3038 nanerien, Gränle Industris, Mlserien, Fraashefefabriken. Diridenden 1922 28. St-Akt. 1000 %. Vorz.-Akt 6 %. Direktion. Wilh. Petzsch, Werner Scheidges, Budésheim; Georg Krose, Bingen. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Rechtsanwalt a. D. Dr. Gerh. Scheidges, Wiesbaden; Stellv. Bank-Dir. Eu n Bandel, Barmen; Geh. Justizrat Rechtsanwalt Dr. Adam Josef Schmitt, Mainz; Bank-Dir, Emil Landau, Bingen. Zahlstellen. Barmen: Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp.; Bingen: Darm- Städter u. Nationalbank. Bitterfelder Aktien-Bierbrauerei vorm. A. Brömme = zu Ritterfeld. Gegründet: 1. 2. 1891. Bierabsatz 1906/07– 1917/18: 26 547, 28 616, 27 497, 26 337, 29 541, 29 001, 30 356, 30 407, 26 440, 30 000, 30 000, 30 000 hl; jährl. Malzproduktion: 9000 Ztr. Au * Betrieb einer Trocknereianlage, System Topf. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000. Die G.-V. 10./12. 7806 beschloss Erhöhung um M. 300 000 in 89 Aktien zu pari. Lt. G.-V. v. 10./12. 1921 weitere Erhöhung um M. 300 000 in Aktien zu M. 1000, begeben zu 105 %. Vochm 5 erhöht 1922 um K. 1 Yill. AUnleihen: 005 86 von M. 300 000 vom Jahre 1910 u. M. 200 000 vom Jahre 191% Rückzahlbar zu 100 Stücke à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Von ersterer sind ab 1929 durch jährliche Auel. im Januar auf 1./10. je M. 10 000 getilgt. Gekündigt zur Rückzahl. zum 1./4. 1924. 3 Geschäftsjahr; 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. event. andere Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vort alsdann 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., das Übrige zur Verf. der G.-V. Bilanz am 50. 8% 4 239 870, Geb. 323 500, Masch., Kühl- u. elektr Anl. 1, Fastagen anks 1, Fuhrpark 1, Inv. 1, Grundst. 442 581, Kassa 307 178 514, Hyy 9159, Debit. (Banzj 8 9 17d, Betand 784 Md. —- Pussiva: A.K. 2 000 000, Pasdal 0%, I u. II 365 000, do. III 5 000 000, nicht eingel. Div. 4 694, Flaschenpfand 1 005 338, R.-F 100 000, Spez.- R.-F. 100 000, Steuerrückl. 100 000, Dr. R. Brömme-Stift. 30 000, Talon (tteuer 40 013, Delkr. 52 368, Kaut. 90 500, Spar-K. 5410 579, Werkerhalt. 500 000, Unterst- 00 000, Kredit. 72.1 Md., Gewinn 802 Md. Sa. M. 874 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 277 Md., Vortrag 802 Md. — Kredit Vortrag 190 411, Bier u. Nebenprodukte 1 Bill. Sa. M. 1 Bill. Dividenden 1913/14–1922/23: 4, 4, 4, 4, 4, 5, 6, 6, 13, 2 % ÖC.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. R. Brömme. Aufrichtsrat: (3–10) Vors. Dr. J. Kleinau, Erwin Falkenthal, Rich. Heinrich, E Swobod Waämalter Fuss. * 2 Zahlstellen: Bitterfeld: Gesellschaftskasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Paul Schau 23 3 Co.; ―― Effekten- u. Wechselbank A. 0; Zorbig: Zörbiger Bankverein von Schroe er EBoerner 4& * Stadtbrauerei Blankenhain Aktiengesellschaft in Blankenhain 1. T. * Gegründet: 10./12. 1898. Übernahme 8 M. 136 985. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Aue Ma.älzereibetrieb. Jährl. Umsatz ca. 11–12 hl. Infolge des Zus.bruches der Eisenacher Ba. =― aft Strauss & Co., geriet die Ges. in Zahlungsschwierigkeiten, so dass am 20. 1912 das Konkursverfahren cröffnet wurde. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr., Krel Weimar. Am 28./7. 1913 kam es in dem Konkurs zu einem Zwangsvergleiche auf der B vn 23 % Das Konkursverfahren wurde am 19./12. 1913 aufgehoben. Die G.-V. v. 28, 110913 bzw. 9.2. 1914 beschlossen die Fortführun der Brauerei. Kapital: M. 200 000 in 196 Inh.-Aktien à M. 1000 u. in 16 Nam.-Aktien à M. 250. d.-V. v, 30./8. 1902 beschloss eine Zuzahl. auf die Aktien einzufordern; M. 106 249 Kiut eein, wofüur Genussscheine ausgegeben wurden, die jedoch M. G.-V. v. 12./11. 1911 =– 3 estäze aslea deselbe G. V. Pcklo Frhab. d A-k. an I 70 500, ato ant 2709 eakeg k-1.10 30. 6. Cen-Ver, Im . Gesehndtbalbj Stberechts 1 Akteie Uilanz am 30. 1921: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude, Masch. u. Geräte 20 19 K.assa, Postscheck u. Wertpapiere 11 815, Aussenstände 138 020, Vorräte 349 408. – Pas A.K. 200000, R.-F. 18 000, zweifelhafte Forder. 17 000, Hypoth. 69 000, Kredit. 8906280% gewinn einschl. Vo 12 123. Sa. M. 706 364. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 858 0066, Abechr. 33 639, Re a = ――― == 12 123. – Kredit: Vortrag 1577, Erlös aus Bier u. Wab.. 903 829 Dividenden 1913/14–1920 21: 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (k.) Kurt Weber, Saalfeld. Aufeichtsrat: Vors, Dr. E. ― g, Gutermann, Komm.-Rat Alexander Gütermann, Gutach i. B.; Bank-Dir. k i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasec. ** 4 7 66 ...