Brauereien, Getrünke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. Aufelchterat: Rechtsanw. Wilbehn Brunner, Bayreuth; Dir: Wülhelm Schramm, Bernec Komm.-Rat Edmund Schwabacher, Lorenz Bauer, Bayreuth; Fabrikbes. Alfred Giegol Blanbenstein; Anton Küffner, Architekt Karl Kummer, Bayreuth; Fabrikbes. Rudolf Frer 0 Frankenhammer b. Berneck. Brauerei Zinn Akt.-Ges. zu Berka a. Werra. (Cegründet: 26./4. 1904 mit Wirkung ab 1./4. 1904; eingetr. 27./5. 1904. Übernahn des unter der Firma Georg Zinn in Berka a. W. betrieb. Brauereigeschäftes für M. 650 0 (Gründung siehe dieses Handb. 1913/14). Jährl. Bierabsatz ca. 17 000 hl. Die a o. G.-V.) 27./1. 1921 sollte über den Abschluss eines Kontingentsverkaufs- u. Pachtvertrags 0 ― schliessen. = M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 100 000 in 4½ % Schuldverschreib., Stücke à M. 1000. Zs. 1. 4. u. 1. 10,. 10 zu pari ab 1914 durch jährl. Ausl. von mind. M. 5000 in der G.-V. (zuerst 1913) auf 1 vVvierstärkte Tilg. oder gänzl. Künd. mit 6 monat. Frist seit 1914 zulässig. Sicherheit:; Hypot 35 9 zur 2. Stelle auf dem Brauereianwesen. Noch in Umlauf Ende Sept. 19= 31 018. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., hierauf 4 % D. vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest weitere D). bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30, Sept. 1920: Aktiva: Brauereigrundstück, Wirtschaftsbesitzungen, den Einrichtung u. Apparate 215 001, Wasserleitung, Masch., Fässer u. Utensil. 5, Fuhrwe 50 000, Rohprodukte, Fabrikate usw. 99 640, Debit. 400 419, Kasse, Bankguth., ― 47 4 ―― * * ―=― * * ―― ― 8 ――――― * ―― 4 5 .. ―― * ― *3 ..**ÄÜÜÜÄÄÄÜÄÄÄÄ*ÄÄÄX XXXÄ*ÄÜ̃ÜÜÜÄ‚ͥ* Passiva: A.-K. 450 000, Hypoth. 99 059, Kredit., Kaut. 61 362, Delkr.-Kto 85 97 * steuer-Res. 5000, R.-F. 33 000, Kriegsschäden 8000, Umstell. 42 000, unerhob. Div. 1160, 1 12168 000, Tant. an A.-R. 924, Vortrag 8000. Sa. M. 312 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Lnk, 420 191, Abschreib. 41 251, Gev 20 924. – Kredit: Vortrag 8000, Besitzungen 83, Rohertrag 480 282. Sa. M. 488 38 68 Dividenden 1911/12–1919/20: 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. C.-V.: 4 J. (K.) . Direktion: Wilh. Schäfer, Ernst Schäfer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Oskar Schäfer, Charlottenburg; Dr. Paul Schäfer, Weimar Ünmerkung: Seit 1920 wurden Bilanzen nicht veröftentlicht. Aktiengesellschaft für Biervertrieb in Berlin 2 SW. 11, Tempelhofer Ufer 32. Gegründet: 5. März/4. Mai 1900; eingetr. 17./5. 1900. Gründung , dieses Handb. 190 Die Ges. übernam die Firma „Generalve rotung der Pilsener Genossenschaftsb. in Pilsen M. Stein & Comp., in Berlin. Zweck: Verkauf von Bier jeder Art u. anderer Artikel für den Restaurationsbee 2 Pial: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien à M. 100 8 7 ― 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. u M. 1000 zu 100 % Div.. ab 1./1. 1923. Genussachelne: Durch Auslos. getilgt. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie =- 4 = Gewinn-Verteltung: Mind. 5 % zum R.-F., hiernach 4 % Div, an Aktien, vom ver * 5 Betrage vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (auser einer auf Handl- * u vorbuchenden festen Jahresvergütung von zus. M. 9000). ahs Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Mobil. 1, Leihinventar 75 00, Ekf. 263 759, WW% 298 758, Kassa u. Bankguth. 1 595 505, Kaut. 7290, Debit. 6 334 912, (Aval. u. Bür 0 debit. 373 583), Vorräte 7 317 269. —– Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Delkr.- ― Talonsteuer 1000, Wohlf.-F. 36 629, Kredit. 14 426 127, Rückstell. 304 793, (Aval- . . cchaftskredit. 373 583). Sa. M. 15 892 495. 43 Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Reingew. M. 523 946 (davon Div. 150 000, Zun. Delkr. 100 000, Talonsteuer-Rückl. 9000, Zuweis. an Wohlf-F. 63 370, Tant. 50 675, * 17950899/ — Kredit: Vortrag 14 845, Bierkonto: Überschuss 509 100. Sa, N. 523 9406% Dlvldenden 1916–1923: 5, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 30, % C..: 4 3. (K) * Direktion: Franz Rothbarth, ; Max Gosaler, k.-iederschöneweide. = Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Maximilian Stein, Stellv. Brauerei KGuhlmay, Brauereidir. Friedrich Gisevius, Reg.-Rat a. D. Rich. Chrreseinski, Arthur K Rechtsanw. Dr. Oskar Netter, Carl Nortmann, B.-Schoöneberg. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse. Actien-Gesellschaft für Brauereiunternehmungen in Benf * NO. 43, Am Friedrichshain 16/23, ―― 8―― Aus. 1368. Firma bis 28.2. 1920; Aktien-Brauerei Friedrichhan- 1e Lagerbierbrauerei vorm. J. P. Lippe u. die „Soeietat Ralvedars- an ― =――=――‚,==,, § =–