branche kann wogen ist vol . 200, samtl 1895 auf M. 10 um M. 5 YWill. Hünchen) zu M. 27 000 £ M. bei Banken u. .I. d. Zed. 57 ãaich. 27.9 Md., D.-Beteil. an Direktion: Gceh. Reg.-Rat Aufsichtsrat: Vors. Reichsrat Dr. e. h Geschäft der Ges. wird von den a rundbesitz der Ges. umfasst ausser de im Miteigentum der Ges. stehende Geschäfts- u. Re Kapital: M. 120 750 000 in 75 000 Inh.-St.-Aktien à M. 1600 u. 3750 6 % Nam.-Vorz.-Akt. 1./1. 1923, letztere amortisabel, mit Verwaltung übertragbar. Die St.-Aktien übern. von Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. auch in Form der Mitz Versicherungs-Gesellschaften. 2817 eichnung (Mitversicherung) erfolgen. Das amerikanische amerik. Behörden liquidiert, das daraus resultierende Ver- lständig abgeschrieben. Der in München, Frankf. a. M. u. Berlin gelegene i Geschäftsgebäude in München 48 im Allein- u. ntenhäuser. volleingezahlt. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1886 auf. M. 4 800 000, weitere Erhöh. Mill. u. 1898 um M. 10 Mill. Nochmals erhöht 1909 um M. 5 Mill., 1910 erhöht Die G.-V. v. 22./2. 1921 beschloss Erhöh. um M. 30 Mill. Die bisher. Aktien iid lt. G.-V. v. 6./2. 1923 volleinbezahlt. Sodann erhöht lt. gleicher G.-V. um M. 60 750 000 37 500 St.-Akt. à M. 1600 u. 3750 6 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. à M. 200 mit Div.-Ber. ab 20fach. St.-R. ausgestattet u. nur mit Genehm. der einem Konsort. (Merck, Finck & Co, M. 24 000 je Aktie, angeb. den bisher. Aktionären vom 12.–28./2. 1923 zu 2400 für Bezugsrechtsteuer zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Kassa 9 Md., do. bei Versich.-Ges. 20.6 3 Md., Prämienüberträge do. 26.7 Md. 610 710 152, Prämien-Rückl. 27.2 Md., Prämienüberträ Gen.-Vers.: Innerhalb 6 Mon. nach Ablauf des Geschäftsj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., jede Vorz.-Akt. = 20 St. ― Gewinn-Vertellung: Eventl. Zuweis. zur ausserord. Prämien-Res., dann 4 % Div. für St-Akt., 6 % für Vorz.-Akt., vom verbleib. Rest auf Vorschlag des A.-R. u. Dotierung weiterer Res., 7½ % Tant. an A.-R., Res Bilanz am 30. etwaige Anlegung t Super-Div. an St.-Akt. Jnni 1923: Aktiva: Grundbesitz 2, Hyp. 2 400 000, Wertp. 12.7 Md., Guth. Md., Zs. 346 947 216, Prämien-Rückl. – Passiva: A.-K. 120 750 000, R.-F. ge 16.9 Md., Rückl. für schweb. Ver- ausserord. Prämien-Rückl. 15 000 000, Gewinn-Rückl. 3 000 000, Sicherheit für Versicher.-Ges. 1 000 000, Guth. der Retrozessionäre 52.6 Md., sonst. Passiva 16590 945, Gewinn 1.1 Md. Sa. M. 126.7 Md. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortra Unfall- u. Haftpflichtversich. 7.3 Md., Transportversich. Ag. Geschäft 1.6 Md. – Ausgaben: Lebensversich. 2 Md., Transportversich. 29.2 Md., (ewinn 1.1 Md. (davon: Div, 4162 340, Vortrag 39 640 058). Sa. M. 155 Md. MuM urs Ende 1914–1923: M. 3128* –, 2780, 2740, 2145*, 2700, 3950, 8000, 41 000, G.-M. 290, ber Aktie. Notiert in München. Dividenden 1913/14–1922/23: 25, 40, 40, 40, 40, 30, 40, 40, 50, 850 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) g 4 265 756, Lebensversich. 42.9 Md., 29.5 Md., sonst. Sachversich. 74.2 Md., 42.6 Md., Unfall- u. Haftpflichtversich. sonst. Sachversich. 73.2 Md., allg. Geschäft 2.2 Md., 765 022 500, Beamten-Wohlf.-F. 200 000 000, Tant. an A.-R. Vors. Gen.-Dir. Justizrat Wilh. Kisskalt; Dr. R. Schmidt, C. Schreiner, Dr. Georg Süss, F. Thieme, C. Uhlig, Stellv. Georg Paul, Viktor Bernhardt. W. von Finck, München; Stellv. Bank-Dir. Georg en Simson, Gen.-Dir. Dr. K. Schmitt, Berlin; Theod. Freih. von Cramer-Klett, München; ch. Komm.-Rat A. Krahe, Weimar: Dr. H. von M Hug. von Finck, München; Bank-Prüs. Dr. Rudolf affei, Dr. h. c. C. von Thieme, Bankier Ernst, Winterthur. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin: Berliner Handels-Ges., Darmstädter * f. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank Tenkf. a. M.: Fil. der Darmstädter u. Nationalbank. Münchner Transport 3 Gegründet. * Gr-Kaufm. Ludwig Zahler, Hans Steinbrecher, er, München. Verwalt. in Berlin, Schöneberge g. Zweck. Direkte Trans Neuhauser Str. 21 Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbank; — 7 0 Versicherungs-A.-G. in München, 11./12. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankprok. Dr. jur. Josef Weber, Ges.-Dir. Andreas Keil, Ges.-Dir. Adolf r Ufer 44. port-Versich.-Geschäfte. Die Ges, ist berechtigt, das Rückversich.- „. chäft in allen Zweigen zu betreiben sowie sich an and. Versich.-Unternehm. in irgendeiner Zurm zu beteil. oder solche zu erwerben, ausserdem AMs-hang stehenden Vermittl. auszuüben. ―― 0., Kapital. M. 30 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den fündern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1923 erhöht u geg. zu 115 %. Direktion. Spitzweg, München. sämtl. mit dem Versich.-Geschäft im m M. 25 Mill. in Akt. zu M. 100 000, schäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. pP Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. d. ssiva: A.-K. Dividende 1922: 0% Aktion. 3 750 000, Bank 1 725 576. – 5 000 000, Organisat. 475 576. Sa. M. 5 475 576. Gen.-Dff. Gottfried Hirschfelder, Berlin. Nr-rtvsg Bankier Konsul Josef Olbrich, Dir, Ludwig Eilhauer, Rechtsanwalt München; Gutsbes. Friedr. Hayler, Arzla b. Grafrath; Obering. Wilh. Ulitz, Rasabuch der Deutscben Aktien-Gesellschaften 1023/1024. II. 177