**** .... auln *Ü „„„... .... ?. ― ........ .. ―Ü‚‚‚‚‚ Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 23547 „Schiffahrt u. Spedition Ost-West Akt-Ges., Berlin N. 37, Choriner Strasse 84. Gegründet: 7./6. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer: Paul Lehmann, Berlin; Otto Lorenz, Prankfurt a. M.-Eschenheim; Holzverwertungsges. m. b. H. Paul Lehmann, Berlin; Xavier Eeckstein G. m. b. H., Koblenz a. Rh.; Rhein. Balt. Transport-A.-G., Königsberg i. Pr. Zweck: Schiffahrt, Spedition, Verfracht. u. Einlagerung von Gütern aller Art, Ver- mittlung von Versicher., Kommissionsgeschäfte sowie Beteil. an gleichart. Unternehm. Kapital: M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg von Brandis. Aufsichtsrat: Dr. Carlos Wetzell, B.-Friedenau; Bankdir. Cäsar Witzig, Rechtsanw. Dr. Wilh. Kunz, Berlin. Schiffs-Hebungs- und Bergungs-Akt-Ges., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer: Thomas Brown, Handelsges. Adolf Dannenberg Nachfolger, Hamburg; Baurat Ernst Schmeisser, Otto Wagner, Kurt Gosslau, Berlin. Zweck. Die Bergung u. Hebung von Schiffen u. deren Verwert., die Beteil. an ähnl. Unternehm, u. der Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M, 4 Mill. in Akt. zu M. 1000, Übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 2 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1923 um M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Schiffe u. Bergegerät 9 991 150, Bankguth. 16 503 000, Diebit. 191 910 000, Eff. u. Valuten 70 965 131, Kassa 217 435. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 90 000 C000, Bergegerät-Ern.-F. 51 195 780, Rückstell. 15 000 000, Kredit. 122 629 551, Reingewinn 761 385. Sa. M. 289 586 716. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3 994 850, Gründungskost. 4 245 624, Gen.-Unk. 41 249 463, Betriebsunk. 25 643 446, Reparat. 25 937 000, Versicher. 1 113 642, Reingewinn 761 385. Sa. M. 102 945 410. – Kredit: Geschäftsgewinn M. 102 945 410. Dividende 1922 23. 0 %. Direktion. Otto Wagner, Dr.-Ing. Alfred Berlowitz, Berlin. Aufsichtsrat. Ministerialrat z. D. Lindenberg, Berlin; Andreas Holst, Hamburg; Geh. Baurat Erich Grundt, Dir. Rudolf Neithardt, Oberreg.-Rat Edgar Landauer, Bank-Dir. Kurt Lebrecht, Dir. Dipl.-Ing. Heinrich Hansen, Berlin. Teltower Eisenbahn Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstrasse 68/69. Gegründet. 14./12. 1922, 3./3. 1923; eingetr, 6./4. 1923. Gründer: Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H., Perfectecon Masch.-Bauges. m. b. H., Fabrikbes. Ernst Toepffer, Teltow; Dipl.-Ing. Erich Kempinski, Charlottenburg; A.-G. für Tiefbauunternehm., Berlin, Offene Handelsges. Gebr. Patermann, Nordflug-Werke m. b. H., Robert Prochnow, Teltow; Gustav Lohse A.-G., Berlin; Orenstein & Koppel A.-G., Fritz Hackbarth & Co. G. m. b. H., Berlin; Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Ges. A.-G., Teltower Boden-A.-G., Teltower Kanal-Terrain-A.-G. in Liquid., Hotelbes. Fritz Otto, Berlin. Die Teltower Boden-A.-G. bringt als Einlage in die A.-G. die ur gehbrigen nom. M. 160 000 Geschäftsanteile der Teltower Industriebahn G. m. b. H. ein, die Teltower Kanal-Terrain-A.-G. in Liquid. die ihr gehörigen M. 160 000 Geschäftsanteile der Teltower Industriebahn G. m. b. H. ein. Das Einbringen beider Ges. ist mit je M. 6 000 000 bewertet. Die A.-G. gewüährt der Teltower Boden-A.-G. u. der Teltower Kanal-Terrain-A.-G. in Liquid. als Entgelt für ihre Einlage je 600 Stück Aktien über je M. 10 000 zum Nennwert. AZuweck. Erwerb u. Verwert. von Aktien oder Anteilen solcher Bahnunternehm., die im Kreise Teltow konzessioniert sind, sowie Überhaupt die Beteil. an Unternehm. dieser Art. Kapital. M. 60 Mill. in 6000 Akt. zu M. 10 000, Urspr. M. 45 Mill. in Akt. zu M. 10 000, Übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 begeb. zu 250 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Bahnhofsanlage Teltow 57 494 624, Beteil. 12 000 000, Bankguth. 7 551 300. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 16 006 441, Gewinn 1 039 483. M. 77 045 924. 2 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 930 610, Gewinn 1039 483. Sa. M. 1 970093. „=Kredit: Zs. M. 1 970 093. Dividenden 1922 23. 0 %. Direktion. Baurat Karl Griebel.