.. .. ..........XXXXXXXXXXXXX.X.Q.. ――――― ― == * 7― .... * ―― ― ― ― *― .i (= 2798 ... Versicherungs Gesellschaften. Stummrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vors- -Akt. 50 St. in best. Fällen. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Berlin; Hans Ka pelmann, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fuchs, Köln; Kaufm. Buck, Dir. E. Gundlach, Hans Weber, Hamburg; Dir. Heldt, Travemünde. *,Mercator“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer: Dir. Albert Schmitz, Essen; ― Dr. med. vet. Wilh. Weber, Adolf Friedrich, A. F. Wilh. Polascheck, Willy Lücking, amburg. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen aller Art, von anderen Versicher. u. Rückversicher., soweit sie nicht der Genehmigung des Aufsichtsamts für Privatversicher. unterliegen, sowie die Beteilig. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zu- sammenhängenden Unternehm. Kapital: M. 500 Mill. in 1000 Akt. zu M. 500 000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ernst Mohr, Emil Sass. Aufsichtsrat: Otto Rostock, Carl Rostock, Friedr. Rostock, Elmshorn; Siegfr. Rehnibbes Saarbrücken. Versicherungs-Akt.-Ges. Alterwall in Hamburg. Gegründet: 28./7, 1919; eingetr. 26./9. 1919. Firma bis 13./2. 1923: Flensburger Ver- sicherungs-Akt.-Ges. in Flensburg. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier- Hafen- u. Landtransportgefahr. Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: M. 5 000 000 in 300 Aktien zu M. 1000 u. 47 Nam.-Akt. zu M. 10 000, letztere mit 25 % eingez. Urspr. M. 300 000, dann erhöht lt. G.-V. v. 13./2. 1923 um M. 4700 000 in 47 Nam.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 L ilbe Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 309 782, Verlust 35 748. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 43 530, R.-F. 2000. Sa. M. 345 530. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. M. 72 426. – Kredit: Gewinn aus dem 12 634, Prämien 15 039, Zs. 9003, Verlust 35 748. Sa. M. 72 426. * Dividenden 1920–1922: 5, 3 0 %. Direktion: G. A. L. Pfeiffer, A. G. Tinckernelle. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Joh. W. Duncker, Dir. W. Dr. A. K. Brandt, Hamburg- Allgemeine Rückversicherungs-Akt-Ges. Hannover, Marienstr. 38. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer: Dir. August Münter, Otto Harder, 1 Hannover; Wilhelm Hirte, Brwunscihweig: Mühlenbes. Karl Lüttgerding, Vohrum; August Zerwig, Celle. Zweck: Rückversicher. in allen Zweigen, jedoch ist die Ges. auch zur Gewähr. a Versicher. berechtigt, mit Ausnahme jedoch in denjenigen Versicherungszweigen, für derem Betrieb die Genehmig. des Reichsaufsichtsamts nötig ist. Kapital: M. 200 Mill. in 40 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8 Direktion: Dir. Ludwig Carl Schmitt, Stellv. Karl Schmidt, Hermann Meder. 8 Aufsichtsrat: Vors, ―――. Dr. Egon Koch, Stellv. August Münter, noet, *,Hannover“ Feuer-Versicherungs-Akt.-Ges., Ha Marienstrasse 38. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer: Dir. August Otto Harden Hannover; Wilhelm Hirte, Braunschweig; Mühlenbes. Karl Lüttgerding, v fahrum; Augu Terwig, Celle. Zweck: Feuerversicherung u. Einbruch-Diebstahlsversicherung u. Rückversic Reran allen Zweigen ausser der Lebensrückversicherung. Kapital: M. 1 Milliarde in 160 Akt. zu M. 5 Mill. u. 400 Akt. zu M. 500 000, abern. voß. den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Y ers.: Im 1. Geschäftshalbj. 3 Stimmrecht: M. 500 000 = 1 St., M. 5 Mill. = 10 St. = 7 ―――― Gen.-Agent Ludwig Carl Schmitt, Stellv. Dir. Karl Schmidt, Dir. Hermatt eder Aufsichtsrat: Vors. Steuersyndikus Dr. Egon Koch. Hannover; Stellv. Dir. Aug. Müntet 0 Ea= er; Wilh. Hirte, Braunschweig; Müuhlenbes. Karl Lüdtgerdings Vohrum