./½¹½ꝓęx ... ――― 7 ―― ――― = ―§, =. ..WWQQQWQQWWWWWWQWQWQWQWQQWQWQWQWQWQQQQ.QÜ.ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜQQ.Ü.....ÜÜ ――― ― * 43 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. ...... = ― „Reibel Akt-Ges. für internationale Transporte, Schiffahrt und Kohlenhandel, Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 7./5. 1924 sollte über Liquid. der Ges. beschliessen. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Reibel Akt.-Ges. für internationale Transporte u. Schiffahrt. Prokurist August Bittrolff, Mannheim; Frau Anna Marie Reibel, geb. Schöchlin, Karlsruhe; Josef Weber, Gerichtsassessor Dr. Konrad Geissinger, Mannheim. Zweck: Betrieb von Schiffahrts-, Transportversich.- u. Speditionsgeschäften jeder Art im In- u. Auslande, ferner der Vertrieb von Kohlen u. Holz sowie Bergwerkserzeugnissen aller Art. Kapital: M. 100 Md. in 50 Akt. zu M. 1 Md., 400 Akt. zu M. 100 Mill., 1000 Akt. zu M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Brettschneider, Dir. Wilhelm Dracker. Anfsichtsrat: JohannesSteinhardt, Spediteur Albert Reibel, Karl August Rieten, Karlsruhe. Gebr. Vetter Reederei Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 3./7. 1920; eingetr. 25. 9. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweigniederl. in Mainz u. Duisburg-Ruhrort. Zweck: Betrieb eines Reedereigeschäfts u. aller ähnlieher Geschäfte, insbesondere aueh dite Beteilig. an Geschäften der vorerwähnten Art. Niederlass, in Mainz, Duisburg-Ruhrort, Kapital: M. 1 000 000 in 750 St.-Aktien u. 250 Namen-Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./7. 1921 beschloss die Umwandlung der bestehenden M. 200 000 Inh.-St.-Aktien in Namen-Vorz.-Akt. owie weitere Ausgabe von M. 800 000 in 50 Namens-Vorz.-Aktien u. 750 Inh.-St.-Aktien um Kurse von 110 %. Die G.-V. v. 23./7. 1923 sollte über Erhöh. des A.-K. um B. 1 500 000 in 1500 St.-Akt. zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./7. 1923, und über Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. beschliessen. 0 0 — Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. D Reeder Andreas Vetter. Aufsichtsrat: Vors. Reeder u. Schiffahrts-Dir. ans Ve r, Kaufm. Paul Wenzel, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Albert Dubois de Luchet, Mainz, Kleinbahn-Akt.-Ges. Rennsteig–Frauenwald „ in Frauenwald (Thür)), Gegründet: 2./10. 1912; eingetr. 30./12. 1912 in Schleusingen. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Zweck: Bau u. Betrieb der normalspurigen Kleinbahn von Rennsteig (Staatsbahnhof) nach Frauenwald nebst etwaigen Anschlussgleisen u. Beteilig. an solchen Unternehm,, die dem Kleinbahnbetrieb förderlich sind. Länge 5 km, Betriebseröffnung am 5./11. 1913. Kapital: M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1921: Aktiva: Bahnanlage 327 594, Beteil. 3200, Eff. 12 017, Kaut.-Eff. 993, Ern.-F. 7750, Material. 33 150, Debit. 55 184, Kassa 1793, Verlust 61 431. – Passiva: A.-K. 360 000, Ern.-F. 30 829, R.-F. 1091, Spez.-R.-F. 143, Darl. 55 000, Vorschütsse 101, Kredit. 33 007, Bankschulden 16 641. Sa. M. 503 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsüberschuss 59 649, Unk. 2278. – Kredit: 8& 496, Verlust 61 431. Sa. M. 61 928. Dividenden: 1914–1921: 0 %; 1922–1923: 2, 2 %. Direktion: Vors. Landesbaurat Sell, Stellv. Landes-Kleinbahndir. Hasemeyer, Merseburg. Aufsichtsrat: Vors. Landesrat a. D. Eberhard Roscher, Merseburg; Fabrikbes. Gust. Deckert, Frauenwald; Landrat Apel, Schleusingen. ― =– Badisch-Schweizerische Waggon-Verleih-Akt.-Ges. in Freiburg 1. R. 3 Gegründet: 8./12. 1923; eingetr. 28./2. 1924. Gründer: Karl Friedrich Kopp, Freiburg; Ernet Borchardt, Offenburg; Franz Weise, Josefine Dietenberger, geb. Englert, Frl. Helene Eekardt, Freiburg. * uweck: Er- u. Vermieten von Transportwagen u, die damit zus. hängenden Speditions- geschafte sowie An- u. Verkauf von Transportwagen, Beteilig. an gleichen od. ähnl. Unternehm, Kapital: M. 150 Bill. in 150 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Eugen Dietenberger. Aufsichtsrat: R. Müller, E. Läubli, Zürich; C. Hauser, Freiburg i. B. 7 181*