„„. * ―§Ü――― ――― * ――― 0 2900 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 88, Direktion: Wilh. Friedr. Heinr. Ludw. Dähn, Hamburg. 4 Aufsichtsrat: Fabrikbes. Max John Karl Aug. Brinckmann, Hamburg; Henry Lamotte, Bremen; Dir. Ernst Aug. Gustav Possel, Hamburg. *eutsche Bugsier-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 16./S. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Major à. D. Gustav Adolph John von Freyend, Max Hilgendorff, Walter Jauernick, Rudolph Reinals, Dir. Paul Limberg, Hamburg- Zweck: See- u. Fluss-Bugsierbetrieb, Schiffsankäufe u.-verkäufe, Betrieb von Reederel- geschäften u. allen anderen mit der Schiffahrt zusammenhäng. Geschäften. Kapital: M. 52 Mill. in 60 Vorz.-Akt. 1500 St.-Akt. zu M. 20 000, 1800 St.-Xkt. 2 M. 10 000, 560 St.-Xkt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 5000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Heinrich Beyer, Öskar Bock. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. E. Gabain, Schiffsmakler Max Böse. – *,„Deutsche Veem- Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 7./2. 1924; eingetr, 15./3. 1924. Gründer: Dir. Cornelius Pruyser, Amsterdam Gerhard Rinck, Hamburg; Firma M. Zietzschmann, Duisburg: Petrus Hendricus Minne, Bad Oeynhausen; Dr. Rechtsanwalt Eduard Beith, Hamburg. Zweck: Betrieb von Spedition u. Lagerung aller Art owie der Erwerb von Grundstücke) zu dem vorerwähnten Zweck. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, * Geschäftsjahr: 67 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 88 Direktion: Gerhard Rinck. Aufsichtsrat: P. H. Fruyt. C. Pruyser, Amsterdam; 0, Klepzig, Duisburg. * Export- und Lagerhaus-Gesellschaft in Hamburg, Nordersand. Gegründet: 1./7. 1888; errichtet 1853. ( Zweck: Lagerungsgeschäft, Besorgung von Lombard, Erteilung belehnbarer Warrant Die Ges. übernahm von J. F. Nagel dessen Fabriketablissement. Ferner 1895 die in Billwärder Neuedeich belegene Lachmannsche Spritfabrik; letztere wurde 1899 verkauft. Das Areal de' Ges. auf Steinwürder-Nordersand umfasst 46 375 qm (alleiniges Eigentum im Hamburger Frc hafen). Im Betrieb sind: Speicher „Merkur“, „Fortuna“ u. ausserdem noch 13 massive Speichef, Kapital: M. 650 000 in 650 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 500 000, ermässis' 1894 auf M. 63 000; ferner wurden M. 2 500 000 Prior.-Akt. ausgegeben. 1895 wurden dan- noch 3937 Aktien à M. 1000 begeben. Das A.-K. betrug danach Ende 1899 M. 6 500 00% Auf die Vorzugsrechte der Prior.-Akt. haben die Besitzer 1895 verzichtet. 1899 Herabset des A.-K. von M. 6 500 000 auf M. 650 000, durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 10: Anleihe: M. 3 500 000 in 4½ % Prior.-Oblig., rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 500, 100% 2000 (Lit. C, B, A, aufgenommen bei der Gründung. Zs. 2./1. u. 1./7, Tilg. ab 1889 in 39 durch jährl. Auslos. am 1./4. u. 1./10. auf bezw. 1./7. u. 2./1. (Frühere Tilg. ausgeschl.) Sichet heit: Erste Hypoth. von M. 3 675 000 auf dem Grundeigentum u. den Gebäuden, sowie den % letzteren gehörenden Masch. ruhend. Pfandhalter: Hamburg; Dresdner Bank. Zahlst. wie 6 Div. In Umlauf Ende 1922 noch M. 827 000. Kurs in Hamburg Ende 1914–1923: 106 ,, 100, –, 1007, 100, 101, 100, 100, – 2 Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Fers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 6 % Tant. A.-R., vom Rest Super-Div. bezw. nach G.-G.B. 3 Bilanz am 30. Nov. 1923: Aktiva: Terrain Nordersand 3 202 000, Geb. u. Anlag 909.41 Bill., Eff. u. Depositen 315 Bill., Bank 593.96 Bill., Reskontro-K. 16 510.94 Bill., K 6218.25 Bill. – Passiva: A.-K. 650 000, Prior.-Kap. I. Emiss. 676 000, Kredit. 621.13 Bill. K.-F. 65 000, Gewinn 23 926.44 Bill. Sa. M. 24 547.57 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten u. Abgaben (Löhne, Saläre, Betriebs-, Hand .. Bau-Unk., Zs., Steuern usw.) 13 196.57 Bill., Gewinn 23 926.44 Bill. — Kredit: Vortf 17 248, Bruttogewinn 37 123.02 Bill. Sa. M. 37 123.02 Bill. *= Dividenden: 1901/02–1918/19 0 %; 1919/20–1922/23: 4, 2, 0, 0 %; C.-V.; 5 J. n. F. Direktion: Paul Francois de Vos, Carl Hallung. * Aufsichtsrat: Vors. Dir. Leop. Weiser, Dr, Heinr. Jaques, Bürgermstr. Dr. Schröde Wilh. Schröder, Konsul Friedr. Donner, Rechtsanw. F. C. Beran. *― Zahlstelle: Für Div. u. Anleihen: Hamburg: Dresdner Bank. ― ―