= 3 R 3 * = ― * R== . 2 Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefofabriken. 3 rnst Knörnschild Akt.-Ges. Weingrosshandlung und Fruchtweinkelterei, Glauchau. 3 Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Heipeig; Dir. Christian Meyer, Leipzig-Gohlis; Willy Mejo, Leipzig-Reudnitz; Fabrikdir. Otto ammer, Chemnitz; Privatmann Röbert Heinig, Kothenbach; Johannes Knörnschild, Glauchau; Kurt Naumann, Leipzig; Bank-Dir. Paul Steche, Leipzig-Plagwitz. Johannes Knörnschild in Glauchau bringt in die Ges. ein sein in Glauchau gelegenes Grundstück (Schlachthof- trasse 24) u. den Gebäuden mit allen Einrichtungen u. Zubehörteilen sowie das bisher von ihm als Alleininhaber unter der Firma Ernst Knörnschild- betriebene Handelsgeschäft Weinkelterei u. Weinhandelsgeschäft) mit allen Einrichtungen, Flaschen, Fastagen, Maschinen . Vorräten sowie mit dem Recht zur Fortführung der Firma, allen Schutzrechten u. = undenbeziehungen, Aussenständen u. Verbindlichkeiten, wie diese aus einer zu den Geegisterakten überreichten Aufstell. im einzelnen hervorgehen. Für diese Sacheinlage Verden Akt. im Betrage von M. 17 500 000 zum Nennwert gewährt. KZuyeck: Handel mit Wein, alkoholischen u. alkoholfreien Getränken aller Art u. die Herstell. u. der Vertrieb von Fruchtweinen u. Marmeladen aller Art, ferner die Übernahme oon Beteiligungen an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Joh. Knörnschild. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix W alther, Bücherrevisor Friedrich 0. Tröger, Leipzig; Dir. Christian Meyer, Leipzig-Gohlis. Willy Mejo, Leipzig-Reudnitz; Bank-Dir. Paul Steche, leipzig-Plagwitz; Fabrikdir. Ötto Hammer, Chemnitz; Privatmann Robert Heinig, Rothenbach; Kurt Naumann, Leipzig. ico-Werke Aktiengesellschaft für Spirituosen u. chemische Hrzeugnisse, Godesberg. Gegründet: 16./5. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Firma bis 3./4. 1923: Hermann Wilhelm Haering — pbritfabrik u. Fabrik feinster Edelbranntweine u Likore in Godesberg a. Rh., Akt.-Ges Cründer: Herm. Wilh. Haering, Godesberg; Ing. Carl Krüger, Mehlem; Apotheker Ludwig Axer, Euskirchen; Franz Axer, Wilh. Schneider, Fr. Ludwig Barthel, Godesberg; Bankhaus frottmann & Wiglow, Kommandit-Ges., Düsseldorf. Zuweck: Herstell. von Sprit, Branntwein, Likoren, pharmazeutischen und chemischen Artikeln. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zugelassenen Form Zzu errichten oder sich daran zu beteiligen, sowie * Überhaupt alle Geschäfte zu botreiben. Insbesond. kann zu diesem Zweck Grundeigentum erworben, veräussert, gepachtet u. verpachtet, sowie Zweigniederlassungen u. Agenturen trichtet werden. Kaptital: M. 8 Mill. in 7400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4 Mill., übern. Lon den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./4. 1923 um M. 4 Mill. in 3400 St.- Akt. u. 600, Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. u. Vorz.-Akt. wurden ron einem Konsort. Üübern, (Walther Goldschmidt & Co., Bonn), angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 25./4.–10.5. 1923 zu 750 % bzw. 375 %. Die Vorz.-Akt. sind mit fachem timmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t -. „ Bilanz am 31. Dez. 1922? Aktiva: Fabrik u. Grundstücke 700 000, Masch. u. Anlagen 1, ― uhrpark 89 532, Inv. 1, Waren 7 130 089, Debit. 1 437 684, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 287 448. – Passiva: A.-K. 4.000 000, R.-F. 294 872, Hyp. 312 000, Kredit. 2 050 891, Rückstell. =&== 1779 678, Gewinn 1 207 314. Sa, M. 9 644 756. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5 346 291, Abschr. 1 730 514, Rückstell. 1 779 678, teingewinn 1 207 314. Sa. M. 10 063 797, – Kredit: Überschuss auf Waren M. 10 063 797, Dlividende 1922: 15 %. 9 3 Direktion: A.-Bachem. Aufsichtsrat: Vors. G. L. Hirsch, Godesberg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Grüters, Bonn; Dir. kr. Hirsch, Berlin; Dir. Ernst Lange, Sally Spiegel, Godesberg; Dr. Ferdinand Blumenthal, Viesbaden; Bankier Carl Weber, Bonn. * 2 * * — * 8 = = = 0 0 — * Bürgerliches Brauhaus Görlitz, Akt.-Ges. in Görlitz. „, Gecgründet: 11./9. 1922; eingetr. 24./10. 1922. Gründer: Brauereidir. Wilh. Hetzar, Hotelbes, darl Koschnicke, Saalbes. Erich Schulze, Gustay Lehmann, Hotelbes. Paul Natusch, Gastwirt tto Ehlers, Görlitz. „. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des unter der Fa. Bürgerliches Brauhaus Görlitz, eingetr. m. b. H. in Görlitz, betriebenen Handelsgeschäfts nebst den Hilfs. u, Nebenbetrieben. erwirht insbes. einerseits alle Vermögensbestände u. Rechte u. übernimmt andererseits Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1023/1924. II. 196