..... .. –――― 8 ――― ―― ―――‚§ÜÄ 3 ―― 3 Versicherungs-Gesellschaften. 2815 Auf die neben der 25 % Einzahl. noch 35 % zu einem Organisationsfonds zu leisten sind. Die neuen Aktien werden von einem Konsort. übern,, das M. 24 Mill. Pari-Aktien den alten Aktion. (1:8) anbietet. Erhoht lt. a. o. G.-V. v. 24./7. 1923 um M. 450 Mill. in 4500 Aktien zu M. 100 000, davon M. 250 Mill. angeb. im Verh. 1:5; lt. G.-V. v. 30./10. 1923 um M. 500 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je M. 100 000, ausgeg. 1 000 075 %, letzt. mit 10fach. St.-Recht u. bevorrecht. Einlös. im Falle der Liquid. der Ges. – Durch G.-V.-B. v. 7./3. 1924 wurde das Grundkapital wie oben in 1000 Vorz.-Aktien u. 9000 St.-Aktien zu H. 100 000 bzw. G.-M. 100 eingeteilt. ―― * * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Garantie-K. für Rest-Einzahl.- Voerpflicht. der Aktion. 750 000, Bankguth. 249.445, Postscheckamtguth. 79, Debit. 327 660, Inv. u. Automobile 25 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Res. 185 000, Schaden-Res. 55 000, Kredit. 10 039, Gewinnvortrag (aus 1923) 2145. Sa. G.-M. 1 352 184. 4 Dividenden 1922–1923: 30, 0 % Direktion: Paul Ritzau, W. Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Heinr. Wollheim, Gut Guggenbichl bei Rimsting am Chiem- ee; Präsident Dr. Otto Ritzau, Bankier Karl Graf von Taufkirchen, München; Dr. Cappen- berg, Essen; Walter Adam. München-Breslauer Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in München, Neuhauserstr. 21. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankprok. Dr. jur. Josef Weber, Dipl.- Kaufm. Ludw. Zahler, Bankbeamt. Hans Steinbrecher, Dir. Andr. Keil, Dir. Ad. Gösser, München. 3 Verwaltung in Berlin, Schoneberger Ufer 44. . Zweck. Direkte Transport-Versich.-Geschäfte. Die Ges. ist berecht., das Rückversiche- Tungsgeschäft in allen Zweigen zu betreiben. Kapital. M. 30 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000 u. 500 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 . Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 25 Mill., in 250 Akt. zu M. 100 000, begeb. zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividende 1923: 7 %. Direktion. Gen.-Dir. Gottfr. Hirschfelder, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Josef Olbrich, Rechtsanw. Dr. Josef Eilbott, Gen.- Dir. Otto Busch, Dir. Sigmund Rottenkolber, Gen.-Dir. Aug. Kurz, München. München-Frankfurter Versicherungs -Aktien-Gesellschaft in München, Neuhauserstr. 21. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankprokurist Dr. jur. Josef Weber, Diplom-Kaufmann Ludwig Zahler, Bankbeamter Hans Steinbrecher, Dir. Andreas Keil, Dir. Adolf Gösser, München. Verwaltung in Berlin, Schöneberger Ufer 44. Zweck. Direkte Transport-Versich.-Geschäfte. Die Ges, ist berecht., das Rückversiche- rungsgeschäft in allen Zweigen zu betreiben. Kapital. M. 30 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000 u. 500 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 25 Mill. min 250 Akt. zu M. 100 000, begeb. zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Em I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Josef Olbrich, Gen.-Dir. Aug. Kurz, Dir. Dr. Eduard Schwarz, München; Gen.-Dir. Rich. Strauss, Grossweil. *― München-Kölner Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Neuhauser Str. 21. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankprokurist Dr. jur, Josef eber, Dir. Julius Merker, Hauptmann a. D. Herm. Pfaffenzeller, Bankbeamter Reinh. Strauss, Dir. Andreas Keil, München. Verwaltung in Berlin, Schöneberger Ufer 44. Zweck. Direkte Transport-Versich.-Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, das Rückversich.- Geschäft in allen Zweigen zu betreiben. in 250 Akt. zu M. 100 000, begeb. zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin. Wim. Ulitz, Justizrat Dr. Siegfr. Dispecker, München. Kapital. M. 30 Mifl. in 250 Aktien zu M. 100 000 u. 500 Aktien zu M. 1000. Urspr-. A. 5 000 000, upern. von den Grundern zau 100 % Erhöht it. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 25 Milll. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Josef Olbrich, Gen.-Dir. Otto Busch, Obering. ― . A=――