33..... Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3 um M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./6. 1921, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 vom 15./4.–15./5. 1922 zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: J uni-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest Div. bezw. zu Sonderrücklagen, Ern.-F. etc. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Dampfermaterial 300 000, Immobil. 1000, § u. Beteilig. 565 026, Bankguth. 366 123, Kassa 98 562. – Passiva: A.-K. 1 050 000, Dispos.-F. 18 966, R.-F. 35 000, Div. 20 823, Steuer 205 923. Sa. M. 1 330 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Kohlen u. Reparaturen 55 217 720, Steuern 205 923. – Kredit: Vortrag 976, Fahrkarten u. diverse Einnahmen 5 635 548, Div. der Borkumer Kleinbahn 35 500, Zs. 13 118, Überschuss vom Verkauf des Emden-? 49 738 500. Sa. M. 55 423 643. ividenden 1913/14–1922/23: 6, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 15, 12, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Aus den Res. wurde für 1918/19 u. 1919/20 je ein Bonus von M. 50 ausgeschüttet. Direktion: Johs. Russell. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. H. Metger, Bank-Dir. H. Brons, Senator A. Kappelhoff, Handelsk.-Sekr. L. Cramer, Emden; Johs. Meyer, Herm. Russell, Rechtsanw. Dr. Anton Klasen, Leer; H. Bueren, Münster i. W. Bürgermstr. Kievit, Borkum. Akt.-Ges. für Fluss- und See-Schiffahrt, Emden. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 18./10. 1922. Gründer: Schiffsreeder Joh. Wessels, Bernhard Cassens, Hans Ph. Orb, Heinrich Behrends, Eberhard Bruns, Emden. Zweig- niederlass. in Duisburg-Ruhrort. Zweck: Betrieb der Fluss- u. Seeschiffahrt mit eig., u. gemieteten Schiffen, Spedition u. Betrieb aller damit in Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: M. 35 Mill. in 35 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 005 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöh. des A.-K. lt. G. V. v. 24./11. 1922 um M. 14 675 000 in 14 675 St.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./10, 1923 um M. 19 320 000 in 19 320 St.-Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Junf 1923: Aktiva: Inv. 8 658 978, Material. 1 023 599, Anl. Bergeshövede 18 190, Kassa 44 530 013, Bank- u. Postscheckguth. 24 229 680, Debit. 5 300 749. – Passiva: A.-K. 15 680 000, Kredit. 66 008 096, Abschr. 1 000 000, Gewinn 1 073 115,. Sa. M. 83 761 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kost 61 805 932, Abschr. 1 000 000, Gewinn 1 073 115. Sa. M. 63 879 048. – Kredit: Betriebseinnahm. 63 879 048. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Eberhard Bruns, Friedr. Tenberg. Aufsichtsrat: (mind. 3): Schiffsreeder Johann Wessels, Bernh. Cassens, Hans Ph. Orb, Emden; Bankier Dr. Gustav Gumpel, Bankier Kurt Gumpel, Dir. W. Romberg, Hannover; Hteinr. Bueren, Münster. Ems-Lots-Gesellschaft in Emden. Gegründet; Neue Statuten v. 16./11. 1903 mit Anderung v. 28./9. 1910, Zweck: Die Ges. betreibt den Lotsendienst auf der Strecke von See bis zum Emder Hafen u. auf der oberen Emsstrecke bis Papenburg. Sie wird vom Staate subventioniert, der sich auch das Eigentumsrecht des Lotsendampfers Knock vorbehalten hat. Die Staats- Reg. ist berechtigt, das Unternehmen jederzeit zu übernehmen. Kapital: M. 45 000 in 150 Inh.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis 1./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; höchstens 5 St. Bilanz am 31. Mürz 1922: Aktiva: Belegte Geldbeträge 289 583, Betriebsmittel 19 597, Guth. 40 736. – Passiva: A.-K. 45 000, Darl. 45 000, R.-F. 4500, Schulden 255 417. Ga. M. 349 917. „ Gewvinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fehlbetrag der vorigen Rechnung 19 248, personl. Unk. 2 976 747, sachl. Unk. 1 557 314. – Kredit: Betriebseinnahme 4 512 573, Vortrag 40 736. Sa. M. 4 553 310. Dividenden 1913/11–1921/2: Je 4 % (festgelegt durch die Staats-Reg.). 3 Vorstand: Vors. Johann Schulte, Stellv. Wilh. Nübel, Ernst Stoll, Handelskammer- Kr. Lüppo Cramer, Lotsenkommand. Rud. Franzius, Emden. AKussell, Leer; Komm.-Rat Jos. Dieckhaus, Franz Jos. Meyer, Konsul Chr. Bruns, Papenburg; enator Friedr. Brons, W. Philippstein, Emden. Rheinisch-Westfälische Transport-Akt.-Ges. in Emmerich. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 20./9, 1923. 3 Kapital: M. 5 Mill. = Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St, Direktion: Georg Heusser. Aufsichtsrat: Über Namen der Gründer u, A.-R.-Mitgl. Var trotz Ersuchens nichts Näheres zu erhalten. * ....*** 2 3 ** 233 * 4 3 * 8 §,――― . ― =― 0 * ―― ― 3 = ―― 2 Aufsichtsrat: Vors. Franz Thiele, Emden; stellv, Vors. Hajo Bruns, Ad. C. Onkes, Joh. Zuweck: Betrieb eines Speditions-Schiffahrts- u. Kommiss.-Geschäftes.