Meseritz b. Meseritz (Pr. Brandenburg); Rittergutsbes ―‚§ ― ― 0 ― ... 33... ―§― ―― — * = ― §―― ――― * 2779 nomierat Gutsbes. Hincke, Oitzfelde b. Ebstorf, Kreis Uelzen (Hannover); Landrat a. D. Rittergutsbes. von Helldorf, Baumersroda b. Freyburg a. Unstrut (Pr. Sachsen); Rittergutsbes. Brandt, Woltersdorf, Bez. Magdeburg (Pr. Sachsen); Rittergutsbes. von Tempelhoff, Schloss Freiherr von Kerckerinck zur Borg, ―§――― Versicherungs-Gesellschaften, Haus Borg b. Rinkeroda, Kreis Münster (Westf.); Ökonomierat Gutsbes. Flügge, Cassel; Rittergutsbes. Reg.-Rat von Blankenburg, Zimmerhausen, Kreis Regenwalde (Pr. Pommern); Rittergutspächter Freiherr von der Goltz, Wehlack b. Wenden (Pr. Ost r.); Ökonomierat Rittergutsbes. Dr. Ackermann, Irlbach (Bayern); Gutsbes. Gebhardt, ppingen (Baden); Rittergutsbes. von Nachrich, Puschkowa (Pr. Schlesien); Okonomierat Gutspächter Kemman, Katers b. Mettmann (Rheinprovinz); Gutsbes. u. Landtagsabgeordn. Max Zelrefbe, Misch- witz; Geh. Justizrat Dr. Springsfeld, Ober-Reg.-Rat Robert von Goerschen, Aachen; Gen.- Dir. Fritz Rohrbeck, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. Heinrich Spennhoff, B.-Wilmersdorf. Nord-Süd Akt-Ges, für Versicherungsvermittlung Berlin S. W. 68, Charlottenstr. 18. Gegründet: 2./5. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer: Dir. Richard Koch, Berlin; Walter Lautz, Charlottenburg; Ing. Walter Blöcker, B.-Pankow; Oberstleutnant a. D. Kurt von Heeringen, Charlottenburg; Hauptmann a. D. Günther Guth, B.-Westend. Zweck: Versicherungen, Immobil., Waren u. sonst. Käufe u. Verkäufe im In- u. Aus- lande zu vermitteln u. zu bearbeiten sowie ihre Klientel in allen einschläg. Fächern zu beraten u. zu vertreten. Kapital: 5 Mill. in 500 Nam.-Akt. zu M. 5000, 250 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 97 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Akt. 1 St., 1 Inh.-Akt. 20fach. Stimmrecht in best. Fällen. Direktion: Dir. Peter Joseph Pollak, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul G. Roer, Potsdam-Alexandrowska; Generalleutnant a. D. Bernhard von Hülsen, Potsdam; Fabrikbes. Franz Krüger, Berlin. „Nord-Süd-' Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin S. 14, Neu-Kölln am Wasser 11. Gegründet: 28./2. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer: Bekleidungs-G. f. dt. Beamte, e, G. m. b. H., Fa. Friedrich Schley & Co., Berlin; Georg Michaelis, Charlottenburg; Emil Fritz Hirsch, Herbert Wollmann, Berlin. Zweck: Direkt oder durch Rückversich. Versich.-Verträge abzuschliessen gegen Feuer- schäden, Einbruchsdiebstahlschäden. Ges. ist auf Grund eines Beschlusses des A.-R. u. nach Genehmig. der Aufsichtsbehörde befugt, auch andere Versich.-Zweige zu betreiben. Die Ges. ist ferner berechtigt, andere Versich.-Untern. zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an einer solchen zu beteiligen. Kapital: M. 400 Mill. in 4000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. jur, Curt Niepelt, Karl Engelke. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Joset Weber, Stellv. Dir, Dr. jur. h. c. Walter Behrend, Prinz Kraft zu Hohenlohe-Oehringen, Bankier Walter Lewinsky, Dir, Paul Preuss, Gen.-Reprüs. Carl Straube, Bank-Dir. Dr. jur, Burger, Bank-Dir, Dr. jur. Michaelis, Bérlin; Dir. Willi Binswanger, München; Dir. Walther Buchen, Spandau; Dir. Carl Gehrke, Dir, Richard Schulze, Frankf. a. M.; Oberl.-Gerichtsrat a. D. Prof. Dr. Gerland Jena. „Patrizia- Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Courbierestr. 12. Gegründet: 12. 11. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Versich.-Dir. Alfred Zschornig, B.-Pankow: Prokurist Willi Stoebe, B.-Lichtenrade; Handlungsbevollmächtigter Friedrich Kuppert, Charlottenburg; Handlungsbevollmächtigter Arthur Stuhlert, Berlin; Abteilungs- vorsteher Max Winkler, Charlottenburg. Zweck: Gewährung von Rückversich. in allen Zweigen des Versich.wesens im In- u. Auslande. Die Transportversich. kann auch unmittelbar betrieben werden. Die Ges. kann sich an anderen Unternehm. in irgendeiner Form beteil. oder solche erwerben sowie selbst neue Versich.-Ges. gründen. Kapital: M. 100 Mill. in 90 Akt. zu M. 1 Xill., 100 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Versich.-Dir. Richard Ohrt. 7 Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hugo Selbmann, Crimmitschau i. Sachs.; Erich Müller, Berlin; Paul Brantenaar, B.-Friedenau, Fabrikbes. Carl Reiners, Charlottenburg; Fabrikbes. Ernst F. Göldner, Crimmitschau i,. Sachs.