.. .. * 7 ― 2―――§ „ ― .. ――― = ――― .....***XXX ― ―§ 2 * =―― ―§―= .―― *――― .... ũ]QQ.. * ―* ―― Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Ciesellschatten. * = – ittlager Kreisbahn-Act.-Ges. in Wittlage, Prov. Hannover. Gegründet: 4./3. 1898. Konz. 15./4. 1898, ab Betriebseröffn. auf 70 Jahre. Zweck: Betrieb einer Kleinbahn von Holzhausen über Bohmte nach Damme in Olden- bhurg. Gesamtlänge 40,40 km, Spurweite 1,435 m. Der Betrieb von Bohmte nach Holzhausen Furde am 9./8. 1900 eröffnet. Teilstrecke Bohmte-Damme i. O. ist am 1./7. 1914 dem Be- triebe übergeben. 3 Kapital: M. 2 442 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 50 000, 86 Nam.-Aktien à M. 1000 u. 156 Inh.- Aktien à M. 1000 u. 1000 Aktien Emiss. v. 1912 à M. 1000, davon 134 auf Inhaber u. 866 Stück auf Namen. Urspr. M. 1 220 000, die G.-V. v. 23./4. u. 30./8. 1902 beschloss Erhöh. um M. 22 000, Die G.-V. v. 6./9. 1910 beschloss weitere Erhöhung um M. 1 200 000 zur Weiterführung der Bahn über Hunteburg nach Damme in Oldenburg. Von den Aktien übernahmen: der Staat M. 561 000, der Kreis Wittlage M. 900 000, der Kreis Lübbecke M. 150 000, die Stadt- Zemeinde Pr.-Oldendorf M. 50 000, 11 Landgemeinden zus. M. 47 000, u. 84 Privatpersonen Zus. M. 134 000, Provinz Hannover M. 300 000, Oldenb. Staat M. 150 000, Amtsverband Vechta 75 000, Gemeinde Damme i. 0. M. 75 000. Die Aktien der Körperschaften lauten auf den buche vermerkt werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1000 = 1 St., jede Aktie à M. 50 000 = 50 St., Max. 500 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.-F., 5 % zum Bilanz-R.-F., Rest zur Verf. der =MV.; event. Tant. werden nach Zahlung von 4 % Div. berechnet. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Bahnanl. 2 722 321, Baukasse 67 681, Guth. in Wertp. .. bei Sparkassen für Deckung von Fonds 2 357 639, Betriebskasse 8357. – Passiva: A.-K. 2 442 000, Ze. u. Ergänz. 120 002, Darl. 228 000, Konten der F. 2 357 639, Gewinn 8357, Sa. M. 5 155 998. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 108 834 485, Ern.-F. 11 920 000, §§§‚§‚‚XÜ * ―§―)=― 72 2965 Namen, die übrigen auf den Inhaber. Die Übertragung von Aktien muss im Gesellschafts- Bilanz-R.-F. 89, Spez. do. 35, Tilg. u. Zs. 4577, Gewinn 8357. – Kredit: Vortrag 15 275, Betriebseinnahme 120 752 268. Sa. M. 120 767 543. Dividenden 1913 14–1922/23: 1, ½, 0, 0, 1, 1, 0, 0, 0, 0 %. hauer. Betriebsverwaltung: Betriebsleiter W. Jähnig, Bohmte. cchirmer, Münster; Sanitätsrat Dr. Lücker, Preuss. Oldendorf; OÖberreg.-Rat Weber, Olden- Brennereibes. Enneking, Damme; Schatzrat Dr. Drechsler, Landesbaurat Müller- aine, Hannover; Hofbesitzer Hofmeyer, Brokhausen. Kleinbahn-Akt.-Ges. Wolmirstedt-–Colbitz. Sitz in Wolmirstedt. ― Tour Ger. übernahm von der Eisenbahnbau-Ges. Becker & Co. G. m. b. H. zu Berlin das Anschlussgleis Wolmirstedt--Colbitz für M. 192 058. km. Betriebseröffnung am 9./9. 1910. Kapital: M. 485 000 in 485 Aktien à M. 1000. baahüan am 31. Dez. 1922: Aktiva: Eisenbahnbau 886 999, Grund- u. Boden 30 00% – 1 Kapikaf 30 050, Ern.-F. 2 081 540, Spez.-R.-F. 1893, R.-F. 10 157, Kredit. 3 323 519, Betriebs- trag Sräs, Kursgewinn 2008, Eisenbahnbetriebs-K. 2 366 571. Sa. M. 2 377 318, bpPilzenden 1918.—1922: 2, 2½, 1, 1, 1, 2, 2 6. 9, 0, %% „, Direktion: Vors. Landesbaurat Sell, Merseburg; Stellv. Landeskleinbahn-Dir. Hasemeyer, Merseburg; Amtsvorsteher Braemer, Colbitz; Oberamtmann Alfred Druckenbrodt, Mose. wola Land * berat Roscher, Merseburg. * in Worms. 7*― Vi, Gegründet: 15/2. 1921; eingetr, 28./2. 1921. Gründer: Stadt Worme, Beigeordneter Vinkler, Worms; Firma Rhenania, Speditionsgesellschaft vorm. Leon Weiss, G. m. b. H., nnheim; Bankalin ――― %, „unchtister Georg Koch. Worms. * 3* Vorstand: Gemeindevorstand Otto Knapp, Stellv. R. Seiters, Bohmte; Stellv. Friedrich at Di Gegründet: 23./11, 1909 u. 11./3. 1910; eingetr. 12./3. 1910. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die 44 Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Wolmirstedt nach Colbitz; 7 ¹= 0 erchbaftsjahrr Kalengerf, Gen.-Vers. Im I Geschäftshallz, Stiumrecht: Aktie — 1 8t- 26 000, Eff. 6500, Ern.-F.-Anl. 67 680, Spez.-R.-F.-Anl. 1596, Material. 2 820 825, Vor- * aus- 1499, Debit. 2 825 770, Kassa 925 058. —– Passiva: A.-K. 485 000, Grund- u. Boden- halt. 400 000, unerhob. Div. 140, Bankschuld 1 255 225, Gewinn 4460. Sa. M. 7 591 930. 17 Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 979, 28. 5533, Ern.-F. 1 890 060, Spez.-R.-F. „, K.-F. 237, Eisenbahnbau 50 000, Betriebserhalt. 400 000, Vortrag 4460. — Kredit: Rhenania- Wormser Lagerhaus- u. Speditions-Akt.-Ges. Aufsichtsrat: Vors. Freiherr von Münchhausen, Wittlage; Stellv. von Borries, Lüb- 7 becke; Herm. Bröer, Lintorf; Geh. Reg.-Rat Reinecke, Osnabrück; Reg.- u. Baurat 0 = * * ― Aufsichtsrat: Vars. Geh. Reg.-Rat Armin Auffarth, Magdeburg; Stellv. Landrat Böttger, irstedt, Zimmermeister Wilh, Thiede, Wolmirstedt; Brauerelbes. Friedr. Ritter, Colbitzz