Dir. Gütschow, Schwerin i. M. **