xkmil Fache, Breslau, wird das Grundstück Breslau, Bahnhofstr. 30, gegen M. 150 000 4 im Dez. 1923 eingebracht. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Aktion à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 10./11.19 um M. 2 600 000. Weiter erhopt It. a. o. G.-V. v. 19./1. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu A. 1000, dann um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 zu 1000 %. Nochmals erhöht It. G=V Vv. 21./12. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die naeuen Akt. werden von Kaufm. Emil Fache, Breslau, übernommen, u. zwar 1 850 000 Akt. u 125 Md. % u. M. 150 000 Akt. zu 3 Bill. %. 1 = Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 7 Akt = 1 St. ― Direktion: Emil Fache, Breslau. Aufsichtsrat: Einzelprok. Fritz Brosswitz, Rechtsanw. Dr. Friedr. Rauch, Hotelbe Wilnh. Koch, Breslau. I. Galewsky & Co. Akt-Ges. in Breslau. Gegründet: 21./12. 1921, 10./2., 19. 4. 1922; eingetr. 29./4. 1922. Grunder: Hans Galewe Frau Frida Galewsky, geb. Wuttke, Rentier Jos. Galeweky, Prokurist Dr. Herm. Krebe, bieestillateur Arthur Krebs Breslau. Von den Grundern hringen in die Ges. ein: a) Kaufm, Hans Galewsky als Alleininh. der Fa. L. Galeweky & Co, Breslau, das von ihm unter dieser Fna. betrieb. Fabrikat.- u. Handelsunternehmen mit den Zweigniederlass. in Berlin u. Danzig, u. das von ihm als allein. Inh, unter der Fa. Joseph Cohn in Brieg betrieb. Geschäft, beide mitt Aktiven u. Passiven nebst den zu ersteren Untern, gehör, beiden Grundst. Ferner di Hlerren Krebs Betriebseinrichtungen, Maschinen u. Lagerfüsser. Zweck: Erwerb u. Fortbetr. des Fabrikat. u. Handelsgesch. der Firma I. Galewsky & Co. zu Breslau sowie Fabrikat. u. Vertrieb von Spirituosen, Obst- u. Beerenweinkelteref u. Fruchtsaftpross. Handel mit Obst- u. Becrenweinen u. mit Fruchtsäften u. Beteilig. an Unter- naoahm. gleicher u. ähnlicher Art. Die Ges. darf auch Hilfsindustrien ihrer Geschäftszweige 2 bDetreiban u. sich daran beteil. Die Ges. darf Zweigniederlass. im In- u. Auslande erricf n. Unter Mitwirkung der Ges. ist in Düsseldorf die Galewsky-Likör A.-G. gegründet worden, ――――― in Berlin, Konigsberg i. Pr., Danzig u. München. apltal: M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. à M. 50000. Urep M. 4 Mill., abern. von den Gründern zu 100 % Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1922 um .. 6 Mill. in 5000 St.-Akt. à M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. à M. 50 000, letztere mit Öfach. Stimmrecht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./12. 1922 um M. 2 Mill. in 2000, St.-Akt. IA. 1000, begeb. zu 300 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. vom 7./4. bzw. 22/12. 1923 u .. 8 Milt. in 8000 St.-Akt. à M. 1000, davon M. 4 Mill, an Herrn Hans Galewsky ges Verzicht auf Anspruch von G.-M. 25 000 begeb. u M. 4 Mill. gegen Eintausch von M. 12 = Aktien der Sapalcol A.-G. (ür pharmazeut. u. kosmet. Präparate gewührt. = Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Gesc läftshalhj. 3 Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 300 St. = Bilaps an 30. April 1922; Aktiva Grundstücke u. Gebäude 258 854, Fabrikanlage 600 000, Utensil. Breslau 1, do. . 1, Gebinde 1, Automobil 1, Plerde u. Wagen 1, Fertiß- uritate, Hohstoſfe u. Material. 8 457 211, Kasaa u. Postscheck 262 317, Debit. 12 116 0% Beteilig. 641 641, Kaut. 1 600. – Passiva: A.-K, 4 000 000, Hypoth. 190 010, Kredit. inhl. Steuerschulden 16 385 763, Delkr.-K. 152 025, Reingewinn 1 600 847, Sa. M. 22 337 630, Cewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebe u. Handl.-Unk. 10 591 763, Abschreit ― 2 114 517. Reingewinn 1 609 847. – Kredit: Hruttogewinn 14 300 128, Beteilig.-Gewinnt 10606 000, Sa. M. 14 316 128. Bilanz am 30. April 1923: Xktiva: Grundstücke u. Gebäude 3, Fabrikanlage 1, Ute 2 ilien Breslau 1. do. Berlin 1, Gebinde 1. Lagerfässer 1, Automobil 1, Pferde u. Wegen . 2* Beteilig. 4, Eflekten 1. Fertigfabrikate, Rohstofte u. Material 942 530 467, Kassa u. Postschec 680 987, Debit. 370 472 291, Kaut. 1000. — Passiva: A.-K. 12000 000, Hypoth. 190604 R.F. 4 400 000, Baures. 200 00 000, Valoris.-Res, 60 000 000, Dubiose 2 610 961, K%%. Leinschl. Steuerschulden 829 462 656, Akzepte 177 819 755, Reingewinn 31 161 986. Sa. M. 1. 33.8 (eewinn- u. Verlust-Konto: Debot: Betriebs- u. Handl.-Unk. 521 825 018, Rüc = 299 012 979, Abschreib. 146 543 263, Reingewinn 31 161 986. – Kredit: Vortrag 400 88 Bruttogewinn 968 746 300, Beteilig.-Gewinne 16 000, Sa. M. 969 174 148. Dividenden 1921/22–1922 23: 20, 250 %. „ Direktion: Hans Galewsky, Stellv. Arthur Krebs, Dr. Herm. Krobs, Breslau; Dr, Koepcke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir, Justizrat Dr. Mav ―― Rentier Joseph Gale Aelf Kr b, Bankdir. Hjugo Berliver, Justizrat Dr. Max Woltk, Hreslau; Ilr, Ludwie Markus, Wagstadt. Christian Hlansen, Weingrosshandlung, Akt.-Ges. in Bresl Cegründet: 10. S. 1921; eingetr. 25./10. 1921. Gründer . Jahrp. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung der Firma Christian Hansen, Weingrosshandlung, E7= er Str. 16/18, owie der Erwerb Ahnlicher Unternehmungen. V = Ü—