= in Berlin. 1910/11 Bau der Kleinbahnlinie Kaukehmen-Karkeln. Betrieberöffnung am 20./11 I.. 760000 in 760 Aktien B. Diese Erhöhung war im März 1908 um M. 160 000 durchgefüh Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. ― Debit. 2 549 694, Bankguth. 977 330, Kassa 24 708. – Passiva: = 1 140 000, Ern.-F. Deuna; Oberreg.- u. Baurat Hoffmann, Erfurt; Amtsvorsteher Konrad Wiegel, Beberstedt Güntherodt, Zaunröden; Landesbaurat Zier, Merseburg. Schmalleningken mit Abzweigung von Mikieten nach Tilsit, f) von Heydekrug nach langen Anschlussstrecke von Luxenberg nach Pregeltor-Insterburg, abzweigend aus den Reststrecke 27./3. 1915) u. Heydekrug-Kolleschen (Betriebseröffnung 14./12, 1913). 1913/1919 Bau der Schmalspurbahn Warnascheln-Masurischer Kanal. (Betriebseröffnung Teilstreck 25./7, 16, Reststrecke 26./6. 17). Die G.-V. am 20./12. 1922 sollte u. a. über Zus. legung de um Sinne der Ausführungsanweisung zur Landgemeindeordnung vom 3./6. 1891) für 134 St. Kleinbahn von Mikieten-Tilsit u. um M. 160 000 für das Pregelanschlussgeleis, ferner u. Eintrag. v. 26./4. 1909 wurde die Erhöh. um M. 460 000 lt. G.-V.-B. v. 19./12. 1905 bekant Karkeln. Lt. G.-V. v. 20./12./1911 nochmalige Erhöh. des A.-K.: a) für die elektr. Kleinbahnstrech . K. lt. G.-V. v. 11./12. 1912 für den Ausbau einer Normalspurbahn Heydekrug-Kolletzischt Erhöhung des A.-K. um M. 1 128 000 (durchgeführt lt. handelsger. Eintrag. v. 10. — * — MWss= X................... 777 951, Spez.-R.-F. 2907, R.-F. 13 117, Betriebserhalt. 19 686, Rückst.-K. Unglück Silberhausen 289 540 Kredit. 5 918 672, Reingewinn 11 577. Sa. M. 8 173 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 286, Ern.-F. 687 000, Abschr. 50 000, R.-K 615, Spez.-R.-F. 123, Reingewinn 11 577. – Kredit: Vortrag 6314, Betriebsüberschuss 746 952 Zs. 17 336. Sa. M. 770 603. Dividenden 1913/14–1921/22: 0, 0, 1, 1, 1, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Landesbaurat Sell, Stellv. Landeskleinbahndir, Hasemeyer. aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat Dietze, Erfurt; Stellv. Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch Landrat Bock von Wülfingen, Worbis; Amtsvorst. Wegerich, Dir. Rosterg, Hüpstedt; Schul' * * – 2 Insterburger Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Sitz und Direktion in Insterburg. 0 Gegründet: 25./6. 1900 auf 75 Jahre; eingetr. 26./6,. 1900. Konz. 24./2. 1908 auf 120 Jahre Gründer s. Jahrg. 1901/02. 2 Zweck: Bau u. Betrieb folgender Kleinbahnen: a) von Insterburg nach Trempen mit Ab zweigungen von Warnascheln nach Lindenhof u. über Nordenburg mit Anschluss an den Masurischen Kanal, b) von Insterburg über Kraupischken nach Ragnit mit Abzweigun von Luxenberg nach dem Pregeltor Insterburg, c) von Insterburg nach Skaisgirren mit Abzweig. von Kauschen nach Wirbeln u. von Buchhof nach Piplin, d) von Gross-Brittanie uber Kaukehmen nach Karkeln mit Abzweigung nach Seckenburg, e) von Pogegen nach Kolleschen mit Hafenanschluss in Heydekrug. Der Ausbau ist in den Jahren 1900–1902 erfolgt: Betriebseröffnung 1./10. 1902. Im Jahre 19090 ist der Ausbau einer ca. 2 Hauptstrecken Insterburg-Ragnit und Insterburg-Skaisgirren, erfolgt. Betriebseröffnunß 1./10, 1909. Die gesamten Bahnlinien haben eine Lünge von zus, 352,29 km. Betrieb führerin: OÖstdeutsche Eisenbahn-Ges. in Königsberg im Auftrage von Lenz & Co. G. m. b. H 1911. 1913/14 Bau der elektr, Zweiglinie Mikieten-Tilsit (Betriebseröffnung 1./5. 1914), der schmalepurigen Stichbahn Kauschen-Wirbeln (Betriebseröffnung Teilstrecke 13./12. 1913, del ostpreuss. Kleinbahnen u. über Aufnahme einer Anleihe beschliessen. Kapital: M. 16 087 000 in 257 Stamm-Aktien Lit. A (Nr. zwischen 1–257) à M. 1000% u, 15.830 Inhaber-Aktien Lit. B à M. 1000. Den Stamm-Aktien Lit. A wird eine Div von 3½ % auf die Dauer von 43½ Jahren wie folgt gewährleistet: 1. Durch den Kreiskommunalverband des Kreises Darkehmen für 120 St.-Aktien Lit. A zu je M. 1000 2. durch den Gemeindeverband Kleinbahn Piplin-Mehlauken-Willkowischken (Zweckverban Aktien Lit. A zu je M. 1000. Die St.-Aktien A unterliegen innerhalb der Garantiezeit d' Kündig. seitens der Ges. zum Zwecke der Umwandlung derselben in Aktien Lit. B u. Au reichung an die Garantieverbände. Bis 1./7, 1923 86 Aktien Lit. A von urspr. 330 Stüek ausgelost. 1904 Erhöhung um M. 72 000. Die G.-V. v. 19./12. 1905 beschloss den B4 einer elektr. Kleinbahn mit Abzweigung von Mikieten nach Tilsit u. eine solche mit Ab zweigung von Luxenberg nach dem Pregeltor in Insterburg (Pregelanschlussgeleis); M G.-V.v. 19./12. 1905 beschloss gleichzeitig Erhöhung des A.-K. um M. 440 000 für eine elektt M. 160 000 für Erweiterungsbauten u. Vermehrung der Betriebsmittel, also zusammen 117 Die G.-V. v. 17./12. 1907 beschloss weitere Erhöhung des A.-K. um M. 084 000, jedoch wur dieser Betrag in der G.-V. v. 21./12. 1908 auf M. 376 000 herabgesetzt. Laut handelsgericht gegeben; A.-K. somit M. 9 116 000, Die G.-V. v. 25./4. 1910 beschloss Erhöh. um M. 706 900 in 708 Aktien B (also auf M. 9 824 000) für den Ausbau der Kleinbahnstrecke Kaukehmen Mikieten-–-HTilelt (efr. Beschluss der G.-V. v. 17./12. 1907 – von M. 516 000 auf M. 572 000 um M. 56 000, b) für den Ausbau einer Kleinbahn von Kauschen über Gross Berschkallen . Wirbeln um M. 432 000, zus. um M. 488 000, also auf M. 10 828 000. Weitere Erhöhung d' (Länge 16.75 km) bis zum Höchstbetrage von M. 1 216 000 u. für den Ausbau einer Scb ma spurbahn Warnascheln-Masurischer Kanal (Länge 33.51 km) bis zum Höchstbetrage . M. 1 415 000 zus. um M. 2 631 000 (durchgeführt lt. handelsger. Eintrag. v. 5./12. 1913 * M. 1 216 000 u. v. 6./12. 1915 um M. 1 415 000, A.-K. somit dann M. 13 459 000). Die G.* v. 16./12. 1913 beschloss für Betriebsmittelvermehrung u. Erweiterungsbauten noc * allt 11. 18–