.... *. Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Pressheftefäbriten. Dividenden 1922: 00%. Direktion: Paul Glaser, Siegfried Fünkler. Aufsichtsrat: Wilh. Ramm, B.-Friedenau; Bankier Hans Arnhold, Berlin; Werner Janke, Charlottenburg; Komm.-Rat Hans Lohnert, Berlin. I. Gorbatschow & Co. A.-G., Likörfabrik und Weinhandel in Rerlin w. 62, Bayreuther Str. 45, Gegründet. 22./8. u. 16./11. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Fa. bis 5. 4 Co., Russ. Spirituosen-Handels-A.-G. Gründer: Alexander Bernstein, Charlottenburg; Frau Alice Kramer, geb. Schanzer, Leopold Laserson, B.-Schöneberg; Salomon Neuschul, Charlottenburg; die Firma L. Gorbatschow & Co., Russische Spirituosen-Handels-Ces, m. b. H., rlin. 3 Zweck. Fortführung des unter der Firma IL. Gerbatschow & Co. Russisc Handels-Ges. m. b. H. in Berlin betrieb. Unternehmens, der Handel mit Weinen, Spirituosen u. and. Gienussmitteln, insbes. solcher, die nach russischen Rezepten hergestellt sind. * Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Aktien à M. 1000, abern. von den 0 iründern zu 100 % Gerschäftsjahr. Kalen derj. (bis 1923; 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. eck 12 071 552, Bankguth. 12: 1922: L. Gorbatschow * he Spirituosen- * Bilanz am 30. Junf 1923. Xktiva: Kassa 46 122 641, Postsch 653 055 357, Büroeinricht. 2 900 000, Debit. 489 730 385, Beteilig. 2 000 000, Kaut. 400, Waren 158 912 070. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 147 036 709, Akzepte 209 446 150, Reingewinn 257 709 547. – Sa. M. 774 792 406. 3 Cewinn- u. Verlust-Konto, Debet: Div. Abschreib. 296 314 726, Unk. 225 882 069, Rein- sewinn 357 709 547. Sa. M. 879 906 343. – Kredit: Bruttogewinn M. 879 906 343. * Dividenden 1922 23. %% * Direktion. Leidor Kronheim, Morris Orbach, Stellv. Josef Kramer. Aufsichtsrat. Rentier Ad. Stadthagen, B.-Wilmersdorf Hechtsanw. Fritz Kersten, Berlin; tau Alice Kramer, geb. Schanzer, Dr. Leopold Laserson, (icorg Lewinsky, Boris Jankolo- icz, Konrad Gehlofen. * & 3 Hansa Brauerei Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstr. 21. Juni 1923 Bekanntmach. des Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abtlg. 89): Es wird beabsichti aach $ę 31 Abs. 2 H.-G.-B. die im Handelsregister noch eingetr. Hansa Brauerei A.-G., Berlin. n Hechen. Zur ( feltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Friat von drei HLonaten bestimmt. 1 4 Gegründet: 16. u. 27./2. 1911 mit Wirkung ab 1./3. 1911; eingetr. 2./3. 1911. Zweck: Betrieb des Brauereigeschäfts, der Mälzerei u. des Biervertriebes. Die Gess. eehtete die Brauerei der Hansa Brauerei G. m. b. H., Königswusterhausen. „ Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übernommen von d Uis UDnterbiaaz ctieg 197/13 ven M. 39 289 af I. 66 934. GCieschäftsjahr: 1.Z. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. * „ Bfilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: Kassa 94, Debit. 583 915, Wirtschaftsinventar 2800, kKlaschen 214, Säcke 36, Anlagekto Berlin 870, Patent u. Musterschutz 1, Verlust 97 8900. Passiva: A.-K. 200000, Kredit. 374 563, Hypoth. 60 000, Kontokorr.-Res. 51 258. Sa. M. 685822. = * ― en Gründern zu pari. = Bltlanzen für 30. Sept. 1914, 1922: Noch nicht veröffentlicht, ― Dlividenden: 1911/12–1912/13: 0, 0% „ Direktion: Rich. Hauschild. Aufstchterat: Vors, Carl Kindler, Königswusterhauten. Hlollandia Likeurfabrik Akt.-Ges. in Berbn, 3 N. 0. 55, Greifswalder Str. 140/141. ―― 8 * 2―― Gegründet: 20, 4., 1./9. 1922; eingetr. 18./9, 1922, Gründer: Erich Münster, Chemiler urm. Krank, B.-Schoneberg; Chemiker Frederik Willem Remyse, Amsterdam; Pieter = MAwig, Berlin; Ludwi Schulz, B.-Steglitz. ― Herstellung u. kaufmännische Verwert. von Spirituosen =―― –― 28. die Herstell. von edlen Likören nach hollündischen Rozepten u. Pe 44 7= icht. u. Unterhalt. von Anlagen, die zur Erreichung u. Ü. derlich u. gecignet sind. Die Ges. darf zur = ― Nerwandte Unternehm. erwerbon oder sich an solchen .. Vtat: . 600 000 15 650 Inh.-Xkt. zu M. 10 000. Urspr. *= 00 09 43 1000. ubern. von den Giründern zu 100 %. FErhöht it. G.-V. v. eben zu pari.. 63 670 000 in 5060 Inh.-Akt. zu M. 1000, div-Her, ab 1./10. 1922, ake M. 10 00o %. G. V. . 2./11. 1922 Deschloss Umwandl. sämtl. Aktien in 650 Stücke zu M. 0%, Mr mi j bortragbar sind. Ead Eeggsbh Nafe g ätg0 Aktivas Bar 2 061 871, Masch. u. Invent. 19 0 * In= = N== 00 ―――― 15 315 617, Gewinn 915 = * Ves A-K. 68 60, Erräät. 12 570 322, Bant 5 64 000, Parlehin 200 00 8s. A. 22 92022 = * *