Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschatten. 2873 Kapital: M. 100 Mill. in 80 000 Namens.St.-Akt., 15 000 Inh.-St.-Akt., 5000 Namens- Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. ― Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Lorenz Strobel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Baurat Ministerialrat Otto Köpcke, Stellv. Stadtrat Georg Köppen, Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Grahl, Staatsbankpräsident Carl Degenhardt, Geh. Reg.-Rat Georg Friedrich, Reg.-Rat Dr. Walter Hünefeld, Dresden; Stadtbaurat Hermann Manté, Chemnitz; Amtshauptm. Friedrich Richter, Zittau; Amtshauptm. Dr. Franz Schulze, Dresden. Kraftverkehr Schlesien Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 26./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr, 6./11. 1923. Gründer: Kraft- Verkehrsges. m. b. H. Schlesien, Landeskreis Breslau, Landeskreis Breslau, Landeskreis Glogau, Stadt Gorlitz; Debag, Deutsche Betriebsstoff Akt.-Ges. Dresden. Die Kraft- verkehrsges. m. b. H. Schlesien bringt als Einlage in die Akt.-Ges. ihr Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven u. Passiven, insbes. dem Wagenpark u. Werkzeugen, Masch., Gerüftten sowie den Yorräten u. Aussenständen ein. Die Akt.-Ges. Übernimmt die Einlage u. gewährt der Kraftverkehrsges. m. b. H. Schlesien als Entgelt dafür 31 160 Aktien zu M. 1000, also im Gesamtbetrage von M. 31 160 000. Zweck: Übernahme, Fortsetz. u. Ausbau des Betriebes der Kraftverkehrsyxes. m. b. H. Schlesien, Breslau, die Beförder. von Personen u. Gütern aller Art mit Kraftfahrzeugen im volkswirtschaftl. Interesse u. unter bes. Berücksichtig. des Interesses der gegenwärtigen Gesellschafter der Kraftverkehrsges. m. b. H. Schlesien, daneben der Abschluss aller sonst. mit dem Kraftfahrbetrieb zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 65 Mill. in 65 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ober-Reg.-Baurat a. D. Paul Sixtus, Dresden; Dir. Wilhelm Freter, Breslau. Aufsichtsrat: Landesbaurat Erich Beiersdorf, Landrat Dr. jur. Johannes Herrmann, Breslau; Stadtrat Theodor Viebeg, Görlitz; Geh. Baurat Ministerialrat Otto Köpcke, Generaldir. Dr.-Ing. Albert Sommer, Rechtsanw. Dr. James Breit, Dresden. *Silo- und Kulturtechnik Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer; Rittergutsbes. Dr. phil. Otto Walter Hofmann auf Rittergut Mittelfrohna b. Limbach, Bez. Chemnitz; Rittergutsbes. Egon von Posern, Ritterg. Hirschfeld b. Deutschenbora, Sa.; Gutsbes. Curt Rühle, Goppeln; Dr.-Ing. Kurt Naue, Bernhard Härtelt, Dresden. Zweck: Gewerbliche Massnahmen aller Art zur Steiger, der landwirtschaftl. Produktion, insbes. durch die Einführ. zweckmässiger Siloanlagen, die Verbesser. u. Sicherstell. tierischer u. pflanzlicher Ernährung. Kapital: M. 120 Mill. in 1070 St.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 120 Vorz.- Akt. zu M. 100 000, übern von den Gründern zu 1 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Richard Hermann Aurich. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr, Arthur Meding, Baurat Prof. Ernst Kühn, Dresden; Rittergutsbes. Dr. Ulrich Clauss auf Schloss Rennersdorf b. Stolpen, Sa. * * * * . „Tramag- Transport- und Materialbeschaffungs-Akt.Ges. in Dresden. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Gertrud Heller geb. Götzelt, Architekt Alfred Grummt, Fritz Süss, Ernst Höller, Willy Götzelt, Dresden. Zweck: Beschaffung von Transportgelegenheiten u. das Betreiben von Handelsgeschäften für Industrie u. Handel, insbes. solcher Handelsgeschäfte, die mit der Unternehm. von Hauten u. der Verwaltung von Grundst. zus.hüängen. 0 Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers,: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ernst Arthur Heller. Aufsichtsratt Bank-Dir. Arno Kläber, Major a. D. Arthur Weyland, Kötzschenbroda; Baumeister Richard Schumann, Rechtsanw. Dr. Walther Wilhelm, Dresden. 0 1 Verwaltungs- & Revisions-Akt.-Ges., Dresden-A.,, Münchner Strasse 4. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer: Karl Alscher, Adolf Kuchenbuch, Oskar Bohne, Baumeister u. Architekt Max Zeh, Max Fiebiger, Dresden. e ― 1* *