.... ―― ― ―Ü‚‚‚‚ ―― * 8―― 9 Industrie, Mälze = ien, Getrinke- * reien, Presshefefabriken. Brauere 3007 Direktion: Emil Schiller, Emil Kauffmann, „ Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier C. oerger, Kaufm. Karl Prasse Rechtsanwalt Dr. Fritz K0 ―――― Ernst Jaeger, Berlin; Bankier Fritz Wallach, Dr. Fritz Berlé, Wiesbaden. stellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Boa-Lie-Akt.-Ges., Berlin:Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 70. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Grüunder: Geschäftsführer der Boa-Lie b. H. Max Boetzel, Dir. Walter Neustadt, B.-Charlottenburg; Dir, Anton Dukat, Sadende; Prof. Dr. phil. Ernst Gilg, B.-Dahlem, Brauereidir. Vtor Eowelevakz Potsdam; tauhänder Willy Frommann, Berlin. M. Boetzel bringt in die Ges. das in Berlin-Char- * ttenburg, Charlottenburger Ufer 70, betriebene Geschäft der Boa-Lie G. m. b. H. ein. Zvweck. Herstell. u. Vertrieb von Getrünken, namentl. von alkoholfreien u. alkohol- Armen Fruchtgetränken, wie Boa-Lie, Pomril u. dergl., sowie ferner der Erwerb u. die Ver- eerung zweckdienlicher Patente u. Lizenzen. 727 Kapital. M. 40 000 000 in 3500 Akt. zu M. 10 000, 400 zu M. 5000 u. 3000 zu M. 1000. pr. M. 20 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 10 000 000 zu 400 %, mu par Eont 1, 0. .. 21%, 19 23 um M. 20 000 000 in 1500 Akt. zu M. 10006, . I 6000 u. 3000 10 0. 1000 Ieig66. 1./1. 1923. M. 10 000 000 anzubieten 4% bisher. Aktion. 2:1 zu 1000 % plus Stempel. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Se-s=Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. rektion. Kurt Gottochling, Brauereidir, Viktor Kowalewski. „ Autsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Guido Hackebeil, Exz. Cuno v. Rantzau, Schwerin i. M.; * fMr. Ernet Kliemke, Bankdir. Willy Schneider, Berlin. .„ * Borussia-Brauerei-Akt-Ges., in Berlin-Weissensee, Berliner Allee 211/15. ― * Die Ges. verkaufte im Müärz 1921 ihren Brauereibetrieb an die Engelhardt-Brauerei A.-G, Berlin, ihr Grundst. im Juni 1921 an die Margarinefabrik Jaeger in Weissensee., * 3 Leesründet: 31./3. bezy. 6./5. 1913 ― apital: X. 1 000 000 in 1000 Akttes à M. 1000. Geschäftsjahr; 1./10.–30./0. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie-1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Hyp. 375 000, Eff. 1 559 833, Beteil. 1. – Passivaz: * 1000000, R.-F. 10 000, Debit. 783 665, Interims-K. 101843, Gewinn 399326, Aa. M. 1934834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 75,186, Gewinn 39 326, – Kredit: Vor- 1 638, Hyp.-Zs. 16 875, Efl.-Zs. 81 000, Sa. M. 114 513. = = Dhreden 1913 11–19212: 0, 0, 0, 0, 4, 0, ?, 0, 0%% tion: Dir. Carl Gast. * ufslc Ürat: Vors- Gen. Dir. J. Nacher; Stellv.: Dr. Herm. Eisner, Alfred Munterstein, in; Dr. Kisslinger, Bamberg. 8 Zahistenle: Berlin: Darmstädter u. Natibnalbank. * ―― ― * = 0 1 = ― Brandenburgische Likörfabrik Akt.-Ges., Berlin „ N. 24, Frieédrichstr. 125. ―― ―― errundet. 22.6. 1923; eingotr. 7. 8. 1923. Gründer: Karl Freudenthal, Major a. D5% n von Michaelis, Oberstleutnant a. P. Robert Matthiass, B.-Schlachtensee; Konsul Paul Stitz-Ulrici, Dr. Paul Engelkamp Berlin, * ― Zvcci. Herstell. u. Verwert. von Likoren u. Spirituosen aller Art, Errichtung veleher an u. der Grosshandel mit Wein, * „M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu pari, Ffifsekaftkär. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalb.. Aufektion. Karl Freudenthal. Eutesat. Oberstleutnant a. D., Robert Rstthiass, B,Schlaebtemseez Keudd B.. Teo Stitz.Ulrici, Berlin. = — * Brauerei Oswald Berliner Akt-Ges. in Berlin C. 25, Alexanderstr. 46/48. det: 8./4. 1913 mit wWirk b 1./4. 1913; eingetr. 21./6, 1913. Gründung e 19 Die Ges. botat dis ―. 140/143 u. A rahbn; = ―― 18 a Br 1t0 Nach Verkauf * ehf auschw M. 500 Enge 3.. . ....... Grundbst: 40 Ö= 7520 qm, Der Brauereibetrieb wurde Still- Ö―