Raßdoses a Act- in Stolseübig, Direktion; Stettin, Luisenstr. 25. Geschäftslokal: Stettin, Gr. Domstr. 1. Gegründet: 9./3. 1895. Sitz bis 1899 in Stettin. Konz. 5. 4. 1895. Betriebseröffn. 10. 5. 1897. Zweck: Bau und Betrieb der 27,2 km langen Kleinbahn von Stolzenburger Glashütte nach Stöwen bei Stettin, Fortsetzung hach Neuwarp 1906 dem Betrieb übergeben. Spurweite 1.435 m. Den Betrieb führt die Vereinigung der mittelp. Kleinbahnen. Kapital: M. 1 621 000 in 1621 gleichber. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 732 000, erhöht 22.5. 1896 um M. 160 000. Die G.-V. v. 22./5. 1905 beschloss Gleichstell. der Prior.-St.-Aktien mit den St.-Aktien u. Erhöh. des A.-K. um M. 727 000 in 727 Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F. u. 5 % z. R.-F., sodann etwaige Tant. an Vorst. u. Beamte, vom Ubrigen 4 % Div. Überschuss weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. 3 Biflanz am 31. März 1923: Aktiva: Eisenbahn 2 153 426, Grund u. Boden 77 650, Mobil. 1, Ern.-F.-Eff. 21 605, do.-Material. 8 550 998, Res.-Oberbaumaterial. 12 579, Betriebsmittelreserve- teile 17 934, Reservematerial. 14 354, Spez. -R.-F.-Eff. 7667, Kaut.-Eff. 0 Bestände 88 204 566, Landschaftl. Bank, Stettin 55 415, Girokasse d. Kr. Randow 1 104 727, Verlust 752 502. –— Passiva: A.-K. 7621 000, Grund u. Boden 77 650, Hyp. 78 506, 8 100 000, Ern.-F. 33 797 186, Abschr. 410 490, Bauzuschuss 35 000, R.-F. 43 906, Spez.-R.-F. 8144, Kaut. 300, Berieb 51 801 544. Sa. M. 100 973 729. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 62 234, Zs. 292 481, Betriebsführ. 3 17 Abschr. 172 274, Ern.-F. 38 650 000. – Kredit: V ortrag, 11 429, Eisenbahnbetrieb 41 57 Reservematerial 10 490, Betriebsmittelreserveteile 6699, Verlust 752 502. Sa. M. 42 356 9397 .„„ ― Gleichber. Aktien 48132 –1922/23: 2½, 2, 2, 2, 3, 3, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: irektion: Kreisverwalt.-Dir. Beyer, Stettin. Aufsichtsrat: (5) Vors. Landrat Dr. Poeschel, Stellv. RegekRat Dielitz, Stettin; Ritter- gutsbes. Diestel, Stolzenburg; Geh. Bau- u. Landesbaurat Drews, Reg.-Baurat Haupt, Reg.- Assessor Dr. Kirchhoff, Landesrat Dr. Rentel, Stettin; Fabrikbes. Stock, Stolzenburg; Landrat Storch, Ueckermünde. Zahlstelle: Stettin: Landsch: iftliche Bank für die Prov. Pommern. 99 9240 2 6 ―― * Aenbak-Gesellschaft Stralsund-Tribsees in Stralsund Geegründet: 28./2. 1899. Konz. 5./10. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. 3 Zweck: Bau u. Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Stralsund über Richten- berg und Franzburg nach Tribsees. Gesamtlänge ca. 36 km. Die Betriebseröffn. Stralsund- Tribsees erfolgte am 1./6. 1901. Kapital: M. 1 750 000 in 576 St.-Akt. A, 299 St.-Akt. B, 234 Vorz.-Akt. A u. 641 Vorz.-Akt. B zu je M. 1000. Bei etwaiger Auflösung der Ges. haben die Vorz.-Akt. A u. B Anspruch auf dden vollen Nennbetrag von M. 1000, bevor eine Auszahlung auf die St.-Aktien A und B ge- leistet werden darf. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn erhalten die Inhaber der Vorz. Akt A u. B vor- weg bis zu 3½ % Div., alsdann die St.-Akt. A u. B bis zu 3½ % Div. Der Überrest wire zur Einziehung der Vorz.-Akt. B zum Kurse von 102 % verwendet und sofern diese um lich getilgt, unter die Vorz.- und St.-Akt. gleichmässig verteilt. Die Vorz.-Akt. A und eind unter sich gleichberechtigt, ebenso die St.-Akt. A und B. Ein Unterschied bestehe nur insofern, als die Stadt Stralsund den Vorz.- und St. Akt. B eine Mindest-Div. von 2*― gewährleistet. BUuUNilanz am 31. März 1923: Kugivi Bahnanl. 1 874 600, Grapd u. Boden 60 000, Material 23 362 500, Ern.-F.-Eff. 200, Spez.-R.-F.-Eft. 20 000, Debit. 21 249 600, Verlust 68 916 000. –— Passiva: A.-K. 1 750 000, Grund u. Boden 00 000, Hyp. 437 100, Ern.-F. 105 002 300, Spez- R.F. 38 300, R.-F. 12 000, Tilg. 6300, unerh. Div. 1800, Kredit. 8 175 100. Sa. M. 115 482 900,. 3 u. Verlust-Konto: Debet: Betr.-Ausg? 60 778 100, Ern.-F. 112 186 000, Zs. 37900 Reichsnotopfer 7000. – Kredit: Betr.-Einn. 1006 600, Abrund. 100, Verlust 68 916 000 Sa. M. 173 009 000. Draividenden: 191213–1917/18; St.-Akt. A: Stets 0* 1918 19: 14%: 1912/13–1921/ 22* St-Akt. B; Stets 3½ , Verz.Akt. A: 28 1 6 0, 0 0, 3¼ 2 0. 0/% do. B. Stets 8 1922/23 ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: : Reg.-Baumeister a. D. Georg . Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Oberbürgermeister Gronow, Stellv. Ratsherr Gottl. Fritsche) Konsul Gust. Koch, Stralsund; Landesrat Dr. Schultze, Reg.- u. Baurat Klammt, Stettin Verkehrs-Dir. Dr. Pundt, Dir. Reinhold ―― Dir. Carl Stoerbasins. Berlin; Land Buülow, Franzburg. Zahlstellen: Stralsund; Neuvorpommersche Spar-u. ―― Berlin: Berl. Handels-G8 72 * ――― 7 3 = ―― ― ― = .00000000 0. .