――――― ―― ――― 7 ――――――7=‚‚‚‚ *― * . Gegründet: 29./6. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer: Marcel Pfister, Jos. Daul, Karl Daul, Siegwarth Bloch, Siegfried Weil, offene Handelsges. Pfister u. Daul, Fabrikant Louis Pfister, Strassburg; Bankier Alb. de Haas, Hamburg: Fabrikant Louis Bloch, Baden- Baden; Ernst Kiefer, Kork; Alex Nathan, Mainz. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen aller Art, namentlich von Likör, insbes. Herst. u. Vertrieb von Dolfi-Likör, ferner Verkauf u. Vertrieb von Wein u. Obst- wein sowie der Handel mit Spirituosen aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an and. Unter- nehm., welche sich mit der Herstellung und dem Handel mit Wein u. Obstwein befassen, u beteil. und innerhalb des Deutschen Reiches Zweigniederlass. zu errichten. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./11. 1922 erhöht um M. 26000000 in 26 000 Aktien à M. 1000; Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 317 480, Postscheck 98 630, Bankguth. 13 279 942, Dbebit. 1 164 913, noch nicht einbez. A.-K. 15 700 761, Lizenzen u. Reklame 5 000 000, Waren 31 518 449, Bau-Einricht. 3 713 535, Mobil. 1 153 776, Masch. 4 707 637, Utensil. 1 521 893, Füässer 947 099, Verlust 6 761 948. – Passiva: A.-K. 52 000 000, R.-F. 13 000 000, Akzepte 12 000 000, Bankschulden 100 000, Kredit. 8 786 967. Sa. M. 85 886 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. M. 6 761 948. – Kredit: Verlust M. 6 761 948. * Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 369.43 Bill., Devisen 330.52 Bill., Eff. 600 000, Debit. 9563.34 Bill. Kontributionsguth. 69.05 Bill., Mobil. 2 769 866, Utensil. 17.97 Bill., Füsser 833 850, Masch. 7 653 000, Fuhrpark 2.89 Bill., Lizenz u. Reklame 5 000 000, Waren 90 293.25 Bill. – Passiva: A.-K. 52.000 000, R.-F. 5 200 000, Spez.-R.-F. 7 800 000, Kredit. 66 963.77 Bill., Gewinn 33 682.68 Bill. Sa. M. 100 646.45 Bill. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-Vortrag 6 761 948, Unk. 22 664.79 Bill., Abschreib. 3.68 Bill., Gewinn 33 682.68 Bill. Sa. M. 56 351.15 Bill. — Kredit: Warenüberschuss M. 56 351.15 Bill. Dividenden 1922–1923: 0, 7 %. Direktion: Fabrikant Louis Pfister, Strassburg; Felix Burckhardt, Kork. Aufsichtsrat: Marcel Pfister, Jos. Daul, Karl Daul, Strassburg; Fabrikant Ernst Kiefer, Kork; Siegwarth Bloch. Siegfried Weil, Strassburg; Alex Nathan, Mainz: Dir. Louis Bloch, Baden-Baden. * UEnion-Brennereien Akt.-Ges. in Kehl. Gegründet: 1922. Eingetragen 11./7. 1922. Gründer: Fabrikant Felix Levy, Baden- Baden; Fabrikant Sigfried Weil, Strassburg i. Els.; Fabrikant Sigwart Bloch, Strassburg i. Els.; Privatm. Gustav Stein, Baden-Baden; Fabrikant Max Stein, Basel; Moritz Knopf, Strassburg i. Els.; Paul Hamm, B.-Charlottenburg; Brennereibes. Karl Leist, Monheim; Firma G. u. L. Stein, Strassburg-Schiltigheim. Zweck: Weingrosshandl., Herstellung u. Vortrieb von Spirituosen sowie anderen Ge- tränken u. Handel mit diesen Produkten, Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, Beteilig. an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit dritten stücken für die Zwecke der Ges., Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % bezügl. 130 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 7/5. 1923 um M. 40 Mill in 40 000 St.-Aktien à M. 10060 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Führung: Rhein, Cred.-Bank, Fil. Kehl) zu zu 150 % Geschttsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktio = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 27 St. Debit. 244 973 350, Waren 305 285 103, Geräte, Masch.-Einricht. 1, Grundst. u. Gebäude 1. – Akzepte 113 792 532, Gewinn 85 219 135. Sa. M. 998 191 529. 3 Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubiosen 139 471, allg. Unk. 33 529 758, Steuern, Sa. M. 204 219 810. – Kredit: Bruttogewinn M. 204 219 810. 4 Dividenden 1922: 100 – (Bonus) 50 %. ―― Dircktion: Fabrikant Arthur Stein, Strassburg i. Els,; Fabrikant Sigfried Weil, Strass- burg i. Els.; Fabrikant Louis Bloch, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Kiefer, Kork (Baden); Stellv. Fabrikant Sigwart Knopf, Strassburg i, Els.: Brennereibes. Karl Leist, Monheim. . ―― ― 2 ― Brauereien, (iectränke-Industrie, Mälzereien, Prosshefefabriken. 3167 1 olfi, Akt.-Ges. für Likörfabrikation, Kehl a. Rhein (Badem). * zu solchen Unternehmen. Erwerb, Veräusserung, Pachtung u. Verpachtung von Grund- Kapital: M. 60 Mill. in 58 000 St.-Aktien u. 2000 7 % Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. 150 %, davon M. 20 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 9./5.–15./6. 1923 Bilan am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 318 332, Postscheck 111 890, Banken 447 502 850, Passiva: A.-K. 20 000 000, Hyp. 147 630, Kredit.: Banken 5 232 387, do, sonstige 773 799 84(4, Zölle u. Versich. 59 002 181, Zs. 17 103 390, Abschr. 9 225 873, Reingewinn 85 219 135. Bloch, Strassburg i. Els; Privatm. Gustay Stein, Fabrikant Felix Levy, Baden-Baden; Moritz Kapital: M. 52 000 000 in 52 000 Aktien à M. 1000 Urspr. M. 26 000 000 in 26 000 Aktien