= * 7 ― „, * * W= – ........ . ―― = 2802 Versicherungs-Gesellschaften. diente Prämien 275 432 000, Organisationsbestand 30 000 000, Provis. 45 127 188, Verwalt.- Kosten 8953, Steuern u. offentl. Abgaben 177 951, Gewinn 3 000 000 (davon: Div. 2 500 000, Kapitalrückl. 500 000). Sa. M. 1.4 Md. Dividende 1922: 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Max Seulen, Ed. Koepe. Aufsichtsrat: Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln. ae „* 0 ―= „Hovad-Köln Versicherungs-Akt.-Ges.“, Köln. 3 Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Direktoren Georg Beck, Berlin: Johannes Heroldt, B.-Lichterfelde; Theodor Kramer, Berlin; Dr. Ferdinand Meyer, B.-Wil- mersdorf; Alexander Wigand, B.-Lichterfelde. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 18 800 St.-Akt. zu M. 5000, 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 50 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Berlin; Dir. Hermann Weyer, Köln Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fuchs, Köln; Staatssekr. z. D. Dr. Brugger, Berlinz Ernst Michels, Bankier Dr. Seligmann, Stadtverordneter Welter, Köln. 7 Patria, Versicherungs-Aktiengesellschaft für Handel u. Industrie in Köln, Hohestr. 41. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Betrieb folgender Versich.-Zweige: Feuerversich. aller Art, gegen Einbruch- diebstahl u. Beraubung, gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art u. Fahr- zeugversich., Glasversich., Versich. gegen Schäden durch Aufruhr. Von den genannten Versich.-Zweigen wurde zunächst nur die Transp. u. Fahrzeugversich. aufgenommen. Die Versich.-Beschlüsse erfolgen unmittelbar oder im Wege der Rückversich. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 12 000 000, übern. von den Grundern zu 100 %. Sodann erhoht it. G.-V. v.2 um M. 9 000 000 i8 8000 Aktien M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Sämtl. Aktien sind mit 25 % eingez. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 15 000 000, Aussenstände bei den Versich. 6 916 840, Guth. b. Banken 7 095 358, do. bei and. Versicher.-Unternehm. 2 548 448, Kassa 5998, Wertp. 3 584 474, Inventar 50 000. – Passiva: A.-K. 20 000 000% Prüämienüberträge 3 097 113, Schadenrückl. 910 500, Guth. and. Versicher.-Unternehmungen 5 558 116, do. von Vertretern u. sonst. Kredit. 1 618 109, Reichsstempel 180 846, Organisat.-F. 2 960 000, Gewinn 876 433. Sa. M. 35 201 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prümieneinnahme 13 369 041, Ausfertigungsgebühr- ecte. 15 092, Provis. 1 629 416, Zs. 213 322. – Kredit: Prämienzahl. 8 185 863, gezahlte Schäden 277 997, Rückstell. für schweb. Shäden 910 500, Prämienüberträge 3 097 113, Ab- schreib. 75 228, Verwalt.-Kosten 1 222 246, Steuern, öffentl. Abgab. 581 490, Gewinn 876 438 (davon R.-F. 150 000, Organisat.-F. 40 000, Tant. an A.-R. 65 555, Div. 600 000, Vortrag 20 878). Sa. M. 15 226 873. Dividenden 1921 22: 15 %. 25 Direktion: Dir. Rob. Braunschild, Rechtsanw. Dr. Fritz Rosenthal, Dir. Christian Franz- Aufsichtsrat: Vors.: Max Grünbaum, Köln; Stellv. Joh. van den Kerckhoff, Velbertz: Bank-Dir. Alb. Bendix, Köln; Fabrikbes, Friedr. Carl vom Bruck, Fabrikbes. Ernst Alfredüd Damm, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Komm.-Rat Felix Ganz, Mainzz; Rechtsanw. Dr. Clemens Goldschmidt, Worms; Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg. 3 HRlheinische Kraftfahrzeug Versicherungs-Vermittlung, Akt.-Ges., Köln, Antwerpener Str. 3. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 6./3. 1924. Grunder: Willy zur Strassen, Heinrich Kufferath, Heinrich Kurth, Peter Heydenreich, Paul Alexander Ralle, Koln. Zweck: Vermittl. von Versicherungen aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraft- fahrzeuge; Vertragsges. des Dtsch. Automobil-Händler-Verb. e. V., Berlin. Kapital: G.-M. 3000 in 100 Akt. zu M. 30, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Ernst Welau, Anton Knülle, Adolf Reifferscheidt Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Walter Gutbier, Koln; Stellv. Dir. Churs, Dir. Johannes = Berlin; Ludwig Buchkremer, Köln; Dir. Carl Lohr, Koblenz; Dir. Friedr. Oskar = Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. *