Gevinn- u. Verlust.Kontos pebet % 47 %1 613, E 399 227 422. = Eredit: Vortrag 26 797, Eetviebserträgnisse 046 822 467. Sa. M „ ... pDividende 1921 22 –1922 23: 25, 0 % ― Direktion: Brauereidir. Erich Voerkelius, Cammin i. Vomm. Aufsichtsrat: Vors. Brauereidir. Hans Bohrisch, Stettin; Stellv. Fabeikdis- Dr. Gust. Aaelk Voerkelius, Biebrich a. Rh.; Karl Müller, Stettin; Alexander §―s Cammin. W. Berge Akt Ges. Cassel. (Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Wilhelm Berge, Ferdihand * Tapelle, Generalagent Ernst Möller, Cassel; Rittergutsbes, Gustav Küster, Marzhausen; hezirtsdir, Karl Spindler, Cassel; Gutsbes. Georg Zimmermann, Obernjesa; Gutsbes. Theodor Zimmermann, Gutsbes. OttoGoepel. Göttingen. Die Firma „W. Berge Komm- in Cassel bringt das von ihr bisher betriebene Geschäft mit Aktiven Passiven in die Ges. ein, u. zwar zum Werte von M. 6 378 054, der in Akt. der Ges. gewährt wird. Zweck: Der Erwerb des unter der Firma W. Berge, Komm.-Ges. betriebenen Geschäfts und dessen weiterer Betrieb, in dem Getrünke jeglicher Art und vertrieben werden sollen. * 3 3 Kapital: M. 19 500 000 in 13 000 Aktien zu M. 1000 u. 1300 Aten zu M. 5000. Urspr. 6 500 000, ubern. von den Grundern zu 200 %. Dann erhoht lt. G.-V. v. 4.6. 1923 mm K. 13 Mill. in 6500 Aktien zu M. 1000, 1300 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. 8 * 7. 1923. ** ie Aktien wurden von einem Konsort. Übern. (Kreditbank Cassel c. G. m. b. HI., Cassel) zu- 3 davon M. 6 500 000 angeb. den bisher, Aktion, im Vorh. 17:1 vom Juni- 10./7. 1923 zu = % plus Barsenumsatzsteuer. Geschäftsjahr: 1./7.– 30,/6, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St, Bilanz am 30. Junt 1923: Aktiva; Hausgrundst. 1, Inv. 1, Fuhrwerk 1, Kraftwagen 1 s 235 222, Postscheckguth. 221 035, Waren 130 772 936, Debit. 48 792 819, Vorauszahl. 30 – Passiva: A.-K. 19 500 000, R.-F. 83 788 775, Kredit. 66 368 974, Hp. 110 000, Delkr.-K. 6 040 00%, Steuer-Rückl. 20 000 000, Gewinn 9 520 878. Sa. M. 205 328 627,. ― Gewinn- u. Vertust-Konto: Debot: Handl. -Unk. 90 698 020, Gründungsunk.- 2 004 192, uern einsehl. Rückl. 27 593 271, Delkr. 6 000 602, Abschr, 55 634 044, Gewinn ―― 3 gz. Vortrag 2765, Warenrohgewinn 191 449 241. Sa. M.7191 451 007, ―――― * ―― 1922 28: 0% 4 1= ――――― 3 rektion: Wilhelm , Ferdinand Tapella, Casse . I――――,― Aufsichtsrat: Vors. 3 Moller, Cassel; K Letschert, Cassel; Rittergutsbes. GCustav Küster, Marzhausen; Gutsbes. Ötto Goepel, ― ― 0 *― Ülessische und Hercules-Bierbrauerel Akt Ge in n Cassel, Ge : 26. 6. 1897; eingetr. 9./9. 1897. Firma bis 10./5,. 1912: Act.-Ges. Hercules- bes- 8. Jahrg. 7899/15 Gebr. Sumpf haben in die Ges. „ 3 Brauereien „Losch'sche Brauerei Gebr. Sumpf“ in Cassel, „Aug. Sumpf Söhne“ Aa, E. Wentzell seine Brauerei in Cassel. Die a. o. G.-V. v. 10./5. 1912 genehmig inen Verechmelzungsvertrag, durch welchen die Héssische Aktien- Bierbrauerel dg: Cassel ihr Vermögen als Ganzes auf die Herculesbrauerei-Ges. Überträgt. in Cassel umfusst 5 ha 6860 a; wovon ca, 8000 am überbaut ede 20 das Brauervigrundst. der früheren Hessischen Aktien-Bierbrauerei in der Wilhelm * iber Allee 79 in Cassel an die Stadtgemeinde u. 1921 die Zweigniederlass. in breifevfle n 23 Eugelhardt- Brauerei A.-G., in Berlin verkauft, die Braueref der Gebr. Panse in IIa Lnden Kauflich erworben. Im Wege der Fusion fand die Anglieder. der Vereinsbraueref K.-0 28 * Hofgeiemar gegen Aktien-Umtausch derart statt, dass für M. 3000 Vereinsbrauerei-Aktien * 2000 Ak Ges, mit Div.-Schein ab 1./10. 1923 gegeben wurden. Frist dafür vom 1.–3./5. -.. die Ges, 1923 die Brauerei W. Böhle in Biletelg 18 Wolfhager-Rierbrauerei G. m. b. II. in Wolfhagen u. die Brauerei H. Bielefe in Ve olt § Martsen. 2000 Vorz-Akt, * Kapl 2 4000 St.-Akt. à M. 1000, 1600 St.-Akt. à M. 5000 u. . n =―― It. G.-V. v. 22./3. 1690 auf M. 3 200 000, Zwecks Sani p auf M. 1 Mill. = M.„,. 5.. 1901, das A-K. durch Zus legung von 10 Akt. i um M. 1 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 10./5. 1912 Baclt * M. 600 000 zur Verstärk. der Betriebsmittel. Lt. a.o. G.-V. v. 18./3. 192 Wg- 0 X. 300 000 in Vorz.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 105 %. Die Vorz.-Akt. 15 3 2 Kumulative Vorz.-Div., haben in bostimmten Fällen . * Mles „. Lmquidation der Ges. zu 115 eingelöst. G.-V. V. 28./12 150 6% - .. ― A.-K. um M. 1 400 000 durch Ausgabe von 1300 St.-Akt. u. ―, * ― wurden M. 550 000 den Aktionären im Verh. 6: 1 zu 195 % 0 8 3 M. 750 00% einem Kongort. zu 0916 überlasson wurden. Sodann erhö 8 * 19 56006 St.-Akt. u. 900 Vorz-Akt. mit Div.-Ber, ab 1./0. 1922. ... in St.-Akt. umgewandelt. Die It. G.-V. = 35 ab. X. 900000 vorz.-Akt. sind lt. G.-V. v. 20./8. 1923 in St.-Akt. mit Div.-Ber. a