. — — ――― * * . . .. .....QQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQ . 3.....QXXXXXXQ ―― *= 0 ――― 7 3158 Brauereien, Getränke-Indsutrie, Mälzereien, Presshieffefabriken. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. CGewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. bes. Rückl., vertr. Tant. an Vorst., dann 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (abzügl. 4 % Div. des A K.), Rest Super-Div. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Noch nicht einge;. junge Aktien 21 409 000, Brauerei- anwesen Insterburg 1, Niederlagenanwesen u. Inventar 6, Masch., Kühl- u. elektr. Anlage 3, Bottiche, Lager- u. Transportfässer 2, Versandkisten u. Flaschen 2, Laborat., Mobil., Brauerei- u. Bureau-Utensil. 4, Pferde u. Wagen 1, Automobile 1, Debit., Postscheck- u. Bankguth. * 895 Md., Kassa 18.8 Md., Eff. 2 215 409, Waren 66 807 000. – passiva: A.-K. 35 706 000, Obl. 1 328 000, Hyp. Angerburg 4500, Rückl. 146 070 655, Sonderrückl. 600 000, Rückl, für Aussenstände 100 000, do. Unterstütz. 100 000, do. Erneuer.-Scheine 30 000, Kredit. 865 Md.- Kaut. 70 000, Pfand 6 912 855, ausgel. Verpfl.-Scheine 5500, fäll. Obl.-Zs. 826, unerhob. Div. 12 765, Gewinn 48.9 Md. Sa. M. 913.7 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. einschl. Steuern 402 Md., Abschr. 2 878 626, Vortrag 48.9 Md. – Kredit: Vortrag 72 425, Generalwaren 451 Md., Mieten 46 378 672. Sa. M. 451 Md. Kurs in Königsberg Ende 1923: 1.8 %. Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 12, 12, 12, 12, 10, 12, 10, 15, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Fr. Wunderlich, M. Arndt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Herm. Röder, Königsberg-Wiekbold; Stellv. Otto Schroeter, Bankdir. Emil Anbuhl, Otto Eichelbaum, Rob. Herrmann, Hch. Jul. Gamm, Gust. Schulz, Insterburg: Fritz Bruhn. 2 Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberg i. Pr.: Bank der Landschaft, Louis Neubaur; Inster- burg: Bank der OÖstpr. Landschaft, Deutsche Bank, Ostbank f. Handel u. Gewerbe, Vor- schussverein e. G. m. u. H. Gebr. Wolfgang Nachfl. Akt.-Ges., Insterburg. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 7./10, 1923. Gründer: Apotheker Alfred Elias, Justizrat Nathan Blumenthal, Insterburg; Dir. Otto Ganguin, Dir, Ernst Retzlaff, Tilsit; Arthur Petereit, Konigsberg. Der Apotheker Alfred Elias bringtein Grundstück mit div. kleinen Sacheinlagen sowie das unter der Firma Gebr. Wolfgang Nachfl. betriebene Handelsgeschäft u. zwar: die Kognakbrennerei, die Likorfabrik u. Fruchtsaftpresserei sowie sämtl. sonst. Geschäftszweige nebst den bestehenden Schutzrechten sowie das ges. Inventar in die Ges. ein, wofür er 46000 Stück Akt. der neuen A.-G. zum Nennwerte von M. 4 Mill. erhältt. 2 Zweck: Weinbrennerei u. Handel u. Vertrieb von Wein, Schaumwein, Spirituosen sowie die Herstell. von Fruchtsaft, Fruchtwein u. Marmelade, insbes, der Fortbetrieb des bisher der Firma Gebr. Wolfgang Nachf. gehör. Fabrikgeschäfts. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers: im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Elias. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Retzlaff, Dir. Otto Ganguin, Tilsit; Justizrat Nathan Blumen- thal, Insterburg; Arthur Petereit, Königsberg; Generaldir. Albert Fischer, Berlin. Export-Bierbrauerei Jos. Diebels, Aktiengesellschaft in Issum am Niederrhein. Gegründet: 2./12. 1899. Ubernahmepreis M. 530 000. Gründung s. Jahrg. 1899 1900. Bier- absatz jährl. 12 000–14 000 hl. 0 Kapital: M. 380 000 in 380 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher 15./10.–14./10.). Gen.-Vers.: Jan. Bilanz am 14. Okt. 1922: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 108 000, Masch. 2000, elektr. Anlage 5000, Gefässe 90 000, Fuhrwerk 95 000, Utensil. 2000, Mobil. 8000, Wertp. 42 320, Kassa 124 889, Schuldner 3 666 243, Bürgschaften 36 500, Vorräte 4 587 000, Rückst. 5000. — Passiva: A.-K. 380 000, R.-F. 57 000, do. besond. 35 000, Talonsteuer-Res. 5880, Gläubiger 6 419 237, Akzepte 727 900, Bürgschaften 36 500, Rückstell. 307 690, Reingewinn 812 745, Sa. M. 8 781 952. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 12 219 241, Abschr. 77 473, Reingewinn 38 12 745. – Kredit: Saldovortrag 14 966, Erlös für Bier etc. 13 094 493. Sa. M. 13 109 459. Dividenden 1912/13–1921/22: 3, 3, 3, 3 3, ?, , 7. 7 * Direktion: Jos Diebels jun., Paul Diebels. 3 Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Schwartz, Fabrikbes, Friedrich van der Moolen, Geldernz Fabrikbes. Matthias Hansen, Issum; Carl Roeren, Crefeld. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin und Dresden: Bank f. Brau-Industrie. Vereinsbrauerei Jüterbog Actien-Gesellschaft in Jüterbog Gegründet: 1889. Der Ges. gehören sämtl. Ausschankräume des Truppenübungsplatzes Jüterbog. Jährl. Bierabsatz ca. 22 000 hl. .„ Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 210 000. Erhöht It. G.-V. v. 2./3. 1918 um M. 40 000. . * 4 – * * *