* * 2888 Greifenberger Kleinbahnen-Akt.-Ges. in Greifenberg i. P. Gegründet: 30./4. 1895, Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen in den Kreisen Greifenberg u. Cammin u. benachbarten Kreisen, Verkehr für Personen u. Güter; Linien: Greifenberg-Horst, Länge 36 km leröffnet am 1./7. 1896), Greifenberg-Dargislaff (eröffnet am 5./10. 1898), Länge 20 km, Greifenberg-Gülzow (eröffnet am 17./8. 1901), Länge 21 km: Gülzow-Stepenitz, Länge 38 km (eröffnet am 1./12. 1903); Gülzow-Schnatow, Länge 11 km leröffnet 5,/10. 1905), Dargislaff-Treptow a. R.) eröffnet am 1./11. 1907), Länge 16 km, TreptowWwW a, R.-Deep, Länge 13 km, (eröffnet 30./6. 1912) Treptow-Horst, Lünge 17 km f(eröffnet 1./5. 1913), Koldemanz-Trieglaff, Länge 4 km (eröffnet 11./10. 1913) Spurweite 1 m; Betriebsführerin: Betriebsdirektion der Vereinigung hinterpomm. Kleinbahnen in Stettin Kapital: M. 7 580 000 in 5280 St.-Aktien u. 2300 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000, bis 1913 erhöht auf M. 5 137 000. Uber die Wandlungen des A.-K. bis dahin s. Jahrg- 1920/21. er Bilanzverlust aus 1913/14 erhöhte sich 1914/15 auf M. 163 722, 191516 auf M. 275 822, 1916/17 auf M. 250873 vermindert, erhöht 1917/18 auf M. 262 242, 1918/19 auf M. 270 000, ciieg 1919/20 auf M. 306 859. 71920 Herabsetzung des A.-K. von M. 5 137 000 um M. 518 000 AZusammenlegung. 10: 0%% u. gleichz. Erhöhung um M. 2 961 000 nämlich M. 2 300 000 Vorz.-Akt. u , M. 661 000 St.-Akt. Die G.-V. vom 26./3. 1924 sollte über Umstellung auf Gold u. Er- höhung des A.-K. beschliessen. 3 Geschäftsjahr: 1,/10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis spät. 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die nötigen Rückl. in Ern.-F.; 4 % Vorrechtsdiv., dann St.-Aktien bis 4 % Div., der weitere Überschuss wird gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Eisenbahn-K. 7 410 920, Grund u. Boden 510 000, Res.-Oberbaumat. 1, Ern.-Material 7 454 404, Ern.-F.-Eff. 345 133, Spez.-R.-F.-Eff. 7000, Eff. 7000, Giro 66 262 853, Kassa 80 294 108, Beteil. 1590, Bestände 247 Md., Betriebs-K. 9.4 Md., Verlust 53.3 Md. – Passiva: A.--K. 7 580 000, Grund- u. Boden-Kap. 505 000, Ern.-F. 300 Md., Spez.-R.-F. 9405, R.-F. 3000, Abschr. 320 000, Darlehen 10 Md. Sa. M. 310 Md. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6.7 Md., Betriebsführ. 18.6 Md., Ern.-Rückl. 300 Md., Zs. 391 680 250, Abschr. 52 000. – Kredit: Vortrag 10 915, Disp.-K. 624 455 431, Betriebsüberschuss 271 Md., Pacht 599 899 577, Verlust 53.3 Md. Sa. M. 325 Md. Dividenden: St.-Aktien 1913/14–1922/23: 0 %. Vorz.-Akt.: 0 %. Direktion: Dir. Max Drawe, Greifenberg. ― Aufsichtsrat: Vors. Landrat Adolf von Thadden, Trieglaff; Stellv. Landesrat Dr. Rentel, Landesrat Gercke, Reg.- u. Baurat Lieffers, Reg.-Rat Dielitz, Stettin; Dir. Paul Franz, Landrat von Holstein, Greifenberg; Landrat Paul Schuster, Cammin. * vVerkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. * * *― Greifenhagener Kreisbahnen in Greifenhagen. Gegründet: 13./11. 1893, Betriebseröffnung seit Januar 1895; Konzessionsdauer für Linie ? 1893–1943, für Linie II 1896–1946, für Linie III 1897–1947. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen. Linien: 1) Greifenhagen-Bahn-Wildenbruch; ――2) Finkenwalde-Neumark, Fortsetzung nach Woltersdorf kam 1./12. 1905 in Betrieb; 3) Klein- 3 cchönfeld-Pyritzer, Kreisgrenze. Länge insgesamt 60 km, Spurweite 1,435 m. Den Betrieb führten früher Lenz & Co., jetzt die Vereinigung der mittelpommerschen Kleinbahnen-Stettin. Kapital: M. 2 521 000 in 410 Prior.-St.-Aktien u. 2111 St.-Aktien je à M. 1000 nach Er- noöhung um M. 820 000 lt. G.-V.-B. v. 28./4. 1897, ferner erhöht behufs Bau einer Kleinbahn von Neumark nach Woltersdorf lt. G.-V. v. 21./12. 1904 um M. 471 000 in St.-Aktien, begeben zu pari. Die Prior.-St.-Aktien geniessen 4 % Vorz.-Div. Die Ges. ist berechtigt, den ctwa 248 nach Verzinsung der Prior.-St.-Aktien u. St.-Aktien mit 4 % verbleib. Überschuss zur Tilgss- ― der Prior.-St.-Aktien zum Kurse von 100 % zu verwenden. Aulhnleihe: M. 400 000 Staatsdarlehen gegen hypoth. Eintragung. Zinsen für die ersten 5 Jahre 1½ %, später 2 % bei 1 % Tilgungsquote. Am 31./6. 1921 noch ungetilgt M. 282 667. Weitere Anleihen wurden aufgenommen bei Landesversich.-Anstalt der Prov. Pommern 23 bei Kreis Greifenhagen (M. 135 515) u. bei der Kreissparkasse Greifenhagen 294 307). Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Erneuer.- u. R.-F., dann Tant. für Vorst., A.-R. u- Beamte, vom verbleib. Reingewinn die Prior.-St.-Aktien bis 4 % laufende Vorrechts-Div dann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren u. zwar in der Reihenfolge dass zuerst auf das am weitesten zurückliegende Jahr der fehlende Betrag nachgezahlt wird; sodann die St.-Aktien die laufende Div. bis zu 4 %, der weitere Überschuss wird, falls und sSsoweit er nicht zur Tilg. der Prior.-St.-Aktien verwendet wird, unter beide Aktienarten gleichmässig verteilt. ― Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Eisenbahn-K. 6 015 232, Grund- u. Boden-K. 265 4047 Res.- u. Ern.-Material. 2 753 405, Eff.-F. 1 179 265, Bestände der Bahnverwaltung 148 330 489* Bürgschaft 600 000, Guth. 8382, Kassa 4951. — Passiva: A.-K. 2 521 000, Grund u. Boden kap.-K. 265 404, Darlehen 41 810 899, Sicherh.-Hyp. 600 000, Ern.-F. 74 331 000, * HRlückstell. 22 503, Abschr. u. Bahnerhalt. 176 586, R.-F. 164 607, Spez.-R.-F. 31 600, Res Hauptkasse Stettin u. Betriebs-K. 39 232 971, Gewinn 554. Sa. M. 159 157 124. 3 *