AK.-K. 1 000 000, getilgte Prior.-Oblig. 625 628, Bilanz-R.-F. 74 371, getilgte schweb. Schuld hard Bachstein, Berlin; Amtsgerichtsrat Bruhns, Friedland i. M. 29884 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. St.-Aktien in 1 000 000 St.-Aktien umgewandelt, 2) die St.-Aktien Lit. A u. B mit 75 bezw der alten Anleihen u. für weitere Ergänzungen eine 3½ % Vorzugsanleihe von im ganzenß M. 700 000 (siehe unten) aufgenommen wurde. 1899. Fa. bis 5./11. 1923: Genthiner Kleinbahn-Actiengesellschaft. Lt. Beschluss der G.-V. bahn-A.-G. mit Wirkung v. 1./4. 1923 vereinigt worden. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900 SGeitens der A.-G. wurden die von der Firma Lenz & Co., Stettin, zu lieferndem mit dem Bioden in dauernde Verbindung zu bringenden Materialien der Strecken Genthin-Schönhausen Milow unter Anrechnung auf den vereinbarten Gesamtpreis zu M. 777 450 übernommen nach Schönhausen, von Genthin nach Milow, von Schönhausen nach Sandau u. von Güsen Sachsen u. den beiden Kleinbahn-Aktienges., nach welchem der Provinzialverband für die Betriebsleitung einen Techniker mit höheren Qualifikationen überweist. eeiner Kleinbahn von Güsen nach Jerichow Kap.-Erhöh. um M. 5 273 000 auf M. 8 166 000 Die G.-V. v. 27,/1. 1921 beschloss zu dem vorher genannten Zweck das A.-K. nur um M. 2 272 000 auf M. 5 165 000 zu erhöhen u. demgemäss das A.-K., das durch irrtümlich erfolgte Eintrag. in das Handelsregister bereits auf M. 8 166 000 erhöht ist, auf M. 5 160 000 Dotation des Spez.-R.-F. (Grenze 5 % des Anlage-Kapitals) etwaige Tant. an Beamte, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. 11 001, Kaut.-Eff, 10 092, Spez.-R.-F. 9750, Pens.-F. 8030, Material. 72 860 733, Bankgut 3892 479 634, Vorschüsse 2 627 827, Debit. 168 068 054, Kassa 4 577 861. – Passiva: A.- VM. 347 690 082. 3925, Betriebsüberschuss 179 544 818. Sa. M. 180 324 830. „ Dividenden 1912 13––192 23: 3, 2, 2, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 7 * 7 N― = 3 Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahngesellschaft. Sitz u. Verwaltung in Friedland i. M. 3 Gegründet: 1884. Betriebseröffnung 5./11. 1884. Konz. v. 29./4. 1884. Bahngebiet: D01e Sekundärbahn zwischen Neubrandenburg u. Friedland i. Meckl. (25,63 km). Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 lt. G.-V.-B. v. 12./8. 1897; früheres A.-K M. 1 507 000 in 747 St.-Prior.-Aktien, 253 000 St.-Aktien Lit. A u. 507 Lit. B à M. 1000; dasselbs erfuhr mit Wirkung ab 1./7. 1897 dahin eine Umgestaltung, dass 1) die M. 747 000 Prior.- 50 % in 3½ % Prior.-Oblig. abgefunden worden sind, u. 3) hierzu, sowie zur Abstossung Anleihe: M. 700 000 in 3 % Prior.-Oblig., wovon M. 625 628 ausgelost sind. Geschäftsjahr: 1. 4.–31./3. (bis 1920 Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im III. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mürz 1923: Aktiva: Bahnanlagen 1 959 062, Eff. des Ern.- u. Spez. R.-F. 81 407, Oberbaumaterial. des Ern.-F. 7 274 312, Barbestände 34 411 647. —– Passiva- 219 909, Bilanzier.-F. 70 983, Ern.-F. 41 664 484, Spez.-R.-F. 71 053. Sa. M. 43 726 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 124 114 125, Rückl. in den Ern.-F. 39 987 089, R.-F. 2000, Verz. der Prioritäts-Oblig. 567 662. – Kredit: Vortrag 2952, Betriebs- einnahmen 164 667 924. Sa. M. 164 670 877. Dividenden: Neue St.-Aktien 1914–1923: 7, 3, 7, 7, 8¼, 6, 5, 6, 6, 0 %. Direktion: Obering. Hermann Elein, Friedrich Biermann. Aufsichtsrat: Vors, Dipl.-Ing. H. Bachstein, Reg.-Baumeister Wolfg. Wolff, Dr. Bern- * Kleinbahn-Akt. Ges. Genthin-Ziesar in Genthin. Gegründet: 22./7. 1898. Konz. auf 120 Jahre vom Tage der Betriebseröffn., d. h. ab 25./ 1% der Ziesarer Kleinbahn-A.-G. v. 28./3. 1923 ist diese Gesellschaft mit der Genthiner Klein Zweck: Bau u. Betrieb eingeleisiger, vollspuriger Kleinbahnen von Genthin über Jericho-wWw nach Jerichow; letztere im Bau. Mit der Ziesarer Kleinbahn-A.-G. besteht eine gemeinsamm Betriebsleitung. Ferner besteht ein Vertrag zwischen dem Landeshauptmann der Provin7 Kapital: M. 13 764 000 in 13 764 Aktien à M. 1000., Urspr. M. 1 693 000. Die G.-V. vom 16./0, 1907 hat Erhöhung des A.-K. um M. 1 200 000 zu pari beschlossen behufs Erbauuns einer vollspurigen Kleinbahn von Schönhausen nach Sandau. Von dem A.-K. befinden sich M. 964 000 im Besitz des Staates, M. 964 000 haben die Provinz, M. 433 000 der Kreis, die Ge meinden u. sonst. Interessenten M. 532 000 üÜbernommen. Lt. G.-V. vom 31./7. 1919 zum Bau erabzusetzen, u. zwar in der Weise, dass die Aktien im Betrage von M. 3 001 000, die noé nicht gezeichnet u. ausgegeben sind, nicht zu begeben sind. Die G.-V. v. 7./7. 1922 beschlos weitere Erhöh. um M. 2 595 000 in 2595 St.-Aktien. Die G.-V. v. 3./3. 1923 hat Erh. de? A.-K. um M. 3 003 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1. 4.–31./3. Gen.-Verx.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 8 Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F., 5 % zum Bilanz-R.-F. (Grenze 10 % des A.-KE. * Btlanz am 31. März 1923: Aktiva: Bahnanlage 16 967 098, Grund u. Boden 40 000, Beteil 10 761 000, Grund- u. Boden 40 000, Betr.-Erhalt. 31 201 728, Ern.-F. 39 036 245, Spez.-R.-I 82 402, R.-F. 422 310, Pens.-F. 6 334 681, Kredit. 159 491 646, Reingewinn 320 067. 8 Gevian- u. Verlust-Kontos Debet: Unk. 2 298 822, Ern.-F. (Rückl.) 140 000 000, Spez-R7l (Rückl.) 70 039, R.-F. (Rückl.) 346 695, Pens.-F. (Rückl.) 6 267 153, Betr.-Erhalt.-F. 31 000 0 00 Abschr. 22 050, Reingewinn (Vortrag) 320 067. – Kredit: 2313, Z8. 774 672, Kursgewint * * 7 3 7 ―― ――― 3 3 ä..... ã ..