= ―7 7 3 ―― 2 ――= ―― . 8 . ― –― ― .....XXXXXXXX ――― ― ― „ ― ... * ―― ―――――――§ ― ―――――― ――― ― ― 2816 3 = Versicherungs-Gesellschaften. * 0 Geschäft in allen Zweigen zu betreiben. oder einzelne Personen des In- u. Auslandes. Die Beteilig. der Ges. an Versich. der Transpe München-Leipziger Versicherungs-A.G. in München Neuhauser Str. 21. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankprok. Dr. jur. Josef Weber Dir. Juljus Merker, Hauptmann a. D. Herm. Pfaffenzeller, Bankbeamter Reinh. Strauss Dir. Andreas Keil, München. Verwaltung in Berlin, Schöneberger Ufer 44. * Zweck. Direkte Transport-Versich.-Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, das Rückversich- Kapital. M. 30 Mill. in 250 Aktien zu M. 100 000 u. 500 Aktien zu M. 10 000. Urspr,. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 25 Mill. in 250 Akt. zu M. 1000 000, begeb. zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Direktion. Gen.-Dir. Gottfr. Hirschfelder, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Josef Olbrich, München; Gen.-Dir. Rich. Strauss, Grossweil; Dir. Alfred Hirschberg, Rechtsanwalt Dr. Josef Eilbott, München; Gutsbes. Friedr. Hayler, Arzla bei Grafrath. München-Stuttgarter Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Neuhauser Str. 21. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankprokurist Dr. jur. Josel Weber, Dir. Julius Merker, Hauptmann a. D. Herm. Pfaffenzeller, Bankbeamter Reinh. Strauss, Dir. Andreas Keil, München. Verwaltung in Berlin, Schöneberger Ufer 44. Zweck. Direkte Transport-Versich.-Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, die Rückversich. in allen Zweigen zu betreiben. Kapital. M. 30 Mill. in 250 Aktien zu M. 100 000 u. 500 Aktien zu M. 10 000. Urspr- M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 25 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000, begeb. zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Gottfr. Hirschfelder, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Jos. Olbrich, Dir. Ludwig Eilhauer, Rechtsanwalt Rich. Spitzweg, Dir. Sigmund Rottenkolber, Justizrat Dr. Siegfr. Dispecker, München. 4 Münchener Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in München, Dreimühlenstr. 1. Gegründet. 12./5., 2./6. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer: Deutsche Hansabank Akt.-Ges . München; Rheinische Volksbank Akt-Ges., Köln; Justizrat Dr. Heinr. Hellekessel, Bonnf Jakob Kallen, Dir. Karl Heinr. Schreiber, Neuss. Zweigniederlass. in Neuss. Zweck. Lebens-, Sterbekassen-, Kinder-, Aussteuer-, Pensions- u. Rentenversicher. in verschied. Arten. Das Geschäftsgebiet ist zunächst das Deutsche Reich, der Freistaat u. das Memelgebiet. Interessengemeinsch. mit der Feuervers.-Ges. Rheinland A.-G. zu Neuss. 3 Kapital. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St- Dividenden 1922/1923. 7, ? %. Direktion. Hans Hörmann, München; Jakob Kallen, Karl Heinr. Schreiber, Neuss. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Franz Brandts, M.-Gladbach; Diplomlandwirt, Präsident des Trier. Bauernver. Jos. Broich, Schloss Niederweis bei Bitburg; Franz Cremer, Dusseldorf7 Handelskammer-Präsident Josef van Endert, Herm. Thywissen, Herm. Werhahn, Neusst Rechtsanwalt Karl Custodis, Dir. Peter Krause, Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirtz, Amtss gerichtsrat a. D. Dr. Max Oster, Köln; Rechtsanwalt Rud. Laturner, Johannes Mayer, Bank- Dir. Karl Müller, Landtagsabg. u. Studienprof. Dr. Seb. Schlittenbauer, Bank-Dir. Ludw Siemer, München. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft in München, Königinstrasse 107. Gegründet: 3. bezw. 15./4. 1880; eingetr. 19./4. 1880. Die Dauer der Ges, ist unbeschrün Zweigniederlassung in Berlin. Zweck: Rückversicherung auf Feuer-, Lebens-, Transport- u. Hagelversicherung, auf 6. schluss des A.-R. auch auf andere Versicherungszweige an Gesellschaften, Vereine, Anstalten