„ ― ―― * 8 A * 2810 „. Versicherungs-Gesellschaften. 225 000, R.-F. 100 000, Hyp. 60 000, Kredit. 65 7 14, Prämien- u. Schadenres. 2 700 000, Gewinn 2241 380. Bilanz am 31. Juli 1923: Noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Haus 1, Grundst. 1, Etl. 1, Inv. 1, Debit. 34 901 710. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 100 000, Kredit. 3 047 552, nicht erhob. Div. 90 000, Gewinn 31 289 161. Sa. M. 36 026 714. Dividenden 1921/22–1922/23: 24, ― Direktion: Komm.-R. Jos, Stenz, Karl Schrapenborg, Hermann Grünthaler. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Dir. Karl Schindler, Weisenau; Dir. Weinmann, Mannheim. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mannheimer Rückversicherungs-Ges. Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen. Verbindung mit der Mannheimer Versich.-Ges. betreffs Transportversicherung. Bis 1913 betrieb die Ges. nur die Transport- Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.). Die a. o. G.-V. v. 12./6. 1913 beschloss die Aufnahme der Feuerversich. mit Nebenbranchen inkl. Sturmschäden- Versich. sowie der Wasserleitungsschäden-Versich. und der Einbruch-Diebstahl-Versich. in Rückversich. Kapital: M. 10 Mill. in 9375 Nam.-Stamm-Akt. u. 625 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. Grundkapital M. 2 Mill. 1913 Erhöh. um M. 500 000, 1921 um M. 500 000 in 250 Nam.- St.-Akt. u. 250 Nam.-Vorz.-Akt., letztere mit 7 % Vorz.-Div. Lt. G.-V. v. 3./3. 1923 Kap.- Erhöh. um M. 7 Mill. in 6625 Nam.-St.-Akt. mit 25 % Einzahl. u. 375 7 % Nam.-Vorz.-Akt., dirv.-ber. ab 1./7. 1922. Vorz.-Akt. mit 10fach. Stimmrecht in best. Fällen. Von den St.-Akt. etwa M. 4 Mill. angeb. im Verh. 2:3 zu M. 750 je Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Mai-quni. Stimmrecht: 1 Stamm-Aktie = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., bis 5 % Div., vom rigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die stüändige Kommission, vertragsm. Tant. an Dir, u. Beamte. Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Eff. 5 431 057, Hyp. 2 452 100, Bankguth. 14 595 085, Kasse 38 526, Wechsel 329, Guth. bei Gesellschaften 86 618 956, do. bei Agenten u. Verschiedenen 6 654 231, do. bei Versicherten 6 453 319, Stück-Zs. lt. Vortrags-K. 96 543, Ruhegehaltskasse f. d. Angestellten der Ges. zu alleiniger Verfüg. des A.-R. stehend 62 806. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital- Rückl. 750 000, div. Kredit. 97 747 992, Res. für lauf. Risiken 7 798 580, Transport-Versich. 8 752 711, Feuer-Rückversich. 1 090 852, Einbruch-Diebstahl-Rückversich. 421 01 7, Wasserleit.- Schäden-Rückversich. 11 427, sonst. Res., u. zwar Rückversich.-Res.-K. (Transport-Versich.) 3 500 000, Ruhegehaltskasse für die Angestellten der Ges. zu alleiniger Verfüg. des A.-R. stehend 67 294, Auszahl. u. Abschr. in 1921/2, abzügl. Erträgnisse 4488, nicht einger. Div- Scheine 15 790, Reingewinn 1 502 279. Sa. M. 124 653 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag vom Vorjahre 150 000, Transport- versich. 70 027 076, Feuer-Rückversich. 106 973 187, Einbruch-Diebstahl- do. 24 521 930, Wasser- leitungsschäden- do. 144 701, Kapitalerträge 68 964, Gewinn aus Kapitalanlagen 125 784. – Kredit: Transportversich. 67 379 242, Feuer-Rückversich. 105 894 721, Einbruch-Diebstahl- do. 23 980 583, Wasserleitungsschäden- do. 143 200, Verwaltungskosten 2 555 540, Steuern u. Abgaben 62 648, Abschr. 286 982, Verlust aus Kapitalanlagen 206 447, Reingewinn 1 502 279 (davon Div. 210 625, Rückst. f. Körperschafts-, Einkommen- u. Badische Grund- u. Gewerbe- Steuer 400 000, do. für Einricht. 100 000, Gewinnanteile an A.-R. 99 446, Zuweis. an Kaufm.- Erholungsheime 100 000, zur freien Verfüg. des A.-R. f. Gewinnanteile f. Angestellte 192 208, Voyrtrag auf neue Rechn. 400 000). Sa. M 202 011 645. Kurs Ende 1914–1923: M. 850', —, 800, 850, 800*, 825, 1000, 2100, 2500, 16 Bill. per Aktie. = Notiert in Mannheim. * – ― Dividenden 1913/14–1922/23: 18, 18, 18, 18, 18, 20, 22, 26, 30, 2 %; Vorz.-Aktien 192021–1921/22: je 7 %. C.-V.: 5 J. .) Vorstand: Gen.-Dir. H. Haltermann; Dir. Dr. Karl Weiss, Dir. O. Wolpert; Stellv. KEugen Müller, Paul Pinkow, Rudolf Waurich. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Dr. h. c. Rich. Brosien, Mannheim; Stellv. Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. von Jagemann, Exz., Heidelberg; Komm.-Rat Rich. Post, Heppen- heim; Gen.-Dir. Komm.-Rat Josef Schayer, Gutsbes. u. Reg.-Assessor a, D. Wilh. Scipio, Rechtsanw. Friedr. König, Mannheim; Bank-Dir. C. Michalowsky, Berlin; Bank-Dir. Bernh: von Popper-Artberg, Wien. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil., Mannheimer Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Fil. der Deutschen Bank, Bankhaus M. Hohenemser. Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank; München: Darmstädter u. Nationas bDeank Fil., Deutsche Bank Fil. * =