= Versicherungs-Gesellschaften, 2821 0082, Prämien-Res. 355 708 318, Schaden-Res. 735 278 742. – Kredit: Vortrag 8643, 8 imien-Res. 841 318, Schaden-Res. 1 638 216, Prämien abzügl. Ristorni u. Rückgaben 6 Md. 28. 97 775. Sa. M. 6 Md. 8 Dividenden 1913/14–1922/23: 6, 4, 4, 4, 5, 7, 7, 8, 10, 0 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. „. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Gelpcke, Bank.Dir. Kleinert, Schiffsreeder Konsul Gust. MHscher, Schiffsreeder Konsul Otto Zelck, Rostock; Dir. von Tyszka, Berlin. * Gpandauer-Lebensversicherungs-Akt- Ges. in B.-Spandau. „.Gefgründet. 1 1./11. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer: Berthold Haug, Berlin-Spandau; Imial-Dir. Rich. Meister, Berlin; Filial-Dir. Hans Nicolaisen, Hannover; Dir. Walter Schulz, Berlin-Pankow; Brauerei-Dir. Georg Buschbeck, Berlin-Spandau. Zweck. Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versich.-Gesetzes vom 2. Mai 1901, Beteil. an anderen Versich. u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammen- hängenden Unternehmungen. Kapital. M. 15 000 000 in 3000 Aktien zu M 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. „Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 11 250 000, Grundbesitz 17 049, Hyp. 8 720 403, Wertp. 4 204 918, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1 619 704, Auth. bei Bankhäusern u. beim Postscheckamt 20 611 398, do. bei anderen Versicherungs- anternehm. 6 918 579, gestundete Prämien 7 143 755, rückst. Eff.-Zs. 30 955, Ausstände bei neralagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftsjahre 19 868 782, Inv. u. Drucksachen 5075 689, sonst. Aktiva 37 233, Kassa 2 335 717. – pPassiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. (§ 37 . V.-G., §$ 262 H.-G.-B.) 1 500 000, Prämienres. für Kapitalversich. auf Todesfall 34 893 918, menübertr. für do. 11 050 170, Res. für schweb. Versicherungsfälle 318 498, Gewinnres. r mit Gewinnanteil Versicherten 1 750 315, sonst. Res. 6 268 394, Guth. anderer Versich.- Uuternehm. 840 000, Barkaut. 820 643, Pens.-F. 163 354, Policendarlehns-Zs. 60 365, Di- Adendenansammlungs-F. 126 971, vorausbez. Prämien 2 479 137, K. für nicht abgehobene, ekkäufe 741, Stempel-K. 1 600 948, Gewinn 8 460 727. Sa. M. 85 334 186. „ Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 18 869 683, krämien für Kapitalversich. auf Todesfall 125 125 824, Policegebühren 1 441 943, Kapital- träge 609 906, Gewinn aus Kapitalanlagen 307 748, Vergütungen der Rückversicherer 9 900 094, sonst. Einnahmen 49 137. Sa. M. 202 304 338. — Ausgaben: Zahlungen für Herledigte Versicherungsfälle des Vorjahres 52 435, Zahlungen für Versicherungsverpflicht. 1468 693, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 45 127, Zahlungen für vor- tig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 29 251, Gewinnanteile an Versicherte 915 596, lckvers.-Prämien 50 878 697, Verwaltungskosten 84 239 154, Abschr. 100 400, Prämien-Res. un Schlusse des Geschäftsjahres 34 893 918, Prämienüberträge 11 050 170, Gewinn-Res. der ersicherten 1 750 315, sonst. Res. u. Rückl. 8 058 720, sonst. Ausg. 361 129. Sa. M. 193 843 611. Dividende 1922. 40 %. 05 Direktion. Gen.-Dir. Max Schmerler, Dir. Edmund Danisch, Dir. Carl Roeder, Spandau, Aufsichtsrat. Vors. Dir. Karl Gross, Berlin; Lehrer Friedr. Leppin, Stellv. Maurermstr. 80 1 Schüler, Oberinspektor Rich. Karl, B.-Spandau; Stadtamtmann Gustav Beer, Oberreg- kretär Franz Berndt, Buchdruckereibes. Wilh. Flagel, B.-Charlottenburg. Deutschland Allgemeine Versicherungs-Vermittlungs- Akt.-Ges., Stettin. . Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer: Johannes Laade, Generalagent 0 zur. Walter Sommerfeld, Walter Steinhaus, Versicherungsbeamter Paul Manske, Fabrik- Atzer Franz Mandt, Stettin. Myeck: Prüufung von Versicherungsscheinen u. Vermittlung von Versich. jeder Art. „ Kapital: G.-M. 100 000 in 1000 Akt. zu G.-M. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu 10 000, abern. von den Gründern zu pari. Anfang 1924 umgewandelt in G.-M. 100 000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. * Direktion: Johannes Laade, Dr. jur. Walter Sommerfeld, Stettin. , Aufsichtsrat: Gustav von Büren, Berlin; Hugo Brandenburg, Stralsund; Fabrikbes. Mandt, Stettin, br. 0 . Germania-Lnion Versicherungs-Akt.-Ges., Stettin. b. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer: Syndikus Ernst Bischoff, Dir, Franz iamann, Dir. Dr. phil. Karl Rabenau, Dir, Dr. jur. Hugo Schävefer, Dir. Dr. jur. Otto Trost, Min. „ . Ge Zweck; Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande Versich. bewegl. u. unbewegl. haenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich, unbewegl. Gegenstände gegen * hädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände bei der Ges. bereits versichert sind oder .