2= .....XXXXX ―‚¼hmZZ.. 30 4 7 ― = – §§==== ― 3 8 4 2 ――― * ― ― 1 ― ―― * 2 = .. = §― ―――― = ― 8 ...... 2778 ― Versicherungs-Gesellschaften. gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser und zu Lande und in der Luft vorhandenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung und des Aufenthalts), Rückversich. in allen nicht aufsichtspflicht. Versich.zweigen, Beteil. an anderen Versich.- und wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Gesellschaft zusammenhäng. nicht aufsichtspflicht. Unteraehm. Kapital: M. 25 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Carl Walther, Dir. Ernst Grumbt, Dir, Willy Schöbe. Aufsichtsrat: Handelsrichter Dr. Georg Noah, Generalkonsul Eugen Landau, Komm.-Rat G. Hardt, Berlin. Métropole Transport Assekuranz-Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Spichernstr. 20. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer: Landwirt Erich Laue, Prokurist Richard Günther, Karl Rehbein, Fritz Danziger, Fräulein Klothilde Schuck, Berlin. Zweck: Betrieb der Transport-, Rück- u. Reiseversicherung. Kapital: M. 15 Mill. in 750 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Direktion: Frau Gertrud Schuck, Frl. Cölestine Schuck. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Hans Senger, Sanitätsrat Dr. Helion Popper, Exporteur Dipl.-Ing. Emmerich Kobor, Berlin. * Motag Versicherungs-Akt.-Ges. des Deutschen Motor- radfahrer-Verbandes, Berlin W 62, Kalckreuthstr. 4/5. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer: Wilhelm Beuershausen, Kuno Metzner, Max Neumann, Wilhelm Schiller, Curt Traeger, Berlin. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transportschäden, insbes. die Versich. von Motorrädern, Automobilen u. Motorbooten, u. zwar in der Haupt- sache für die Mitglieder des Deutschen Motorradfahrer-Verbandes. Ferner betreibt die Ges. die Vermittl. von Versich. für die von ihr nicht betriebenen Branchen. Kapital: M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ruediger Curt Krueger, Carl Berlinghof. Aufsichtsrat: Verb.-Prüs. Arthur Vieregg, Dir, Friedrich Wilhelm Berger von Lengerke, Rudolf Ullstein, Dr. Fritz Saalfeld, Richard Wiener, Berlin; Felix Hahn, Nikolassee. Norddeutsche Hagel-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 50, Passauer Str. 4. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Norddeutsche Hagel-Versich.- 7 Ahkt.-Ges, auf Gegenseitigkeit, Berlin; Minister a. D. Robert Boden, Berlin: Richard Bluth, Aachen; Rittergutsbes. Kammerherr Konrad von Sydow, Stolzenfelde b. Bad Schönfliess (Neumark); Majoratsherr Freiherr Adalbert von Rosenberg, Klötzen b. Gr. Tromnau, Kreis Marienwerder (Westpreussen); OÖkonomierat Adolf Schimmelschmidt, Berlin; Rittergutsbes. Landrat a. D. Heinrich von Helldorf, Baumersroda b. Freyburg (Unstrut); Ökonomierat Wilhelm August Flügge, Cassel. Die Gründerin Norddeutsche Hagel-Versich.-Akt.-Ges. bringt in die Ges. ein das ihr gehörige, zu Berlin W. 50, Passauer Str. 4, belegene Grundst. mit dem ges. Inventar u. Zubehör, wie es steht u. liegt, unter Ausschluss der Gewähr- leistung. Die Norddeutsche Hagel-Versich.-Akt.-Ges. gewährt dagegen M. 490 Md. Akt. zum ausmachenden Betrage von M. 490 Md. Besitz, Gefahr, Nutzungen u. Lasten gehen mit der Eintragung der Norddeutschen Hagel-Versich.-Akt.-Ges. auf die A.-G. über. Viehversich. aller Art. Die Ges. betreibt ferner die Rückversich. auf allen Versicherungs- gebieten mit Ausnahme der Lebensversicherung. ― = 7 * 7 Kapital: M. 500 Milliarden in 50 000 Akt. zu M. 10 Mill., ubern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Dr. Walter Rohrbeck, B.-Dahlem: Ernst Freund, Berlin; Richard Bluth, Aachen. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Arthur Pastor, Aachen; Staatsminister a. D. Robert Boden, Berlin; Dir. a. D. Franz Joseph Dorit, Gen.-Dir, Wilhelm Spans, Aachen; Landrat a. D. Rittergutsbes. von Sydow, Stolzenfelde b. Bad Schönfliess (Neumark); Majoratsherr Freiherr 3 von Rosenberg, Klötzen b. Gr. Tromnau, Kreis Marienwerder; Ökonomierat Rittergutsbes, Schimmelschmidt, Berlin; Rittergutsbes. Freiherr Schenk von Stauffenberg, Riesstissen (Wurttbg.); Geh. Reg.-Rat Rittergutsbes. von Hauenschild, Tscheidt b. Matzkirch (Ober- Zweck: Abschluss von Versicherungsverträgen gegen Hagelschäden, ferner Betrieb der schlesien); Domänenrat Rittergutsbes. Breem, Mierendorf b. Plaaz (Meckl.-Schwerin); OÖko-