‚‚§;――n,§B.; Q― 2782 Versicherungs-Gesellschaften. Stella-Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 8. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Versicherungs-Dir. Richard Regen, Hugo Blank, Rechtsanw. Dr. Paul Kirschberg, Berlin; Gerichtsassessor Dr. Alfred Karnapke, B.-Wilmersdorf: Adolf Bailony, B.-Nikolassee. * Zweck: Direkte Transportversicherung u. die Rückversicherung in allen Versicherungs- zweigen. Kapital: M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Walter Sägeling. Aufsichtsrat: Versicherungs-Dir, Dr. Paul Brüders, Berlin; Versicherungs-Dir. Dr. Ramin, B.-Nikolassee; Versicherungs-Dir. Wilhelm Stettmung, Berlin. * 0 „Traverko, Transport-Versicherungs-Kontor Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 5. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Hans Eschwe, Kurt Muller, Charlottenburg; Hermann Theiser, Peter Beissel, B.-Wilmersdorf; Carl Rothenbücher, Emil Leber, Berlin. Zweek: Transport- u. Vermittlungsgeschäfte aler Art, insbes. die Vermittlung von Transportversich. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers,: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I Akt. 1 St. Direktion: Adolf Quosig. Aufsichtsrat: Hans Eschwe, Kurt Müller, Charlottenburg; Peter Beissel, B.-Wilmere- dorf; Carl Rothenbücher, Berlin. Universitas Akt.-Ges. für Familienfürsorge, Berlin SW. 68, Kochstr, 6/7. Gegründet. 21./3., 18./10. 1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer: Offene Handelsges. Marcus E& Volkmar, Charlottenburg; Hermann Woide, B.-Wilmersdorf; Frau Paula Woide geb. Marnette, Rechtsanw. Walter Heyn, Studienrat Willy Heyn, Berlin. Zweck. Die Ges. übernimmt es, uurch Aussetz. eines Finderlohnes dahin zu wirken, dass verlorengegangene Schlüssel wieder in den Besitz der Verlierer, welche Abonnenten der Ges. sind, gelangen; die Ges. Übernimmt es, für ihre Abonnenten, falls verlorengegangene Schlüssel binnen 48 Stunden nach Verlustanzeige nicht wieder in den Besitz der Verlierer zurückgebracht werden, Reparaturen u. Umänderungen an den zu den verlorenen Schlüsseln gehörigen Schlössern vornehmen zu lassen bis zu einer im Abonnementsvertrage fest- gesetzten Höhe; die Ges. schafft durch Ausarbeit. u. Vermittl, von Versicherungskombina- tionen Schutzmöglichkeiten für ihre Abonnenten u. andere Personen. Die Ges. betreibt Versicher. aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtig. nach Massgabe des Reichsges. über die privaten Versicherungsunternehmen vom 12. Mai 1901 unterliegen, u. zwar un- mittelhar u. mittelbar. Die Ges. nimmt für besondere Risiken, welche über den Rahmen der von ihr zu leistenden Zahlungen hinausgehen, zugunsten ihrer Abonnenten eine Ver- sicher. bei einer nach Massgabe des Reichsgesetzes über die privaten Versich. vom 12. Mai 1901, der Beaufsichtig. unterlieg. Versicherungsges. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Woide, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Julius Graefe, Charlottenburg; Rechtsanw. Walter Heyn, Berlin; Studien- u. Stadtrat Willy Heyn, B.-Weissensee. „Urania- Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in RBerlin-Schöneberg. Vorbergstr,. 3. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Bernhard Hensen, Berlin; Kurt Sommer, B.-Schöneberg; Prokurist Alfred Conrad, Paul Ohnesorge, Privatmann Gregor Altmann, Berlin. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen sowie der Betrieb der direkten Transportversich. im In- u. Auslande. Die Ges. kann sich auch an anderen Versich.-Unternehm. beteil. oder solche erwerben. = 6 3 1 3 ― * 7 ―* 1 ― * * Kapital: M. 5 Mill. in 5 Aktien zu M. 1 Vill,, ubern, von den Gründern zu pari- Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Edgar Ebenroth. Aufsichtsrat: Versich.-Dir. Gustav Schöne, Dresden; Versich.-Dir. Julius Glass, Berlin; Aus. Weinholtz, B.-Pankow; Druckereidir. Otto Mädler, Zossen.