............................. 2784 vemicherunge-Gesellschatten. ― * . ........... § M―― * . ―――%§ ― 2 = 678 – Viktoria Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. Berlin SW. 68, Lindenstr. 20 25. Gegründet: 15.11. 1923: eingetr. 31. 12. 1923. Gründer: Vers.-Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem; Banksekr. Dr. Hermann Tepe, Rechtsanw. Ewald Raaz. Victoria Feuer-Vers.-A.-G., Darmstädter u. Nationalbank Komm.-Ges. auf Akt., Berlin. Zweck: Betrieb des Transportversicher.-Gewerbes im In- u. Auslande. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 600 Md. % * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, Rechtsanw. Dr. Gerhard Schütz, Vers.-Dir. August Krayer. 3 Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Jakob Goldschmidt, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen. Conrad Weber & Co. Akt.-Ges., Berlin Schellingstr. 4. Gegründet: 16./2. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer:; Prokurist Rudolt: Beyer, Berlin; Frau Mary Wachsmann geb. Weinberg, Charlottenburg; Rechtsanw. Georg Thierkopf, Berlin; Prokurist Alexander Stolzenburg, Teterow (Mecklenburg); Rudolf Vigl, Nürnberg. Rudolf Vigl u. Isidor Loewensohn Überlassen das laufende Geschäft der Berliner Zweigniederlass. der Fa. Conrad Weber & Co., Nürnberg, der A.-G. ohne jeden Entgelt. Zweck: Die Vermittlung von Versich. u. Rückversich., der Abschluss von Geschäften, die mit dem Versich.-Wesen zus. hängen oder sich aus diesem ergeben. Kapital: M. 5 Mill. in 1000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2** Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fritz Wachsmann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Leopold Hamburger, B.-Grunewald: Gen.-Dir. Bergass. a. D. Rudolf Wachsmann, Kattowitz; Hermann C. Starck, Berlin; Isidor Loewensohn, Nurnberz. Wifkinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Eerlin SW. 11, Dessauerstr, 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich.-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung. Auch Betrieb des Rückversich.-Geschäftes. * Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 1.5. 1920 beschloss Kap.-Erh. um M. 800 000 mit Diisv.-Ber. ab 1./1. 1920. 6 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1.1 Md., Debit. 11.7 Md, Mobiliar 1, Wertp. 165 050 696. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. 3.7 Md., Kredit. 9.2 Md. Sa. M. 13 Md. 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben7.5 Md., Uberträge 3.7 Md. — Kredit: Vortrag 5787, Einnahmen 11.2 Md. Sa. M. 11.2 Md. = Dlvidenden 1919/20–1922/23: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: I Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Justizrat Gebhard, Berlin: Dir. Ernst Hermann Krause, B.-Lichtenberg. Rheinländische ÜUnion Versicherungs-Akt.-Gies. in Bonn a. Rh., Colmontstr. 4. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Werner Schiller, Dr. Alban Ruppert, Düsseldorf; Josef Esser, Düsseldorf-Eller; Karl Schwenk, Gustav Stachelt? haus, Düsseldorf. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich- Geschäfts in allen semen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital: M. 5 Milliarden in 50 000 Akt. zu 100 000, übern. von den Gründern zu M. 10 Milliarden pro Akt. Ceschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Generaldir. Hermann Averdes, August Scholz, Dir. Fritz Aner. Aufsichtsrat: Landesversicherungsrat Robert Ressing, Düsseldorf; Fabrikbes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Dr. jur. Max Oster, Köln-Marienburg; Rechtsanw. Dr. jur. Lambert Brockmann, Carl Richard Garschagen, Düsseldorf; Heinrich Wilbert, Bonn; Hugo Heupe, Koöln; Generaldir. Landesrat Klemens Adams, Geschäftsführer Daniel Kämmerling, Düsseldorfz = Josef Dürscheid, Bensberg, Bezirk Koln. ―――