= ― ―― 3..?. * 3 * „„.... ― R 8 .. ―,―§ = ― ―― * 7= Ü ― ― ――§― 4 Versicherungs-Gesellschaften. 27799 Hannoversche Lebensversicherungs-Bank Akt.Ges. in Hannover. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer: Major a. D. Constantin Harte, Generalagent Franz Schwerdtfeger, Fabrikdir. Arthur v. Thielen, Landrichter Dr. Hans Flach, Friedrich Wilhelm Zipp, Hannover. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich, für den Umfang des Preuss. Staates. Kapital: M. 50 Mill. in 1000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Curt Germer. Aufsichtsrat: Senator a. D. Arthur Menge, Hannover; Gen.-Dir. Edgar Ebenroth, Berlin- Schöneberg; Kommerz.-Rat Hermann Spiegelberg, Hannover. Hannoversche Rückversicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Limburgstr. 2. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Versich.- Dir. Edgar Ebenroth, B.-Schöneberg; Versich.-Dir. Curt Germer, Senator a. D. Dr. jur. Arthur Menge, Firma Miedersächsische Handelsbank, Fil. der Hamburger Privat-Bank von 1860 Akt.-Ges., Haupt- mann a. D. Ignatz von Gaza, Hannover. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande event. Beteil. in irgend- einer Form an anderen Versich.-Unternehm. u. deren Erwerb sowie der Betrieb der Transportversich. Kapital. M. 3 000 000 in 1000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Aussenstände bei and. Versicherungsunternehm. 497 747, Guth. bei Banken 488 287, Kassa 13 628, Kapital- Anlagen 755 670. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organs.-F. 548 265, Verpflicht. 127672, Früämien-Res. 332 546, Gewinn 1848. Sa. M. 4 005 333. * Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Prämien-Einnahme 2 504 567, Bank-Zs. 10 305. =– Kredit: Rückversicherungs-Prämien 1 377 716, Entschüdigung abzügl. des Anteils der Ruckversicherer 240 109, Prämien-Res. 332 546, Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückversich., Prov. 482 523, sonst. Verwaltungskosten einschl. Gehälter u. Reisekosten 80 127, Gewinn 1848. Sa. M. 2 514 872. Dividende 1922. 0 %. * Direktion. Emil Hogrebe, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Senator a. D. Dr. jur. Arthur Menge, Stellv. Bankdir. Max Peters, Hauptmann a. D. Ignatz von Gaza, Hannover; Versich.-Dir. Edgar Ebenroth, B.-Schöneberg. == Hovad-Hannover Versicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Georgstr. 20 (Haus Continentah), Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Grüunder: Georg Beck, Berlin; Johaunes 3 Heroldt. B.-Lichterfelde; Theodor Kramer, Berlin; Dr. Ferdinand Meyer, B.-Wilmersdorf; Alexander Wigand, B.-Lichterfelde. Zuweck: Rückversich.-Geschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. 3 0 Kapital: M. 100 Mill. in 18 800 St.-Akt. zu M. 5000, 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. on den Grüundern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. Hans Worms, Berlin; Max Schüler, Hannover. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Fuchs, Berlin; Gen.-Dir. Robert Bilke, Dir, Franz Krause, Haunover Oberamtmann Emil Hoffmann, Klostergut Lochtum b. Vienenburg; Senator aà. D. * einrich Beythien, Berlin. Rheinland und Westfalen, Versicherungs-Akt.-Ges. in Hannover, Marienstr. 38. Gegründet: 26.88. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer: Karl Ante, Dortmund; Mühlenbes, Gobel, Allhagen b. Soest; Otto Hasselmann, Gen.-Agent Franz Menke, Wilhel ethoff, Dortmund. Zweck: Transportversicherung u. Rückversicherung. „ Kapital: M. 5 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 400 Akt. zu M. 10 000 mit 25 % Ein- ahlung u. 15 % für den Orpanis.-Fonds. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern, vovoon n Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Btilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kasse 659, Gut- =ben bei Agenten 5104, Guthaben bei Banken 365 664. – Passiva: A.-K. 1 000 000, thadenres. 198, Ubertrüge 9314, Organisation 111 915. Sa. M. 1 121 428.