= . ―― 23 „ = 3 5 ―――― ―― ― 7 = ――― ―――――― * ――― ―――― ― 8 * — ―― . 2800 Verieherunga- Gesellzohaften, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämien 26 396, Gebühren 497, Zs. 2164, a. d. Organisations-F. 38 084. – Kredit: Rückversich.-Prämien 13 167, Provis. 3962, Unk. 40 498, Schadenres. 198, Überträge 9314. Sa. M. 67 142. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktionäre. 750 000, Kasse 41, Hyp. 20 000, Agenten 488 560, Banken 1 075 653, Verlust 470 491. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückvers.-Ges. 735 109, Schadenres. 575 634, Überträge 494 003. Sa. M. 2 804 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: ÜUberträge 121 428, Prämien 2 624 421, Zs. 10 490, Sonstige Einnahmen 174 365, Verlust 470 491. – Kredit: Rückversich.-Prämie 1 209 795, bezahlte Schäden 173 001, Schadenres. 575 634, Provis. 261 201, Unk. 687 561, Überträge 494 003. Sa. M. 3 401 198. Direktion: Dir. Ludwig Carl Schmitt; Stellv. Karl Schmidt. 1 Aufsichtsrat: Steuersynd. Dr. Egon Koch, Dir, Aug, Münter, Spediteur Otto Harder, annover. Schlesische Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Haynau in Haynau (Schlesien). Gegründet: 3./9. 1923, eingetr. 27./9. 1923. Gründer: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Versicherungsdir. Paul Nerger, Buchdruckereibes. Richard Sprenger, Dir. Hermann Amdohr, Prokurist Karl August Vielhauer, Prokurist Adalbert Berger, Haynau; Bankdir. Georg Lauterbach, Liegnitz. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. Kapital: M. 129 Mill. in 900 Vorz.-Akt. u. 12 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Nerger, Hermann Amdohr, Adalbert Berger. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Haynau; Bankdir. Georg Lauterbach, Liegnitz; Buchdruckereibes. Rich. Sprenger, Haynau; Fabrikbes. Robert Lauter- bach, Liegnitz; Dir. Walter Schulz, Berlin. Erste Heidelberger Versich.-Akt.-Ges., Heidelberg. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Josef Kühner, Franz Kühner, Heinrich Dietzel, Jakob Battenstein, Michael Herbel, Mannheim. 9 Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Die Transportversich. kann direkt u. indirekt betrieben werden. Die Ges. kann Versicherungs- dokumente für eigene und fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten und be- leihen sowie sonstige mit dem Versicherungsgeschäft zusammenhäng. banktechnische Ge- schäfte betreiben. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Aktien zu M. 1 Mill., ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Walz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Christian Hartmann, Dir. Adolf Schulz, Dir. Friedrich Schork, Mannheim. Hovad-Karlsruhe Versicherungs-Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer: Dir. Georg Beck, Dir. Johannes Herold, Dir. Theod. Kramer, Berlin; Dir. Dr. Ferd. Meyer, B.-Wilmersdorf; Dir. Alexander Wigand, B.-Lichterfelde. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 18 800 St.-Akt zu M. 5000, 600 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Berlin; Dir. Gerstner, Karlsruhe. * Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fuchs, Koln; Dir. Endres, Fabrik-Dir. Henrich, Karlsruhe; Grosskaufm. Heermann, Heilbronn. Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Ges., Köln, Venloerstr. 23. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Rechtsanw. Joseph Schulte, Dr. Aloysd Barion, Köln; Dr. Adolf Riechmann, Köln-Lindenthal; Sekretär Otto Schmidtmann, Köln- Mülheim; Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln-Braunsfeld. Zweck: Vermittlung von Versicher, aller Art. Kapital: M. 1500 Milliarden in 1500 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zup Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bernhard Dannhäuser. 3 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Hermann Graef, Köln; Josef Arens, Bonn Fabrikbes. Paul Niederdrenk, Velbert, Ruld. 173à