......... n * ―― — 6.. . ―― „ . 3 * ――§――――――― ―― 4 ― 2 3 ――― ? 7 ... = = ― L== * ― . . ――― ―――― ?‚ ―― ― ―==– 7 „ ――― 2794 Versicherunge-Gesellschaften, Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktion. 4 500 000, Grund- besitz 2 116 703, Hyp. 3 881 192, Wertp. 5 721 298, Guth. bei Banken etc. 2 250 342, do. bei anderen Vers.-Ges. u. Diverse 3 967 166, Zs. 97 152, Aussenstände b. Generalagenturen 8 006 688 Kassa 80 347, Inv. 500 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. 400 000, Guth, anderer Vers.-Ges. u. Diverses 4 204 410, Schaden-Res. 9 748 129, Prämienüberträge 6 680 152) Spez.-Res. 2 120 837, noch abzuführ. Versich.-Steuer 425 985, Steuer-Res. 720 000, Gewind 721 376. Sa. M. 31 120 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden (abzügl. der Anteile der Rückversicherer): gezahlte 8 661 540, schwebende 9 748 129, Prämienüberträge 6 680 152, Rückversich.-Prämie 2 631 208, Verwalt.-Kosten: Provis. u. sonst. Bezüge der Vertreter etc. 10 400 024, Allgem. 9 848 621, Abschr. auf Geb. 46 896, do. Inv. 69 866, Spez.-Res. 2 120 837, noch abzuführende Versich.-Steuer 425 985, Steuer-Res. 720 000, Gewinn 721 376 (davon R.-F. 100 000, Div. 399 960, Tant. an A.-R. 7756, Vortrag 213 660). – Kredit: Vortrag 158 566, Prämienüberträge 3 670 000, Schaden-Res. 5 700 000, Spez.-Res. 2 120 837, Prämien abz. Ristorni, Rabatt Makler-Court. 38 934 749, Policegebühren 46 684, Kapitalerträge 632 655, Mieterträge 107 781, sonst. Einnahmen 703 364. Sa. M. 52 074 638. Dividenden 1919/20–1921/22: 15 %, ?, 5 % – M. 54.16 pro Aktie. Direktion: Carl Ref, Rechtsanw. Dr. jur. Alfred Kirschbaum. ― Vors. Rechtsanw. Dr. Julius Grünebaum, Carl Frankl, Fred Frankl, Frank- urt a. M. Unitas Akt.-Ges. für Versicherungsnehmer, Frankfurt a. M. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 5./2. 1924. Gründer: Dir. Albert Linder, Dr. Julius Hatz, Rechtsanw. Dr. Oskar Hahn, Kaufm. Bernhard Haas, Dr. Philipp Amberger, Frankfurt a. M. Zweck: Vermittl. von Versicherungen jeder Art, Verwalt. von Versicherungsurkunden u. Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten, Durchführ. von Ersatzansprüchen der Versicherungsnehmer. 3 Kapital: G.-M. 100 000 in 500 Nam.-St.-Akt. zu M. 200, übern. von den Gründern zu 110 % * Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Walter Theophil Meyer, Max Jacoby. Aufsichtsrat: Dir. Max Nayork, Max Lorch, Max Ruhstadt, Henry Rothschild, Siegmund E. Stern, Dr. Max Münzesheimer, Frankfurt a. M.; Dir. Charles Campbell, Hamburg; Nathan Sondheimer, Frankfurt a. M. „Loewe.-Versicherungs-Bank Akt.-Ges., Fürth, Schwabacher Str. 14. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Lehrer Heinr. Kupfer, Theaterdir- Leopold von Babos, Schweinfurt; Fabrikant Martin Schad, Nürnberg; Hotelbes. Walter Merz, Schweinfurt; Georg Bloss, Nürnberg. Zweck. Transportversich. u. Rückversich. Die Geschäfte können durch Abschluss von direkten Versich. u. Rückversich. u. durch Beteil. bei anderen Versicherungsanstalten betrieben werden. Die Beteil. bei anderen Anstalten ist jedoch nur insoweit zulässig- als diese Anstalten ausschliesslich den Betrieb obiger Branchen zum Zwecke haben. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 % Die a. o. G.-V. v. 17./11. 1923 sollte Erhöh. um M. 4 998 000 000 beschliessen. .0 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St- Vorstand: Bankdir. Willy Zweck. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Georg Seidel, Fabrikdir. Valentin Reuss, Karl Rissmann, Fürth- Rothenburger Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz. Görlitz. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer: Generaldir. Paul Winkler, Dir. Wilhelm Schultz, Komm.-Rat Dr. Albert Weil, Justizrat Paul Roth, Fabrikbes. Stadt rat Wilhelm Mattke, Fabrikbes. Hermann Sydow, Horst Grahmann, Görlitz; Wirkl. Legat Rat u. Geh. Reg.-Rat August Koch, Berlin; Ober-Reg.-Rat Karl Mahlo, B.-Schönebert Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, O.-L.; Glashüttenbes. Louis Stoess, Penzig; Max Schult Hamburg; Rudolf Herrmann, Berlin; Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig; Rittmeister Will) von Witzleben, Kiesslingswalde. Zweck: Übernahme u. Abwickl. des Versicherungsbestands der „Rothenburger Ver sich.-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz“ mit allen Prämienüb en u. Prämiente sgsowie die Übernahme des gesamten Vermögens u. aller Verbindlichkeiten derselben, d munmittelbare u. mittelbare Betrieb der Versich. von Kapitalien u. Renten auf das mensch Leben mit u. ohne Einschluss der Invaliditätsgefahr nach Massgabe des vom Vorstand aaufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplan * ― — *****‚‚‚‚‚‚ 3 ../ ////// ò . .‚ . ..